Zum Inhalt

Anschrift Pannonia Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörre Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 08:17
  • Wohnort: Lehrte/Arpke

Anschrift Pannonia Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörre »

Tach zusammen,

da ich ende Mai mit dem Bimota Club am Pann bin wollte ich mal langsam auf die Reise vorbereiten. Da ich aus Hannover komme ist der Ring nicht eben um die Ecke. Da dachte ich mir in Anbetracht der derzeitigen Spritpreise versuche ich doch mal über einen Routenplaner die kürzeste sprich die evtl. günstigste Strecke zu finden. Bei diesem Versuch mußte ich dann feststellen, daß ich keine Adresse finden konnte die zur Strecke selber gehört. Ich war schon mehrfach dort und finde den Weg, aber nur Savar wollte ich nicht einfach eingeben. Wenn jemand die Adresse hat bin ich dankbar um die Veröffentlichung.
Mich würden auch Erfahrungen interessieren wie eure Routen aus dem hohen Norden sind. Bis jetzt bin ich über Passau und dann durch Österreich nach Ungarn. Evtl kann man ja auch über Tschechien und die Slowakei fahren. Aber wie gut läuft das an den Grenzen usw.?

Wer was weiß bitte melden.

ps. Ich fahre überings einen T4 VR6 da ist der Spritpreis schon interessant.

Dank im Voraus
Jörre
Das Leben entspringt auf alle Fälle einer Zelle, und für mach ein von den Strolchen, endet es auch in einer solchen.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Füe Aderresse gugsch Du auf Homepätsch.
www.Pannonia-Ring.com
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Jörre Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 08:17
  • Wohnort: Lehrte/Arpke

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörre »

Tja lieber Benzinbehälter,

da hab ich schon nachgeschaut aber unter Kontakt ist nur eine Adresse wo ich mir nicht sicher bin ob das ein Verwaltungsbüto irgendwo ist oder die Anschrift vom Ring selber.

Gruss Jörg
Das Leben entspringt auf alle Fälle einer Zelle, und für mach ein von den Strolchen, endet es auch in einer solchen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

versuchs hiermit:
Pannonia-Ring, Ducati Plaza 1.
9512 Ostffyasszonyfa

aber warum nicht sarvar , für die Findung einer passenden Route sollte das doch genügen.
  • Benutzeravatar
  • Rabe Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 12:16
  • Wohnort: Duisburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Rabe »

@ Jörre,
nen T4 VR6 ohne Autogas?!?
Dann musst Du auch nicht auf den Spritpreis achten ;-)
Und dann noch ne Bimota??? Siehe Zeile vorher ;-)
Einfach in Oesterreich tanken, auch fuer die Renne.
Die Strecke die A3 runter ueber Passau ist Klasse.
Bin ich auch Ostern hin und retour gefahren.
Wie ich gehoert habe geht es ueber den ehemaligen Ostblock sehr zaeh.
Wenn Du Interesse hast habe ich eine sehr gute Uebernachtungsadresse bei Passau.
In Oesterreich gibt es kurz vor der Oesterreich Ungarn Grenze an einem Kreisverkehr links eine guenstige Tankstelle.
Siehst Du schon an den ganzen ungarischen Autos.
Gruss
Ralf
<><><><><><><><><><><><><><>

Ostern 2011 Pannonia
August 2011 Spa
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Ralf
bei der Hinfahrt wars etwas zäh, die Rückfahrt lief wie sau, 8std für 800km
ist wahrscheinlich geschissen wo man lang fährt
auf jedenfall sind es über cze und svk 70km weniger aus vom hermsdort kreuz, dafür zwei mal vignette (insgesamt 14€)
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 656
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Hoi Jörre !

Bin zu Ostern aus Hamburg angereist. Auf dem Hinweg über A7/A9/Passau/Linz/Wien nach Sarvar (mehr hat mein Routenplaner dort unten eh nicht gekannt)

Den Rückweg sind wir dann von Passau aus über Hof/Magdeburg gefahren. Das fuhr sich auf Grund des (weniger) Verkehrs sehr angenehm, m.E. besser als A9/A7, dort ist es doch i.d.R. arg voll. Es sei denn, Du fährst zu den Zeiten des LKW-Fahrverbotes, dann geht es auch auf der A7.

Beste Grüße aus Hamburg

Verzollnix

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

also ich kann auch nur die Strecke Nürnberg-Regensburg-Passau-Linz-Wien->Pan empfehlen. Ist viel unproblematischer und kürzer als über München-Salzburg
Und im Ösi Land tankst am Besten irgendwo bei Linz/Ybbs.

Ich habe mir die Route mit http://www.viamichelin.com ausgeben lassen und das hat wunderbar funktioniert. selbst die kurze Anbindung (nicht über Savar) an dem Kreisverkehr links und dann am Ende vom nächsten Ort rechts hat mir der Planer ausgeschmissen :wink:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Sarvar.........allein wenn ich es ausspreche bekomme ich schon Schmerzen
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Jörre Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 08:17
  • Wohnort: Lehrte/Arpke

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörre »

Hallo,
danke für die Infos, nur zur Klärung, der T4 verbraucht mit 2 Moppeds, 2 Menschlingen plus dem ganzen Gerödel ca. 12,5 L Super auf 100 km. Das finde ich bei gefahrener Geschwindigkeit von ca. 140km/h nicht zu schlimm.
Als Mopped fahrte ich keine Bimota. Ich fahre eine 3/4 l Gixxer.

Was mich aber noch interessieren würde. Wie sind den Eure Erfahrungen bezüglich mitnahme von Sprit in Kanistern. Zum Beispiel aus Ungarn richtung Deutschland? Laut ADAC Preisvergleich kostet der Liter Super in Ungarn zur Zeit 1,01 €. Da würde es sich schon lohnen ein wenig zu bunkern für die Rückfahrt.

Gruss Jörre[/url]
Das Leben entspringt auf alle Fälle einer Zelle, und für mach ein von den Strolchen, endet es auch in einer solchen.
Antworten