Zum Inhalt

Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

griwer hat geschrieben:Ja, ich gebe dir vollkommen recht.
Kann sein, daß ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Die Grundsatzfrage ist doch, bitte nicht steinigen, nehme ich eines der sogenannten "Top-Bikes". Bei denen gibt es allerdings auch wiederum Dinge zu tun, wie zb. Fahrwerk anpassen, Auspuff ( ;-) ), Race Calibration etc. Was das alles kostet wissen wir. Dagegen stelle ich die Tageszulassung Gixxer oder CBR, oder was auch immer. Wenn ich dann den Differenzbetrag nehme um das Bike zu optimieren, dann sollte es weder an Fahrwerk noch an Motorleistung oder Elektronik fehlen.
Aber es ist halt nicht das "Top-Bike"......;-)

P.S.: Wobei mir der "Underdog" lieber wäre.
Immer wieder lustig zu lesen - BMW= Top-Bike :D Frage mich wie man überhaupt auf so einen Blödsinn kommen kann!! An den Ergebnissen von sämtlichen Meisterschaften, sieht man eindeutig, daß es nicht so ist (...abgesehen von der IDM...da hat BMW absoluten Heimvorteil)

Grüß Normen
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

GSX-R 1000 Sondermodel für 2015 :lol:

Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Tanngrisnir Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
  • Wohnort: Leipzig

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tanngrisnir »

Hi,

zum Glueck bin ich kein Suzukihaendler...

Tanngrisnir
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Yamaha bringt wohl sehr sicher auf der Intermot ne neue r1 und Suzuki wohl 2016
  • griwer Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 12:16

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von griwer »

@normen
Dabei kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Leider sind die meisten von uns hier weder in der IDM noch in der SBK-WM unterwegs. Ich finde es persönlich etwas schade, daß BMW den Schwanz in der SBK-WM eingezogen hat und ihr Motorsport Engagement ( 2 Rad ) auf den Einsatz der Safety-Cars in der Moto GP beschränkt.
Die Fahrerlager in unserem Hobby-Segment sprechen (leider) eine andere Sprache.
Vielleicht liegt´s ja auch daran, daß ich mich mit Sarkasmus etwas zurück gehalten habe.
Mich freut´s zb. tierisch, daß Suzuki wieder gewinnt.
Was aber nicht daran liegt, daß ich mal bei einem Suzuki Dealer gearbeitet habe........
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich würde mal behaupten, dass die Fahrerlager und die Zulassungszahlen für sich sprechen.
Dass du Norman damit nicht schneller bist oder dich besser fühlst ist halt so, das heißt aber doch nicht, dass alle anderen falsch liegen, oder?

Was macht ein TOP Bike aus?
Ein Punkt wäre zum Beispiel Sicherheit. Das erzielt man u.a. mit ABS und Traktionskontrolle.
Ein anderer wäre Technologievorsprung. Den sehe ich vor allem bei einer HP4 (semiaktives Fahrwerk).

Andererseits glaube ich auch, dass man mit ner "alten" GSXR, R1 oder Fireblade ganzschön schnell fahren kann, wenn man es gut abgestimmt hat und vor allem fahren kann.

Zieht ihr tatsächlich Rückschlüsse von der Superbike WM ob ein Moped gut ist oder nicht?!
Das finde ich amüsant. Was haben die Mopeds mit dem was wir kaufen und ggf. aufbauen zu tun?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Also zum Thema HP4, da hab ich jetzt schon paar Leute erlebt, die gesagt haben, das des elektrische FW Mist wäre, weil zu langsam reagierend und nicht oder nur schwer individuell anpassbar...Ich glaube, das es als HOBBY- Modesportfahrer totaler Blödsinn ist, mit so nem Teil ala HP4 usw. auf die Rennstrecke auszurücken, es sei denn Kohle spielt keine Rolle, oder der Fahrer is auf IDM-Niveau. Für den Rest unter uns Hobby-Nuddeln reicht ein Bike ala K9 oder SC59 oder RN19 oder oder oder allemal, nen guter Fahrer is auch mit schlechteren Material deutlich schneller, weil er die Linie kann und beim Rausbeschleunigen und Bremsen einfach meilenweit entfernt is von dem, was der normale Hobbyfahrer da so veranstaltet...
Just my 2 cents
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Es ist doch einfach so. Das man mal was neues will.
Besser und die alte ist doch gut, das ist doch pillepalle. Wenn ich das will kauf ich bestimmt keine 2014er oder 2015er sondern eine gebrauchte. Weil Preis Leistung einfach besser. Oder machen die neuen Aufkleber das Ding jetzt besser. Das rechtfertigt einfach nich den Mehrpreis gegenüber einer älteren Baujahres mit gleicher Technik.

Wenn Yamaha die neue R1 bringen sollte dann wirds sowas. Suzuki hat einfach keine intressanten Supersportler zumindest für mich. Bin btw. sehr lange Suzuki gefahren und hab auch einblick in die Modelle, m.M. nach gibt es keinen Grund ein 2004er - 2008er GSXR gegen eine neue zu tauschen. Die Veränderungen sind marginal wirklich, leichtere Felgen bessere Bremsen, was am Fahrwerk anders abgestimmt. Das war es, wirklich mal was anders oder neu gemacht ist nix.

Wieviel JAHRE hatte man bei Suzuki Probleme mit Lima Reglern, schlechten Bremsen. Das sagt doch schon alles darüber wie der Hersteller Wert auf diese Modelle legt.
Zuletzt geändert von Käseball am Donnerstag 3. April 2014, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Joerg1000K6 hat geschrieben:Also zum Thema HP4, da hab ich jetzt schon paar Leute erlebt, die gesagt haben, das des elektrische FW Mist wäre, weil zu langsam reagierend und nicht oder nur schwer individuell anpassbar...Ich glaube, das es als HOBBY- Modesportfahrer totaler Blödsinn ist, mit so nem Teil ala HP4 usw. auf die Rennstrecke auszurücken, es sei denn Kohle spielt keine Rolle, oder der Fahrer is auf IDM-Niveau.
Es reagiert zu langsam, ist überdies nicht oder nur schwer individualisierbar und daraus schließt da dann, dass es nichts für [langsame] Hobbykutscher ist, sondern eher ab IDM Niveau? Interessant :lol:
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Suzuki GSXR 1000 - 2014?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Blödsinn, ich hab geschrieben das mir das ein paar schnelle Leute mit der HP4 so berichtet haben, nich mehr und nich weniger, kann doch jeder machen wie er will, wollte nur damit sagen, dass auch bei den aktuellen "TOP-BIKES" auch nich immer alles Gold ist was glänzt, und Fakt ist auch, z.B. ne K9 ist für Hobbyfahrer ein absolut solides und grundehrliches Bike, hat enormes Potenzial und ist noch dazu günstig.

Meiner Meinung nach sollte Suzuki lieber die L5 oder L6 dann nur leicht anpassen, z.B. Gewicht, Abmessungen, Fahrwerk), dafür aber den Neupreis halten oder senken, Power ist absolut ok und wenn mehr gewünscht dann leicht und günstig zu generieren....
Wohlgemerkt alles für den Hobbybereich gesprochen...
Antworten