Zum Inhalt

Pickup als Mopedtransporter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • stiefbruder Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 25. November 2013, 09:49
  • Motorrad: KTM RC8R

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von stiefbruder »

Ich hab das ein Paar mal mit'm Amarok doppelkabiner gemacht. Mit 2 Rampen nebeneinander geht das Recht unkompliziert. Die Heckklappe bleibt unten und das is auch zulässig. So steht die Karre gerade. Aber du kannst es vergessen 2 Leute mit 2 Mopeds und 2 mal gerödel mitzunehmen. 2 Mopeds geht, 2 mal gerödel wird in der Kabine zu eng. So meine Erfahrung. Wenn du aber allein fährst und nur 2-3 mal im Jahr an den Ring willst seh ich da kein Problem. Ein Kumpel hat sich nen neuen RAM geholt und das geht auch. Im Bus steht sie halt sicherer und es ist deutlich einfacher allein zunverladen
  • Benutzeravatar
  • hav Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Sonntag 19. April 2009, 12:04
  • Motorrad: R1, R6, ZX6R
  • Wohnort: Hannover

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von hav »

Hallo,

ich selber fahre einen Nissan Navara Doppelkabiner und kann Dir da auch eher von abraten.
Wir fahren mit zwei Supersportlern (R1/R6) lieber mit Anhänger. Die Ladefläche sowie die Rückbank sind komplett voll mit Gerödel.
In der Praxis bekommt man aber auf einen europ. PickUp zwei Supersportler aber auf jeden Fall drauf,
auch beim Doppelkabiner mit kurzer Ladefläche! Die Heckklappe ist dann zwar offen aber das ist ja nicht verboten.

Mir pers. ist aber die Ladekante zu hoch. Da muss man beim be-/entladen schon echt aufpassen.
Und wenn das Bike dann doch mal fällt ist viel kaputt - kann ich also eher von abraten, auch wenn du nur mit einem Bike fahren willst.

Hoffe ich konnte Dir mit meiner Erfahrung weiterhelfen. Gruß, hav :mrgreen:
Dateianhänge
image.jpg
Gruß, hav
#250
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

In Amiland (besser gesagt: Texas) ist der Fullsize Pickup so etwas wie hierzulande der Golf.
Als ich dort war, konnte ich diversen Kameraden zusehen, wie sie ihre Motorräder von ihren Pickups abluden.
Erstaunlich, was für ein Galama die Buben veranstalten, damit sie ihren Pickup rechtfertigen.
Die Motorräder kamen völlig verdreckt an, weil es regnete und die letzten Kilometer zur Ranch unbefestigt waren.
Im Anschluss durften die Buben dann ne Stunde putzen.
Aber wehe, Du sagst etwas über deren Pickup... Colin hat mich fast erwürgt... er hatten den größten (Pickup, mein ich).

Ich wurde auch mit einem Pickup zum Flughafen gefahren. Es regnete. Der Pickup hatte logischerweise keine Laderaumabdeckung (das ist uncool). Also hatte der Fahrer für solche Fälle eine Rolle mit blauen Müllsäcken und Ductape dabei. Darin mussten wir dann unser Gepäck einwickeln. Hat ne halbe Stunde gedauert.
Am Flughafen das gleiche Schauspiel, nur rückwärts. Die Müllsäcke flogen natürlich direkt in den Müll.

Saupraktisch, so ein Pickup...
  • Benutzeravatar
  • F.alke Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:19
  • Motorrad: R6 RJ095

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von F.alke »

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e97f09dcbf

Der wäre doch perfekt?! :D

Tiefe Ladefläche, länge könnte auch knapp passen
H-Zulassung, 6,7l V8, Edelbrock köpfe, Kompressor und ca. 800PS :D nur der Lenkanschlag ist nicht das wahre... und die "Ladefläche" ist eigentlich auch zu schade :D
  • tdassel Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Donnerstag 14. April 2011, 10:16

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von tdassel »

auf der imot in München gabe es von Geiger Cars einen RAM 1500 zu sehen, bei dem eine Verladevorrichtung für Moppeds auf die Ladefläche montiert war:

https://www.facebook.com/GeigerCars.de/ ... permPage=1

Das Ding zog selbst schwerste Harley Eisenaufen per Winde auf die Ladefläche und auch problemlos wieder runter. Brauchst nur daneben stehen und Knöpfchen drücken. Passen zwei nebeneinander.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Ich hatte mal einen alten (voll coolen) Caddy Pickup für unsere Crosser :mrgreen: Allerdings nicht sehr lange, denn der war leider echt sau unpraktisch für zwei Leute. Das Equipment, Schutzkleidung, Helme, Stiefel usw. lag alles aufm Beifahrer :lol: Zusätzlich kam noch (hat jetzt nichts mit Pickups an sich zu tun), dass der Caddy mit seinem 54-PS Saugdiesel sich richtig abrackern musste und mir nach einem Winter unterm :assshaking: wegrostete :cry: Die Ladekante war dafür super niedrig ;)

Cool sind Pickups trotzdem 8)

Hier ist meiner zu sehen: http://sammy96.chapso.de/fotos-2008-s33 ... 73185.html
  • modchen Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 13:05

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von modchen »

ein Pickup ist doch mal garnicht so schlecht zum beladen, man braucht nur die richtige Gerätschaft :)

https://www.facebook.com/photo.php?v=327457554069567
  • Benutzeravatar
  • bikeaholic Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 14:20
  • Motorrad: Street Triple RS
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Pickup als Mopedtransporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von bikeaholic »

Jau, voll super. Für die Gerätschaft kriegste aber sicher schon nen jungen Gebrauchten Van a la Opel Viagra :wink:

lg
andi
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. (J. Wegmann)
Antworten