GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Weiterhin nur ein Hersteller, oder verstehe ich da was falsch? Läuft dann wohl auf Pirelli oder Michelin hinaus.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Klingt sehr danach, eine ausschreibung macht sonst keinen sinn:
http://www.motogp.com/de/news/2014/Offi ... oGP+Tender
http://www.motogp.com/de/news/2014/Offi ... oGP+Tender
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Michelin wird sich nicht beteiligen.
Klare Aussage
Nur wenn wir im Wettbewerb mit einen anderen Hersteller stehen, sehen wir einen Sinn in der Investition.
Daher wird es wohl eher Pirelli.
Vorteil Pirelli
wird sehr billig für die Italiener werden
Wenn MI und BRI abwinken, DLP keine Kapazitäten hat, kann die Dorna nicht wie in der Vergangenheit abgreifen.
Klare Aussage
Nur wenn wir im Wettbewerb mit einen anderen Hersteller stehen, sehen wir einen Sinn in der Investition.
Daher wird es wohl eher Pirelli.
Vorteil Pirelli
wird sehr billig für die Italiener werden
Wenn MI und BRI abwinken, DLP keine Kapazitäten hat, kann die Dorna nicht wie in der Vergangenheit abgreifen.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Michelin vs. Pirelli wäre mal klasse
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Hier einige Auszüge aus dem untenstehenden Artikel:
Ob es 2016 wieder zu einem Reifenkrieg kommen wird, oder die Dorna nur einen Hersteller bevorzugt, ist offen. Die Dorna hat im Moment einen Aufruf an Reifenhersteller gemacht, die sich bei Interesse melden sollen.
Dunlop rüstet die Klassen Moto2 und Moto3 aus. Pirelli ist in der Superbike-WM aktiv. Michelin ist in der Langstrecken-WM vertreten und in der Spanischen Moto2-Meisterschaft. Crutchlow fuhr im Jahr 2010 in der Superbike-WM Pirelli und ist der Meinung, dass diese Reifen nicht für die MotoGP geeignet sind. "Diese Reifen haben keine Konstanz. Pirelli wäre für alle Fahrer die letzte Wahl. Ihre Reifen würden auf der Geraden auseinanderbrechen und am Kurvenausgang delaminieren. Ihre Karkassen kann man mit der Hand eindrücken. Ich glaube nicht, dass Pirelli die Reifen von der Superbike-WM für uns anpassen würde. Wir brauchen konstante Reifen. Es müssen auch alle mit dem gleichen Reifen fahren. Ansonsten würde jeder im ersten Jahr sagen, dass der Gegner mit anderen Reifen fährt."
http://www.motorsport-total.com/motorra ... 50114.html
Ob es 2016 wieder zu einem Reifenkrieg kommen wird, oder die Dorna nur einen Hersteller bevorzugt, ist offen. Die Dorna hat im Moment einen Aufruf an Reifenhersteller gemacht, die sich bei Interesse melden sollen.
Dunlop rüstet die Klassen Moto2 und Moto3 aus. Pirelli ist in der Superbike-WM aktiv. Michelin ist in der Langstrecken-WM vertreten und in der Spanischen Moto2-Meisterschaft. Crutchlow fuhr im Jahr 2010 in der Superbike-WM Pirelli und ist der Meinung, dass diese Reifen nicht für die MotoGP geeignet sind. "Diese Reifen haben keine Konstanz. Pirelli wäre für alle Fahrer die letzte Wahl. Ihre Reifen würden auf der Geraden auseinanderbrechen und am Kurvenausgang delaminieren. Ihre Karkassen kann man mit der Hand eindrücken. Ich glaube nicht, dass Pirelli die Reifen von der Superbike-WM für uns anpassen würde. Wir brauchen konstante Reifen. Es müssen auch alle mit dem gleichen Reifen fahren. Ansonsten würde jeder im ersten Jahr sagen, dass der Gegner mit anderen Reifen fährt."
http://www.motorsport-total.com/motorra ... 50114.html
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- pat55 Offline
- Beiträge: 156
- Registriert: Dienstag 13. August 2013, 14:07
- Motorrad: GSX-R 1100R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben/Schleiz
- Wohnort: Unterfranken
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Der Crutchlow lässt in den letzten Tagen ziemlich viel Müll vom Stapel wurde ich sagen... 

Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich sehe die Entwicklung der letzten Monate sehr kritisch. Alles läuft auf wachsende Kosten für die Teams heraus und zwar aus folgenden Gründen:
1. Egal welcher Reifenhersteller das Rennen macht, er ist in einer sehr komfortablen Verhandlungsposition. Eigentlich kommt nur Michelin in Frage und dies wird Ihnen bewusst sein. Ob man aus dieser Sicht heraus wirklich 20 Millionen auf den Tisch legen möchte, wage ich bezweifeln. Da die Dorna als gewinnorientiertes Unternehmen die Differenz wohl nicht aus eigenen Mitteln zahlen wird, kommen Kosten auf die Teams zu.
2. Neue Reifen verlangen Entwicklung bei den Herstellern. Das verursacht Kosten, die man mit Sicherheit an die Teams weiter geben muss. Auch wird es nicht möglich sein einen alten Honda Production Racer einfach weiter zu fahren. Chassis etc. sind vollkommen an die Bridgestone Reifen angepasst und werden nicht einfach zu den neuen Reifen passen. Egal wer den Auftrag bekommt ein Chassis für den Yamaha Motor zu bauen, muss sich bewusst sein, dass er die Arbeit einmal für 2015 und für 2016 noch einmal machen muss. Dies wird eingepreist werden. Dadurch entstehen für alle weitere Kosten.
3. Jetzt wo die Teams langsam mit der Magnetti Marelli Elektronik soweit zurecht kommen, dass ein AE damit in den Qualis vorne mit fahren kann, kommen neue Reifen wo kein Mensch weiss ob Sie damit zurecht kommen. Dadurch entstehen wieder höhere Kosten.
4. Die Eigenbauprodukte wie von Paul Bird, setzten sich überhaupt nicht durch, alle müssen also eine teure Lösung von einem Werk kaufen. Dadurch steigen die Kosten ebenfalls.
5. Auf der anderen Seite brechen die Einschaltquoten ein und somit auch die Sponsoreneinnahmen. Natürlich verdient die Dorna mit den Pay-TV Sendeanstallten gutes Geld. Dies kommt aber bei dem Team nicht an. Und ohne Sponsoren werden die kleinen Teams sterben wie die Fliegen.
In Summe führen die Entscheidungen der Dorna dazu, dass es bald wieder deutlich weniger Teams geben wird. Wie soll es bei LCR weiter gehen, wenn die Einschaltquoten weg fallen, dafür die Maschiene jedes Jahr teurer wird? Wenn es so weiter geht, wird es bald nur noch Werksteams geben und somit vielleicht 10 Starter.
Entweder die Dorna plant den Rückzug und nimmt noch mit was zu holen ist. Oder Sie haben den guten Kurs den Sie eingschlagen haben, verloren. So wie gerade machen Sie aber eigentlich alles was Sie sich aufgebaut haben, wieder kaputt.
1. Egal welcher Reifenhersteller das Rennen macht, er ist in einer sehr komfortablen Verhandlungsposition. Eigentlich kommt nur Michelin in Frage und dies wird Ihnen bewusst sein. Ob man aus dieser Sicht heraus wirklich 20 Millionen auf den Tisch legen möchte, wage ich bezweifeln. Da die Dorna als gewinnorientiertes Unternehmen die Differenz wohl nicht aus eigenen Mitteln zahlen wird, kommen Kosten auf die Teams zu.
2. Neue Reifen verlangen Entwicklung bei den Herstellern. Das verursacht Kosten, die man mit Sicherheit an die Teams weiter geben muss. Auch wird es nicht möglich sein einen alten Honda Production Racer einfach weiter zu fahren. Chassis etc. sind vollkommen an die Bridgestone Reifen angepasst und werden nicht einfach zu den neuen Reifen passen. Egal wer den Auftrag bekommt ein Chassis für den Yamaha Motor zu bauen, muss sich bewusst sein, dass er die Arbeit einmal für 2015 und für 2016 noch einmal machen muss. Dies wird eingepreist werden. Dadurch entstehen für alle weitere Kosten.
3. Jetzt wo die Teams langsam mit der Magnetti Marelli Elektronik soweit zurecht kommen, dass ein AE damit in den Qualis vorne mit fahren kann, kommen neue Reifen wo kein Mensch weiss ob Sie damit zurecht kommen. Dadurch entstehen wieder höhere Kosten.
4. Die Eigenbauprodukte wie von Paul Bird, setzten sich überhaupt nicht durch, alle müssen also eine teure Lösung von einem Werk kaufen. Dadurch steigen die Kosten ebenfalls.
5. Auf der anderen Seite brechen die Einschaltquoten ein und somit auch die Sponsoreneinnahmen. Natürlich verdient die Dorna mit den Pay-TV Sendeanstallten gutes Geld. Dies kommt aber bei dem Team nicht an. Und ohne Sponsoren werden die kleinen Teams sterben wie die Fliegen.
In Summe führen die Entscheidungen der Dorna dazu, dass es bald wieder deutlich weniger Teams geben wird. Wie soll es bei LCR weiter gehen, wenn die Einschaltquoten weg fallen, dafür die Maschiene jedes Jahr teurer wird? Wenn es so weiter geht, wird es bald nur noch Werksteams geben und somit vielleicht 10 Starter.
Entweder die Dorna plant den Rückzug und nimmt noch mit was zu holen ist. Oder Sie haben den guten Kurs den Sie eingschlagen haben, verloren. So wie gerade machen Sie aber eigentlich alles was Sie sich aufgebaut haben, wieder kaputt.
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Vielleicht pokert ja Bridgestone auch noch mit um den Preis zu drücken?
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Gewohntes Bild bei den Tests.

Bradl trotz Armpump am Sonntag 70 Runden gefahren. JLo testete Elektronik und eine neue Schwinge und setzte kurz vor Schluss seine Bestzeit, Rossi fuhr einen neuen Rahmen. MM testete Sachen für die Hinterradfederung, Pedrosa fürs Vorderrad um an Rennbegin mehr attackieren zu können.

Bradl trotz Armpump am Sonntag 70 Runden gefahren. JLo testete Elektronik und eine neue Schwinge und setzte kurz vor Schluss seine Bestzeit, Rossi fuhr einen neuen Rahmen. MM testete Sachen für die Hinterradfederung, Pedrosa fürs Vorderrad um an Rennbegin mehr attackieren zu können.