Zum Inhalt

Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Hallo Zusammen

Da der Markt in DE und A viel grösser ist überlege ich mir vielleicht ein Bike in DE/A zu kaufen.

Ich weiss bei normalen Strassenzugelassenen Bikes kommt die Verzollung echt teuer. Plus Kosten pro KG usw.

Hat das jemand von Euch das schon gemacht? Mit welchen Kosten und mit welchem Aufwand muss man rechnen?

Thanks

Steve
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Es gibt keinen Unterschied, 1x verzollt muss es werden.

Gruss Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Ok das heisst es lohnt sich nicht für mich :( 4% + MwSt
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

....doch es gibt eine Lösung:
Du besorgst Dir in D einen grenznahen Unterstellplatz, denn zur Rennstrecke in der Schweiz wirst Du wohl kaum fahren... :D :D :D

Grüssle Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Erstes haben wir hier unser moto Raum ( 10 motos ) alle zusammen
Zweitens macht es keinen Sinn immer vorher zbsp nach Lörrach zu fahren ...

Ist ein guter Tipp aber eben bei mir macht's keinen Sinn
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

andere Frage dazu noch….

Wenn es ein Händler mit Mwst anbietet bekomme ich diese dann zurück vom Händler?
Somit sollten sich ja meine Kosten etwa mit dem Mwst Teil etwa decken…

Oder mache ich jetzt da eine falsche Überlegung?
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Wenn er nicht eingelöst werden muss, kannst du ihn als Sportgerät ohne Verzollung über die Grenze nehmen.

Kannst ja das ganze Geraffel mitnehmen falls Sie dich am Zoll fragen warst du soeben auf der Rennstrecke ;)
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Online
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Ich würde das Motorrad auf jeden Fall verzollen. Falls man in eine Kontrolle kommt und lediglich den Kaufvertrag aus Deutschland und keine Verzollungspapiere für den Eigentumsnachweis hat, kann es schnell teuer werden.

Oft lohnt es sich in D ein Motorrad zu erwerben, da das Angebot ungleich grösser ist als in der Schweiz. So fährst du auch nach Bezahlung der MwSt. und der Zollgebühren besser. Am besten ist aber, wenn der Verkäufer vorsteuerabzugsberechtigt ist, dann kannst du die deutsche MwSt. zurückverlangen.
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Natürlich wäre es die sicherste Variante, dies muss jeder selber wissen. Aber hast du später immer alles dabei? Dies machst du bei einem Fahrrad ja auch nicht wenn du in DE biken gehst.

Ich würde dann am Tag des Transports gar nichts vorzeigen und einfach sagen du warst soeben fahren (wenn der Zoll nachfragt) dann muss aber wie gesagt auch Helm, Kombi usw. dabei sein damit die Geschicht Hand und Fuss hat.

Italien wäre natürlich eine andere Geschichte aber aus DE sehe ich da keine Probleme.
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Re: Als Schweizer Racebike aus A oder DE kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Hallo Deephill,
Auf Dauer gibt es nur eine Lösung: Du musst das Bike verzollen und beim StvA vorführen.
Danach kurz einen Ausweis machen lassen und sofort wieder annullieren. Dann hast du beim Zollamt nie Probleme.

Ein seriöser Händler aus D/A zieht übrigens die Mwst. vom Kaufpreis ab.

Gruss
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
Antworten