Mahlzeit.
@ spinalzo= tut mir leid das zu hören.
Hab mir aufgrund des Themas hier auch einen Blipper (die auf den ersten Seiten beschriebene einfache Version) für meine rn19 geholt.Ist der selbe wie im r6 video.
Bin sehr zufrieden. Funzt wirklich gut und ist auch einfach zu installieren (wenn man davon absieht das bei der ersten testfahrt bei jeder kupplungsbetätigung der Motor ausging weil das bild in der Einbauanleitung falsch beschriftet ist. ) )
Eigentlich mache ich das nicht so gerne, aber hier möchte ich mich doch in die Diskussion einmischen und mal einige Punkte klar stellen.
ABBIEGER hat geschrieben:Suche schon. Die haben sie ne Duc von nem Privat Fahrer geliehen und umgebaut dafür durfte er das dann behalten...
Das stimmt nicht. Der Kunde hat das System regulär bei uns gekauft und bei seinem Händler einbauen lassen. Das Interesse an dem System kam vom PS-Redakteur selbst.
Das das System nach einigen Runden "ausgestiegen" ist lag an der falschen Programmierung seitens der Werkstatt. Nach der Neuprogrammierung im Werk lief das System wieder einwandfrei.
mr_spinalzo hat geschrieben:@gixxn
das closed loop system ist mit schaltpaddle am lenker ( weder kupplung noch schalthebel am fuss nötig, ausser beim anfahren )
das sieht so aus : http://www.youtube.com/watch?v=lI25aqSq-xc&app=desktop
das kleinere system ist quickshifter wie man ihn kennt, nur eben in beide richtungen
und für motorräder ohne DBW
Das stimmt leider auch nicht.
Das "closed loop" ist auch ein Shifter der beim hoch- und runterschalten die Zündung unterbricht und zusätzlich beim runterschalten einen Zwischengas Stoß gibt.
Was Du meinst ist das PS3 - was auch im Video gezeigt wird - welches ein professionelles Schaltsystem ist und auf Knopfdruck arbeitet. Dabei kann auf den Schalthebel vollkommen verzichtet werden. Geht für Gaszug und DBW
Wer genauere Infos zu den einzelnen Systemen haben möchte -in deutscher Sprache - kann sich gerne bei mir melden.
"closed loop " ist ohne PS ( powershift per knopfdruck )
die englische seite ist nicht besonderes transparent, bzgl. produkt und funktionsumfang
wie sich nach längerem hin und her rausgestellt hat, hab ich ein komplett falschens system bekommen ( das konne unmöglich passen bzw. angepasst werden )
jetzt hab ich neue teile ( sehr rustikal bzw. lieblos verarbeitet ) , die grössten teils auch nicht passen und noch modifiziert werden müssen.
bin gespannt ob am ende überhaut was funktioniert , aber mal sehen
mr_spinalzo hat geschrieben:...wie sich nach längerem hin und her rausgestellt hat, hab ich ein komplett falschens system bekommen ( das konne unmöglich passen bzw. angepasst werden )
jetzt hab ich neue teile ( sehr rustikal bzw. lieblos verarbeitet ) , die grössten teils auch nicht passen und noch modifiziert werden müssen.
bin gespannt ob am ende überhaut was funktioniert , aber mal sehen
Was hast Du denn jetzt genau bestellt, bzw. bekommen?
Als deutscher Importeur habe ich ja einiges am Lager. Evtl. kann ich Dir nicht passende Teile tauschen oder ich unterstütze Dich beim Einbau.
Für fast alle Systeme habe ich auch eine deutsche Anleitung erstellt, vielleicht hilft Dir ja auch sowas weiter.
Bestellt hatte ich bump & blip Plug & Play für sc59
Bei der sc59 ist es aber unmöglich die standgas Schraube zu verwenden, weil diese schräg nach unten verläuft und da absolut kein Platz ist.
Jetzt habe ich ein Monster solenoid ( 600g das 45 ampere zieht - ich hoffe das macht keine TC Probleme weil nemesis ist etwas empfindlich was die Stromversorgung angeht ) mit sehr langem Kabel
Einbaupos. Ist neben dem ölfilter. Der Halter würde evtl. Passen hätte ich keine akra Krümmer ( die liegen wohl etwas weiter außen ) . So würde das solenoid am Krümmer anliegen.
Zur Betätigung wird das blipperkabel jetzt anstelle des Schließer Kabels eingesetzt und drückt auf eine Schraube die man in den kabelkanal der drosselklappe einsetzt. ( hab das sauber vorgebohrt , dass die Schraube auch durch formschluss hält )
Für den Öffner gaszug muss ich noch einen endanschlag im gasgriff basteln , weil ohne Schließer Zug wird das Kabel zu locker ( lässt sich nicht soviel nachstellen )
Halter für die Magic eyes habe ich auf Nachfragen noch erhalten ( ebenfalls wenig passgenau und von grober Machart )
Mit einem neuen innen Kabel , könntest du mir helfen
Das jetzige ist leicht schräg verlötet und ein gerades würde mir besser gefallen
Ich kann dir Fotos zur Aktualisierung deiner Doku schicken
Mit der Halterung für die "magic eyes" bin ich auch nicht so glücklich, sieht nicht so schick aus, aber funktioniert wenn es richtig eingestellt ist.
Wegen der Funktion des Gaszugs kannst Du dich mal mit dem Mechaniker vom Markus Schwegler in Verbindung setzen http://www.seitenwaegele.de
Die fahren in einem Suzuki und einem Honda Renngespann die Closed Loop Bump&Blip und haben eine feine Lösung für die Gaszüge entwickelt.
hätte ich das früher gewusst hätte ich mir das in Val de Vienne mal ansehen können. Irgendwie bin ich von der Idee, so nen Blipper in meine PC40 einzupflanzen immer noch nicht weg........
das kleinere system ist quickshifter wie man ihn kennt, nur eben in beide richtungen
und für motorräder ohne DBW
ich wollte 2014 eh auf den HM GP QS wechseln, und der kann eben auch blipper steuern
das heisst ich bräuchte "nur! das blipper stellglied für knapp 900€
Kurze frage dazu...
Was genau macht dieser Elekromagnet ? Löst das teil nur den Gasstoß aus oder zieht er auch die Kupplung ?
kadett 1 hat geschrieben:
Kurze frage dazu...
Was genau macht dieser Elekromagnet ? Löst das teil nur den Gasstoß aus oder zieht er auch die Kupplung ?
Der gibt Zwischengas beim runterschalten und entlastet damit den Antriebsstrang. Dann kann man ohne Kupplung schalten.
das kleinere system ist quickshifter wie man ihn kennt, nur eben in beide richtungen
und für motorräder ohne DBW
ich wollte 2014 eh auf den HM GP QS wechseln, und der kann eben auch blipper steuern
das heisst ich bräuchte "nur! das blipper stellglied für knapp 900€
Und der Elektromagnet mit Seilzug kostet 900 Euro?