Wie lange halten Slicks ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- TheBike Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2005, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Wie lange halten Slicks ?
Kontaktdaten:
Hallo,
zum ersten Mal war ich auf der Rennstrecke in Barcelona und ebenfalls zum ersten Mal auf einer Ducati (996).
Der Reifenverschleiß (Pirelli Slick SC1/SC2) war trotz Reifenwärmer enorm und ich werde mich jetzt erst mal in die Tiefen der Fahrwerksoptimierung begeben.
Jetzt kommt bei mir aber die Frage auf:
Wie langen sollten Rennreifen eigentlich "normalerweise" halten ?
Wenn es denn dazu überhaupt eine allgemeine Antwort gibt, hat meine Fahrwerksptimierung ein klares Ziel.
Gruß
's Diederle
________________________________
bremse erst wenn Du Gott siehst
zum ersten Mal war ich auf der Rennstrecke in Barcelona und ebenfalls zum ersten Mal auf einer Ducati (996).
Der Reifenverschleiß (Pirelli Slick SC1/SC2) war trotz Reifenwärmer enorm und ich werde mich jetzt erst mal in die Tiefen der Fahrwerksoptimierung begeben.
Jetzt kommt bei mir aber die Frage auf:
Wie langen sollten Rennreifen eigentlich "normalerweise" halten ?
Wenn es denn dazu überhaupt eine allgemeine Antwort gibt, hat meine Fahrwerksptimierung ein klares Ziel.
Gruß
's Diederle
________________________________
bremse erst wenn Du Gott siehst
eine verallgemeinerte Aussage gibt es dazu wohl nicht.
Der Verschleiß hängt vom Fahrstil, Fahrwerkseinstellungen, Fahrbahnbelag und Asphalttemperatur ab.
Und dann stellt sich noch die Frage: Wann ist der Reifen fertig?
Um aber doch mal ein paar Zahlen zu nennen: so ein Michelin Slicksatz (S1246A+S1847A) hält bei Trainings mit Gruppeneinteilung Vorne 4 Tage und Hinten 2 Tage. Bei 20 Minuten Turns stehen in der Regel 7 Turns zur Verfügung=140 Minuten pro Tag. Somit hält ein Hinterreifen 4-4.5 Stunden.
Der Verschleiß hängt vom Fahrstil, Fahrwerkseinstellungen, Fahrbahnbelag und Asphalttemperatur ab.
Und dann stellt sich noch die Frage: Wann ist der Reifen fertig?
Um aber doch mal ein paar Zahlen zu nennen: so ein Michelin Slicksatz (S1246A+S1847A) hält bei Trainings mit Gruppeneinteilung Vorne 4 Tage und Hinten 2 Tage. Bei 20 Minuten Turns stehen in der Regel 7 Turns zur Verfügung=140 Minuten pro Tag. Somit hält ein Hinterreifen 4-4.5 Stunden.

- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Soso... was ihr nicht sagt... Ich hab nen Hinterreifen schon in 2 Turns runtergerubbelt. Und ein schneller Fahrer wird mit einem Hinterreifen wohl nicht länger als einen Tag auskommen.
Um richtig schnelle Zeiten zu fahren sogar noch kürzer. Ich mach es immer so, dass ich zum Rennen neue Pellen aufziehe und die dann für das nächste Training bis zum Rennen drauf behalte. Ist zwar auch nicht optimal, aber anders wirds teuer. Und ich fahr auch nicht viel im freien Training.
Den Vorderreifen wechsel ich in der Regel bei jedem 2. Hinterreifen.
Edith: aber wie gesagt - das ist bei mir auch nicht IMMER so... ich hab auch schon an einem Wochenende 3 Satz weggehauen. Es spielen zuviele Parameter eine Rolle um eine generelle Aussage machen zu können.
Um richtig schnelle Zeiten zu fahren sogar noch kürzer. Ich mach es immer so, dass ich zum Rennen neue Pellen aufziehe und die dann für das nächste Training bis zum Rennen drauf behalte. Ist zwar auch nicht optimal, aber anders wirds teuer. Und ich fahr auch nicht viel im freien Training.
Den Vorderreifen wechsel ich in der Regel bei jedem 2. Hinterreifen.
Edith: aber wie gesagt - das ist bei mir auch nicht IMMER so... ich hab auch schon an einem Wochenende 3 Satz weggehauen. Es spielen zuviele Parameter eine Rolle um eine generelle Aussage machen zu können.
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Kann ich dem Nico nur zustimmen.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
Wollte dem Jung wollte ja auch Erfahrungswerte von mir geben, um ne Richtschnur zu haben. Nicht das er meint er muss sein Fahrwerk so lange optimieren bis die Slicks 7 Tage halten
Schon klar das es leute gibt die nach nem 7 Runden-Rennen die Reifen lieber verkaufen als wieder zu verwenden.


Schon klar das es leute gibt die nach nem 7 Runden-Rennen die Reifen lieber verkaufen als wieder zu verwenden.
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Mal einige meiner Ansicht nach zu beachtende Rahmenparameter (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Wetter & Temperatur
- Hubraumquanze oder satte Liter Schüssel?
- Serienfahrwerk oder feinstes Ornat (Richtig eingestellt oder kein Plan?)
- Rundenzeit bei Rossi oder eher mit dem Kalender zu messen?
- Was bedeutet abgefahren? Runter bis auf die Karkasse oder nachlassender Grip nach einem Kurzstreckenrennen
- Strecke und Belag (rauer Belag bedeutet NICHT automatisch höherer Verschleiß, eher im Gegenteil)
- WELCHER Hersteller? Welche Mischung? Welcher Luftdruck?
- Reifenwärmer?
usw. usw. usw. ...........
Wie meine Vorredner bereits schruben, darauf gibte es einfach keine pauschale Antwort!
Gruß vom HaneBub
- Wetter & Temperatur
- Hubraumquanze oder satte Liter Schüssel?
- Serienfahrwerk oder feinstes Ornat (Richtig eingestellt oder kein Plan?)
- Rundenzeit bei Rossi oder eher mit dem Kalender zu messen?
- Was bedeutet abgefahren? Runter bis auf die Karkasse oder nachlassender Grip nach einem Kurzstreckenrennen
- Strecke und Belag (rauer Belag bedeutet NICHT automatisch höherer Verschleiß, eher im Gegenteil)
- WELCHER Hersteller? Welche Mischung? Welcher Luftdruck?
- Reifenwärmer?
usw. usw. usw. ...........
Wie meine Vorredner bereits schruben, darauf gibte es einfach keine pauschale Antwort!
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- TheBike Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2005, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Danke für die Kommentare und....
... klar gibts ne Antwort.
Auch meine Erfahrungswerte sind, daß so ein Hinterrreifen etwa 4 Stunden hält. Der Vorderreifen hält etwa 1,5 - 2 mal so lange.
(anständer Slick à la Pirelli, Reifenwärmer, vernünftiger Reifendruck, mäßige Anzahl an Burnouts, ordentlicher Belag, gutes Fahrwerk, etc.)
Von der Basis an gesehen kann man den Reifen schonen oder jagen, der ist zu heiss oder zu kalt, man hat Reifenwärmer oder keine, etc.
Ich werde also mal sehen ob ich das Fahrwerk soweit quetschen kann bis 4 Stunden rauskommen.
Ich fahre Reifen eigentlich immer bis zur bitteren Neige.
s' Diederle
... klar gibts ne Antwort.
Auch meine Erfahrungswerte sind, daß so ein Hinterrreifen etwa 4 Stunden hält. Der Vorderreifen hält etwa 1,5 - 2 mal so lange.
(anständer Slick à la Pirelli, Reifenwärmer, vernünftiger Reifendruck, mäßige Anzahl an Burnouts, ordentlicher Belag, gutes Fahrwerk, etc.)
Von der Basis an gesehen kann man den Reifen schonen oder jagen, der ist zu heiss oder zu kalt, man hat Reifenwärmer oder keine, etc.
Ich werde also mal sehen ob ich das Fahrwerk soweit quetschen kann bis 4 Stunden rauskommen.
Ich fahre Reifen eigentlich immer bis zur bitteren Neige.
s' Diederle
_____________________________
Bremse erst wenn Du Gott siehst !
Bremse erst wenn Du Gott siehst !