Zum Inhalt

Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

Bin durch die Suche nicht richtig schlau geworden.

Bin mit der Bremse meiner GSX-R 750 K2 nicht zu 100% zufrieden, störend find ich das der Druckpunkt relativ spät kommt...aber damit könnt ich leben....jedoch lässt die Bremse bei Nässe wirklich zu wünschen übrig. Hatte vorher ne R1 (RN04) von der ich sicherlich auch etwas verwöhnt bin.

Könnt ihr mir Bremsbeläge empfehlen, die ich auf der Rennstrecke (kein Überflieger...eher in Gruppe 1+2 unterwegs, wobei 4 die Racer und Lizenzfahrer sind) fahren kann und die auch im Strassenverkehr (auch falls es mal Regnet) was taugen?

Hab bisher von Lucas SRQ gelesen...haben zwar keine ABE, aber taugen die was auf der Strasse??
Oder dann doch lieber die SV?
Oder bessere Vorschläge?

Lese auch immer von anderen Bremspumpen, die verbaut werden...würde das bei der 750er K2 auch soviel ausmachen? Oder ist die Bremse "Im Grunde" gar nicht so schlecht und braucht nur die richtigen Beläge?

Fragen über Fragen :lol:
*fun is not a straight line*
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

SRQ sind auch auf der Straße OK. Fahre die selber auf der Straße.
Auf der Renne bekommst aber nach ein paar Runden einen wandernden Druckpunkt
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

cri hat geschrieben:SRQ sind auch auf der Straße OK. Fahre die selber auf der Straße.
Auf der Renne bekommst aber nach ein paar Runden einen wandernden Druckpunkt
Ok...fährst du auch mit der Originalpumpe? Wobei die Bremse der 1000er ja eh ne andere ist, oder?
*fun is not a straight line*
  • Roonhead Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 13:03
  • Wohnort: Herne

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Roonhead »

Ich hatte damals an meiner 750er K3 folgende Kombination:

- Stahlflex
- Brembo RCS
- Lucas CRQ

Damit war ich schon sehr zufrieden. Also irgendwann die original Scheiben hinüber waren, habe ich Motomonster Flame Scheiben gefahren (hauptsächlich wegen des Preises). Danach war die Bremse (aus meiner Sicht) ein Traum.

Die CRQ BEläge sind allerdings nichts für die Straße.
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Ich fahre die SRQ mit der FZR auf der Straße und manchmal auch auf der Renne--> funzt gut bis auf den Druckpunkt(nur Renne).

Mit der GSX-R fahre ich CRQ (6 Kolben Bremse ist Ori mit Stahlflex) auf der Renne. Total Problemlos!
Habe auch mal SRQ versucht, nach 4 Runden ist der Druckpunkt wieder gewandert.
Dafür bremsen die SRQ auch wenn sie kalt sind.
Die CRQ brauchen da etwas, ist aber auch kein Problem auf der renne.
Auf der Straße würde ich das nicht machen.
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

EBC EPFA158HH auf der Straße und Rennstrecke besser als CRQ und dürfen im öff. Straßenverkehr gefahren werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Ille Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 16:01
  • Motorrad: GSX-R 600 K1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenr.,Groß Dölln
  • Wohnort: OHV

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Ille »

Also ich fahre auf meiner 600er ( 750 gleiche Bremse ) AP Racing oder SRQ mit Magura 195 und Stahlflex. Bin SUPER zufrieden damit. Aber das in meinen Augen ausschlaggebendste war die Bremspume, Stahlflex. :D
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

cri hat geschrieben:SRQ sind auch auf der Straße OK. Fahre die selber auf der Straße.
Auf der Renne bekommst aber nach ein paar Runden einen wandernden Druckpunkt
Kann ich nicht Bestätigen!

Fahre auf der Straße die SRQ, gehen ganz gut, und auf der Rennstrecke auch, und auch nach dem 7 Runden Rennen hatte ich den selben Druckpunkt! Bin sehr zufrieden mit den Belägen!
  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

Ok. Vielen Dank schonmal.

Noch eine Frage, Stahlflex (Spiegler) hab ich ja schon verbaut. Wenn ich mir jetzt ne Radialbremspumpe (Brembo, nachfolgende GSX-R original, etc) montieren möchte, muss ich dann auch an den Anschlüssen oder der Leitung was ändern? Oder bleibt alles erhalten und nur die Bremspumpe getauscht, so dass ich einfach wieder die Bremsleitung mit der Hohlschraube montiere?
*fun is not a straight line*
  • Roonhead Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 13:03
  • Wohnort: Herne

Re: Bremsbeläge / Bremsenverbesserung GSX-R 750 K2

Kontaktdaten:

Beitrag von Roonhead »

kommt drauf an, was du verbaut hast. hast du zwei leitungen von der bremspumpe zu den sätteln oder eine leitung zu einem sattel und von da aus eine leitung zum anderen sattel?

ich hatte damals eine leitung von der pumpe zuden sätteln. da konnte ich die leitungen weiter benutzen. war zwar noicht die optimallösung, aber es hat ohne probleme funktioniert. ob das bei dir auch passt, kann man pauschal nicht sagen. probiers aus und wenn es nicht passt brauchste neue.

generell würde ich aber eh zu zwei leitungen von der pumpe zu den sätteln raten, dann kannst du auch gleich die passenden anschlüsse wählen.
Antworten