ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Woran kann ich erkennen, ob meine Gabel nicht mehr dem original entspricht?
Ich habe meine Standrohre aufgemacht und gesehen, das 300mm Federn verbaut sind.
Also sind das nach meinen Unterlagen schonmal RR Standrohre (orig R hat ~250mm)
Es sind auch Öhlins/Zupin aufkleber drauf, aber das muß ja nix heissen.... woran kann ich weitere Modifikationen erkennen?
gruß
Carsten
Woran kann ich erkennen, ob meine Gabel nicht mehr dem original entspricht?
Ich habe meine Standrohre aufgemacht und gesehen, das 300mm Federn verbaut sind.
Also sind das nach meinen Unterlagen schonmal RR Standrohre (orig R hat ~250mm)
Es sind auch Öhlins/Zupin aufkleber drauf, aber das muß ja nix heissen.... woran kann ich weitere Modifikationen erkennen?
gruß
Carsten
- MichaelS Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
- Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
- Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Also die RR hat doch bechichtete Standrohre, goldfarben wenn ich mich recht entsinne.
Mehr weiß ich aber auch schon nimmer!
Grüße Michi
Mehr weiß ich aber auch schon nimmer!
Grüße Michi
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Ja, bei der an meiner 6er verbauten Gabel (habe 2 Gabeln) sind die Standrohre auch Gold.
Aber wenn du bei Kawasaki.de schaust (Siehe deine Eigenen links
) sind bei der 2005er RR die Standrohre auch Chrom....
Im Text steht: "...mit TiSiCN-beschichteten Gleitrohren" ...bedeutet das immer Goldfarben?!
Woran erkennt man ein Öhlins innenleben?
gruß
Carsten
Aber wenn du bei Kawasaki.de schaust (Siehe deine Eigenen links


Woran erkennt man ein Öhlins innenleben?
gruß
Carsten
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Hello,
also du hast eine 05er RR ???
Dann müsstest du 599 ccm haben und nicht 636 ccm.
Nach deiner Gabelfederlänge hast du zumindest ZX6N Federn verbaut ... denn die ZX636 Federn sind 270mm.
Das passt schon mal.
Was hast du auf den Gabelfedern stehen ??
Es gibt nämlich Kawa - KIT Federn in diversen Federraten sowie Shimungen.
Ich hab meine 636er Gabel diesen Winter umgerüstet und dabei wollte ich mir einige KIT - Teile verbauen. Man bekommt die Teile immer noch bei Kawa zu einem teuren Preis, weshalb ich dann doch auf Öhlins Nachbau gegangen bin.
Die Kolben bei der C und N sind nicht schlecht und werden eigentlich nur umgeshimt .... vermutlich wurde Shimung nur an das GEwicht des damaligen Fahrers angepasst.
Die Beschichtung der Gabeln war nur bei der B (also 2003-2004) beschichtet ... bei der 2005-06 nicht.
Schick mir deine e-mail Adresse und ich schick dir das KIT - Manual ... da hast du alle Teile inkl. Teilenummer beinhaltet.
Hast du den KIT-Tacho und Kühler auch verbaut ?
Wie gesagt .... schau auf den Gabelfederaufdruck, da müsste was oben stehen ... steht nix oben dann sind es die Originalen 9er Federn. Was hattest für einen NEgativweg mit den FEdern ??
Solltest du ein Service etc. selber machen mein Tipp:
- Gabelfedern laut deinem Gewicht spezifizieren und einbauen
- Gabelöl würd ich die FG43 nehmen (ist ein 7,5er Öl) Original ist ein 5er
- Von Zupin -K Tech Druckstufensteller rein
- Gabelölstand kann ich dir nachschaun oder eben laut KIT-Handbuch
Wollte bei mir die Kolben tauschen und davon wurde mir abgeraten ... alle meinten, dass die recht gut ausgelegt sind und eigentlich nur kontrolliert wurden meisten ob die shims nicht verbogen sind und ggf. wurde beigeshimt betreff Fahrergewicht.
mfg
max
also du hast eine 05er RR ???
Dann müsstest du 599 ccm haben und nicht 636 ccm.
Nach deiner Gabelfederlänge hast du zumindest ZX6N Federn verbaut ... denn die ZX636 Federn sind 270mm.
Das passt schon mal.
Was hast du auf den Gabelfedern stehen ??
Es gibt nämlich Kawa - KIT Federn in diversen Federraten sowie Shimungen.
Ich hab meine 636er Gabel diesen Winter umgerüstet und dabei wollte ich mir einige KIT - Teile verbauen. Man bekommt die Teile immer noch bei Kawa zu einem teuren Preis, weshalb ich dann doch auf Öhlins Nachbau gegangen bin.
Die Kolben bei der C und N sind nicht schlecht und werden eigentlich nur umgeshimt .... vermutlich wurde Shimung nur an das GEwicht des damaligen Fahrers angepasst.
Die Beschichtung der Gabeln war nur bei der B (also 2003-2004) beschichtet ... bei der 2005-06 nicht.
Schick mir deine e-mail Adresse und ich schick dir das KIT - Manual ... da hast du alle Teile inkl. Teilenummer beinhaltet.
Hast du den KIT-Tacho und Kühler auch verbaut ?
Wie gesagt .... schau auf den Gabelfederaufdruck, da müsste was oben stehen ... steht nix oben dann sind es die Originalen 9er Federn. Was hattest für einen NEgativweg mit den FEdern ??
Solltest du ein Service etc. selber machen mein Tipp:
- Gabelfedern laut deinem Gewicht spezifizieren und einbauen
- Gabelöl würd ich die FG43 nehmen (ist ein 7,5er Öl) Original ist ein 5er
- Von Zupin -K Tech Druckstufensteller rein
- Gabelölstand kann ich dir nachschaun oder eben laut KIT-Handbuch
Wollte bei mir die Kolben tauschen und davon wurde mir abgeraten ... alle meinten, dass die recht gut ausgelegt sind und eigentlich nur kontrolliert wurden meisten ob die shims nicht verbogen sind und ggf. wurde beigeshimt betreff Fahrergewicht.
mfg
max
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Hallo,
kurz eine andere Frage zu der Gabel von der ZX636C (weil hier gerade paar Leute sind die diese Gabel scheinbar ganz gut kennen) - weiß jemand das Maß, wie weit die Kolbenstange beim Zusammenbauen eingeschraubt werden soll (siehe Bild)? Im Werkstatthandbuch finde ich dazu kein Maß und beim zerlegen hatte ich zwei unterschiedliche Maße, rechts 10,0mm und links 10,9mm.
Gruß
gnedl
kurz eine andere Frage zu der Gabel von der ZX636C (weil hier gerade paar Leute sind die diese Gabel scheinbar ganz gut kennen) - weiß jemand das Maß, wie weit die Kolbenstange beim Zusammenbauen eingeschraubt werden soll (siehe Bild)? Im Werkstatthandbuch finde ich dazu kein Maß und beim zerlegen hatte ich zwei unterschiedliche Maße, rechts 10,0mm und links 10,9mm.
Gruß
gnedl
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (49.55 KiB) 2932 mal betrachtet
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Hello,
oben am Bild hat ja die RR- Gabel ... muss ich daheim nachschauen .. bin gerade in der Firma.
Hab nur das von der Z1000 gerade bei der Hand, da gibt es aber keine Angabe betreff Gewindeüberstand.
Aber ich glaub auch, dass ich 10mm hatte ....
Ich glaub, im 636er WHB steht aber auch kein Maß ... jedoch bei der Z750 ... geb dir bescheid !
mfg
max
oben am Bild hat ja die RR- Gabel ... muss ich daheim nachschauen .. bin gerade in der Firma.
Hab nur das von der Z1000 gerade bei der Hand, da gibt es aber keine Angabe betreff Gewindeüberstand.
Aber ich glaub auch, dass ich 10mm hatte ....
Ich glaub, im 636er WHB steht aber auch kein Maß ... jedoch bei der Z750 ... geb dir bescheid !
mfg
max
- AL_EX Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
- Motorrad: PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
- Wohnort: Frankfurt
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Hallo, ich möchte das Thema nochmal rauskramen.
Ich hab eine 636C, Gabel sieht soweit Original aus. Härtere Federn wurden vom Vorbesitzer schon verbaut.
Ich hab die Gabel offen, weil ich ein Simmering tauschen muss, da ist mir aufgefallen das der Federweg der Gabel iregendwie mickerig aussieht. Macht es Sinn die Hydrostop's rauszuwerfen? Ich bin das Motorrad noch nicht gefahre...
Ich hab eine 636C, Gabel sieht soweit Original aus. Härtere Federn wurden vom Vorbesitzer schon verbaut.
Ich hab die Gabel offen, weil ich ein Simmering tauschen muss, da ist mir aufgefallen das der Federweg der Gabel iregendwie mickerig aussieht. Macht es Sinn die Hydrostop's rauszuwerfen? Ich bin das Motorrad noch nicht gefahre...

- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Der Federweg ist wie bei allen anderen 120mm ....
Wenn die Federrate passt zu deinem Gewicht, dann passt auch der Negativweg ... wieviel hast denn ?
Statisch und Dynamisch ?
Statisch 25mm , Dynamisch 40 ? ... dann würd´s passen ....
Dann kannst auch noch mit dem Öl varrieren ... also weniger Luftpolster heisst mehr progressivität ... ich hab bei meiner z.b. noch dazu ein 7,5er Öl statt des 5er Öl drinnen.
Hat noch immer tolles Ansprechverhalten, hilft aber bei der Dämpfung mit (bin etwas schwerer).
Muss daheim schaun, aber ich glaub ich hab auf 110mm Luftpolster eingestellt
Wenn die Federrate passt zu deinem Gewicht, dann passt auch der Negativweg ... wieviel hast denn ?
Statisch und Dynamisch ?
Statisch 25mm , Dynamisch 40 ? ... dann würd´s passen ....
Dann kannst auch noch mit dem Öl varrieren ... also weniger Luftpolster heisst mehr progressivität ... ich hab bei meiner z.b. noch dazu ein 7,5er Öl statt des 5er Öl drinnen.
Hat noch immer tolles Ansprechverhalten, hilft aber bei der Dämpfung mit (bin etwas schwerer).
Muss daheim schaun, aber ich glaub ich hab auf 110mm Luftpolster eingestellt
- AL_EX Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
- Motorrad: PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
- Wohnort: Frankfurt
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Ich hab die Hydr. stops rausgeworfen und 5er Wilbers Öl mit 10,5cm Luftkammer eingefüllt-
Mal schauen wie sich das so macht...
Mal schauen wie sich das so macht...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZX6RR Gabel: Woran Modifikation erkennen?
Kontaktdaten:
Was hast genau bei den Hydrostopps rausgeworfen ... hast ein Bild ?
Komplett rausgenommen vom Cartridge ?
Was Druckstufenseitig einiges bringt an der Seriengabel sind die K-Tech Druckstufensteller ... hab ich bei meiner nach dem Service nicht gemacht und könnte mich immer noch dafür schlagen ... es geht mit den Stufenlosen auch, aber die Nadelventile sind einfach viel sensibler und einfacher einzustellen.
Komplett rausgenommen vom Cartridge ?
Was Druckstufenseitig einiges bringt an der Seriengabel sind die K-Tech Druckstufensteller ... hab ich bei meiner nach dem Service nicht gemacht und könnte mich immer noch dafür schlagen ... es geht mit den Stufenlosen auch, aber die Nadelventile sind einfach viel sensibler und einfacher einzustellen.