Zum Inhalt

stompgrip ?!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Burgenlandy Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:40
  • Motorrad: R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: ?

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgenlandy »

So, bei mir sind heute die Sets für meine RN09 eingetroffen. Vielen Dank für die Empfehlung hier. Da meistens erst ab RN12 im Angebot hab ich einfach zwei Formate gewählt die den Varianten von Stompgrip von der Form halber ähnlich sind und ggf. kleiner ausfallen könnten. CBR600RR für unten und ZX6R für Tank.

Bin soweit ganz zufrieden, der Preis ist unschlagbar zumal alle anderen Markenprodukte alleine schon höhere Versandkosten (nach Österreich) aufweisen als hier Produkt+Versand.

Rückseite war bei mir nicht ganz so großzügig über den Rand, eher sehr knapp. Leider von der lieben Post arg geknickt mit andren Briefen in den Postkasten reingstopft anstatt halt 2x einzuwerfen (in Ö geht ausser-EU Import leider alles über Post).

Bild

So und nun mal in Praxis testen.

mfg
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

ich bin damit ganz zufrieden,hatte die schon an meiner SC57 und jetzt auch an der S1RR,aber lediglich an der rennpappe,auf der ls brauche ich sowas nicht... :roll:
1 Bogen taugt für beide seiten am tank - gibt´s auch in schwarz

http://www.ebay.de/itm/Anti-Rutsch-Stic ... 2329a8747d

blowman
  • Benutzeravatar
  • Duke Nukem Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ansbach

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke Nukem »

Hab mir meine selbst geschnitten aus einer Antirutschmatte für Schubladen:

http://www.ebay.de/itm/Antirutschmatte- ... 41641ba4ad

Ein Bogen hat für beide Seiten des Tanks gereicht und mit Versand knapp 6,- Euro gekostet!
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

täusche ich mich oder hatte SKILL SKIN nicht mal was im Programm gegen diese lästigen Scheuerstellen am Kombi ?
Ich finde aber nichts auf der HP
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

mariogsxr1000 hat geschrieben:täusche ich mich oder hatte SKILL SKIN nicht mal was im Programm gegen diese lästigen Scheuerstellen am Kombi ?
Ich finde aber nichts auf der HP
Muss dazu sagen, keine Ahnung, ob es da was gab.

Ich hab mir eben auch von Stefan an diesen Stellen einen zusätzlichen Streifen Leder auf die Kombi nähen lassen, so daß erstmal da verschließen wird. Diese Streifen kann ich dann leichter tauschen lassen, wenn es mal Not tut.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Hab mir aus Neugier heuer mal die China-Dinger drangepappt, die anderen waren mir mangels Überzeugung zu teuer, bisher konnte ich keinen Vorteil beim Fahren mit den Gummis feststellen, das ist auch das einzige Kriterium was mich dran interessiert, auch wenn mir davon die Farbe vom Leder gerieben wuerde. Da die Dinger wohl nicht mehr abgehen ohne Gefahr den Lack zu schädigen muss ich nun wohl damit leben.
  • Benutzeravatar
  • ACEERZ Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
  • Motorrad: Triumph SpeedTripleR
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von ACEERZ »

Also ich Fahr die Stomgrip jetzt seid etwa 1.5 Jahren an meiner Speed Triple auch im LS Einsatz (etwa 10.000km) und insgesamt. 13Tage auf ner S1000RR auf der Renne je 6Turns pro Tag. Bis dato scheuert sich da noch nix auf. Worin ich den Sinn für die LS sehe? Einfach entspannter zu fahren. Vom Gefühl braucht man 20-30%weniger Druck am Tank beim ner scharfen - Vollbremsung, was das Reell ausmacht würd mich mal interessieren...Ist halt angenehm bei nem Pass wenn man mal wieder das in die Kurve Bremsen übt (Nicht auf der letzten Rille aber das umsetzen vorher nachher Körperposition)...

ABER, wenn die Chinanachbauten oder andere Nachbauten oder ähnliche (ala Schubladen Rutschgummi) ebenfalls diesen Effekt hervorrufen, ziehe ich die natürlich vor weil das dann jenachdem mal eben 40-50€ Unterschied sind..allerdings erst wenn mal wieder ein Motorrad wechsel ansteht.

Kombi abnutzung habe ich seid dem keine, fahre auch immer mit meinem Einteiler auf der Straße.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

So, also die 10€ Chinateile haben sich nun bei ihrem 2. Event abgelöst. Der Kleber da ist Mist, sobald es etwas wärmer wird. Gut dass es ein Training gewesen ist und nicht beim Rennen.
Mit den Originalen ist mir das nie passiert.
Den Kleber kann ich nun auch schön abziehen/wegrollen am Gummi, sodass ich es nun mal mit einem anderen Kleber versuchen will. Jemand Tipps dazu?
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

http://www.uhu-profishop.de/uhu-spruhkl ... 500ml.html

Hat bei meinen über eine Saison gehalten. Wobei das mit dem "wieder ablösbar" nichts mit dem wieder ablösbar der originalen Stompgrips zu tun hat :-)
Es hält.
  • Roberto70 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 11:00
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: stompgrip ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto70 »

Hallo, nachdem die bei mir auch keinen halben Tag gehalten haben, hab ichs mit dem roten, temperaturbeständigen Tesa-Doppelklebeband befestigt.

http://www.tesa.at/handwerker/befestige ... 965,m.html

Das ist aufgrund seiner Temperaturbeständigkeit für einiges am Motorrad verwendbar, wo andere Kleber versagen. (wenn man es ggf. wieder ablösen will)
Antworten