Zum Inhalt

DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

endlich ein Reifen der funktioniert,
nachdem mir der Michelin Power Slick Kopfzerbrechen bereitet hat bin ich nun bein Dunlop geladet.

5 Turns, alles schick wie es sein soll
Bild


auch von mir danke an http://www.firetires.de für den Reifen und beratung :band:

@AlterHohna wieviel ,,Angstrand´´ hattest du undgefähr?
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

kann ich dir morgen Abend sagen, alles schon verladen!
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

bei dem D212 hat ich schon so 5-8mm Rand den ich nie angefahren habe!

Jedoch das sagt nicht wirklich viel aus!

Ich komme aber auch mit den Pirellis wesentlich besser zurecht!
Nach dem D211 bin ich mit Dunlop nicht mehr glücklich geworden!

aber den 180/60 Pirelli fahr ich auch nicht ganz auf die Kante!
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

EwaldS hat geschrieben:bei dem D212 hat ich schon so 5-8mm Rand den ich nie angefahren habe!

Jedoch das sagt nicht wirklich viel aus!
warum sollte das auch.... :alright:
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ich werde mich auch mal an einen KR106 125/65 17 ausprobieren.

2.0 bzw. 2.1 Bar kalt wie die englischen KR106 ???
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

PSW hat geschrieben:Ich werde mich auch mal an einen KR106 125/65 17 ausprobieren.

2.0 bzw. 2.1 Bar kalt wie die englischen KR106 ???
Auf keinen Fall kalt!!!!! Warm 2.0 bis 2.1 !!!! So ist es bei den englischen KR106!!!!

Grüße NOrmen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Für die englischen KR106 empfiehlt Dunlop warm 2.3 bis 2.4 (Reifenwärmer ca 80°).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rufer hat geschrieben:Für die englischen KR106 empfiehlt Dunlop warm 2.3 bis 2.4 (Reifenwärmer ca 80°).

Grüsse
Rufer
Keine Ahnung was Dunlop da schreibt. Ich messe immer nach dem Fahren und da mache ich immer 2.0 - - 2.1 drauf. Wenn ich mit 2.4 fahre fangen sie vorne an zu schmieren - rutschen. Abgesehen davon haben sie dann 0 Eigendämpfung.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: DUNLOP D212 GP Pro & KR 106/108 - Neue Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Normen hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Für die englischen KR106 empfiehlt Dunlop warm 2.3 bis 2.4 (Reifenwärmer ca 80°).

Grüsse
Rufer
Keine Ahnung was Dunlop da schreibt. Ich messe immer nach dem Fahren und da mache ich immer 2.0 - - 2.1 drauf. Wenn ich mit 2.4 fahre fangen sie vorne an zu schmieren - rutschen. Abgesehen davon haben sie dann 0 Eigendämpfung.

Grüße Normen
Wie jetzt , 302 er , fahr ich immer 2,2-2,3 heiß , passt so , oder?
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

alex_aut hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Für die englischen KR106 empfiehlt Dunlop warm 2.3 bis 2.4 (Reifenwärmer ca 80°).

Grüsse
Rufer
Keine Ahnung was Dunlop da schreibt. Ich messe immer nach dem Fahren und da mache ich immer 2.0 - - 2.1 drauf. Wenn ich mit 2.4 fahre fangen sie vorne an zu schmieren - rutschen. Abgesehen davon haben sie dann 0 Eigendämpfung.

Grüße Normen
Wie jetzt , 302 er , fahr ich immer 2,2-2,3 heiß , passt so , oder?

Wenn ich im Fahrerlager ankomme und Luft messe - mache ich 2.1 drauf - nicht mehr.

Grüße Normen
Antworten