Zum Inhalt

43er Kettenblatt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • MX27 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brands Hatch

43er Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von MX27 »

Tach. Bräuchte mal eure Hilfe. Hab an meiner ZX10 ein 43er Kettenblatt verbaut,da ich aber die originalkette noch drauf habe ist das Hinterrad jetzt gut 1,5 cm nach vorn gerückt,also der Radstand ist weniger geworden.
Jetzt meine Frage,beeinflusst das die ganze Geometrie,muss ich das Fahrwerk anders einstellen.
Danke schon mal im voraus.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Re: 43er Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Bevor ich über irgendwelche Einstellungsänderungen am Fahrwerk nachdenke,
würde ich mich fragen?
Zähle ich zu den Highsider Kandidaten ?
Bei einer ZX 10 ist die Wahrscheinlichkeit ja recht hoch.
Darum würde ich den Radstand mindestens wieder in die Zustand
des normalen Kettenblatts bringen. Besser noch bis an die hintere Grenze.
  • MX27 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brands Hatch

Re: 43er Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von MX27 »

Ja ich weiß,ein langer Radstand ist natürlich immer besser.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: 43er Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Kürzer ist handlicher. Ich bin damals mit 16/45 gefahren
Zu weit nach hinten ist auch nicht gut

Re: 43er Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

sps-corse hat geschrieben:Bevor ich über irgendwelche Einstellungsänderungen am Fahrwerk nachdenke,
würde ich mich fragen?
Zähle ich zu den Highsider Kandidaten ?
Bei einer ZX 10 ist die Wahrscheinlichkeit ja recht hoch.
Darum würde ich den Radstand mindestens wieder in die Zustand
des normalen Kettenblatts bringen. Besser noch bis an die hintere Grenze.
Bist dir da sicher ?
Ist das nicht eher andersrum ?
Antworten