GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die Einheitsreifen sollten im Sinne eines ausgeglichenen Wettbewerbs besser bleiben. Reifen die einzelnen Fahrern der schnellen Werksteams mehrere Zehntel oder gar ganze Sekunden schenken würden dem Spannungsbogen schaden.
Ich denke dass eher das gegenteilige Spiel Schule machen wird. Nach einem Rennen kann man zumindest sagen dass mit den weicheren Reifen für die Openbikes die Tendenz stimmte. Wie es im Verlauf der restlichen Saison aussieht wird man sehen.
Ich denke dass eher das gegenteilige Spiel Schule machen wird. Nach einem Rennen kann man zumindest sagen dass mit den weicheren Reifen für die Openbikes die Tendenz stimmte. Wie es im Verlauf der restlichen Saison aussieht wird man sehen.
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich wäre für Konkurrenz unter den Reifenherstellern. Man kann ja auch hier ein wenig reglementieren, indem man sagt,FrankyFuchs hat geschrieben:Die Einheitsreifen sollten im Sinne eines ausgeglichenen Wettbewerbs besser bleiben. Reifen die einzelnen Fahrern der schnellen Werksteams mehrere Zehntel oder gar ganze Sekunden schenken würden dem Spannungsbogen schaden.
alle Reifen eines Herstellers müssen für alle Kunden des Herstellers verfügbar sein. Also wenn ein anderer z.B. Michelin-
Fahrer Rossis Reifen haben will, sollte er ihn auch bekommen. So würde z.B. Bautista den Reifen von Pedrosa
bekommen, wenn die beiden mit dem gleichen Hersteller kooperieren. Keine Bevorzugung von einzelnen Fahrern.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das würde mich auch interessieren. Sah ja aus wie eine Mini 1098...Jürgen Reidl hat geschrieben:Na dann: An die Techniker, findet es hier niemand komisch, daß die Moto3 Hondas wieder eine totgesagte Underseat-Auspuffanlage tragen ? Ich als RN12 Treiber freu mich natürlich.
Im Ernst: die kann doch nicht handlingfördend sein ?
Und überhaupt: warum 2 Endtöpfe (auch KTM) ? Mindestgewicht ?
Grüße Jürgen
Ben Spies #11
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: GP-News
Kontaktdaten:
reifen krieg würde die kosten treiben
so kann ein hersteller auf ohnehin hohem niveau "gemütlich" weiter entwickeln
so kann ein hersteller auf ohnehin hohem niveau "gemütlich" weiter entwickeln
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ob dann allerdings wie in Deinem Beispiel Bautista mit Pedrosas oder Lorenzo mit Rossis Reifen oder umgekehrt klar kommt bleibt auch dahin gestellt. Da hat ja auch jeder seine Vorlieben bei dem Thema Reifen. Somit wird auch wieder der eine oder andere benachteiligt.hyperduke hat geschrieben:Ich wäre für Konkurrenz unter den Reifenherstellern. Man kann ja auch hier ein wenig reglementieren, indem man sagt, alle Reifen eines Herstellers müssen für alle Kunden des Herstellers verfügbar sein. Also wenn ein anderer z.B. Michelin-Fahrer Rossis Reifen haben will, sollte er ihn auch bekommen. So würde z.B. Bautista den Reifen von Pedrosa bekommen, wenn die beiden mit dem gleichen Hersteller kooperieren. Keine Bevorzugung von einzelnen Fahrern.FrankyFuchs hat geschrieben:Die Einheitsreifen sollten im Sinne eines ausgeglichenen Wettbewerbs besser bleiben. Reifen die einzelnen Fahrern der schnellen Werksteams mehrere Zehntel oder gar ganze Sekunden schenken würden dem Spannungsbogen schaden.
Sieht man ja auch an den Einheitsreifen, die einen fahren damit und andere sagen die sind unfahrbar bzw. eine Gefahr
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Hi
Irgendwie verstehe ich die neuen Regeln nicht wirklich. Durch die Regeländerung wegen Ducati kann sich jetzt jede Marke die 2013 nicht gewonnen hat als Factoryteam eintragen und alle Vorteile der Open Klassen zu genießen. Um dem ganzen noch eins drauf zusetzten dürfe diese Teams dann sogar noch ihre eigene Software fahren. Wenn ich das richtig verstehe dann müssen nur die Hondas und Yamaha mit ihren Factory Bike in der open Klasse fahren denn diese beiden Hersteller habe 2013 Rennen gewonnen.
http://www.speedweek.com/motogp/news/53 ... nicht.html
So einen Unsinn habe ich selten gesehen das Ganze könnte fast von DMSB stammen. Ich will es allen Herstellern recht machen und der Sport bleibt auf der Strecke.
Gruß Thorsten
Irgendwie verstehe ich die neuen Regeln nicht wirklich. Durch die Regeländerung wegen Ducati kann sich jetzt jede Marke die 2013 nicht gewonnen hat als Factoryteam eintragen und alle Vorteile der Open Klassen zu genießen. Um dem ganzen noch eins drauf zusetzten dürfe diese Teams dann sogar noch ihre eigene Software fahren. Wenn ich das richtig verstehe dann müssen nur die Hondas und Yamaha mit ihren Factory Bike in der open Klasse fahren denn diese beiden Hersteller habe 2013 Rennen gewonnen.
http://www.speedweek.com/motogp/news/53 ... nicht.html
So einen Unsinn habe ich selten gesehen das Ganze könnte fast von DMSB stammen. Ich will es allen Herstellern recht machen und der Sport bleibt auf der Strecke.
Gruß Thorsten
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich habe auch das Gefühl dass sehr unterschiedliche Warheiten miteinander verglichen werden. Immer heisst es die Elektronik ist der Kostenfaktor den es zu besiegen gilt. Scheinbar braucht man die aber nicht in diesem Umfang wenn man einfach andere Reifen und ein bisschen mehr Sprit fährt (siehe AE).
Auch bei den Reifen habe ich langsam meine Zweifel. Natürlich kostet es Geld wenn jeder Fahrer eigene Reifen bekommt, bzw. ist es ein großer Nachteil wenn der eine eigene bekommt und andere nicht. Aber im Fall von Ducati wäre es um ein vielfaches günstiger Reifen zu finden die zum Moped passen als das ganze Motorrad inkl. Motor an die Reifen an zu passen. Irgendwie muss es doch möglich sein zwischen den beiden Extremen einen Mittelweg zu finden. Dann würde es auch anderen Herstellern möglich sein in der Serie zu fahren.
Auch bei den Reifen habe ich langsam meine Zweifel. Natürlich kostet es Geld wenn jeder Fahrer eigene Reifen bekommt, bzw. ist es ein großer Nachteil wenn der eine eigene bekommt und andere nicht. Aber im Fall von Ducati wäre es um ein vielfaches günstiger Reifen zu finden die zum Moped passen als das ganze Motorrad inkl. Motor an die Reifen an zu passen. Irgendwie muss es doch möglich sein zwischen den beiden Extremen einen Mittelweg zu finden. Dann würde es auch anderen Herstellern möglich sein in der Serie zu fahren.
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ist das jetzt wirklich so, dass Ducati als Werksteam in der OpenClass ihre eigenen ECU fahren darf?
Mein Gott was ist das nur für ein Blödsinn...
Wobei der Artikel auch wieder eher verwirrt weil da einiges durcheinander geworfen wird - genauso wie bei ThorstenGSXR's Beitrag
Mein Gott was ist das nur für ein Blödsinn...
Wobei der Artikel auch wieder eher verwirrt weil da einiges durcheinander geworfen wird - genauso wie bei ThorstenGSXR's Beitrag

Ride it like you stole it! 

-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Schon klar. Aber die Möglichkeit muss es halt geben, dass jemand den Reifen kriegt. Natürlich fährt ein Bautistarobs97 hat geschrieben:Ob dann allerdings wie in Deinem Beispiel Bautista mit Pedrosas oder Lorenzo mit Rossis Reifen oder umgekehrt klar kommt bleibt auch dahin gestellt. Da hat ja auch jeder seine Vorlieben bei dem Thema Reifen. Somit wird auch wieder der eine oder andere benachteiligt.hyperduke hat geschrieben: Ich wäre für Konkurrenz unter den Reifenherstellern. Man kann ja auch hier ein wenig reglementieren, indem man sagt, alle Reifen eines Herstellers müssen für alle Kunden des Herstellers verfügbar sein. Also wenn ein anderer z.B. Michelin-Fahrer Rossis Reifen haben will, sollte er ihn auch bekommen. So würde z.B. Bautista den Reifen von Pedrosa bekommen, wenn die beiden mit dem gleichen Hersteller kooperieren. Keine Bevorzugung von einzelnen Fahrern.
Sieht man ja auch an den Einheitsreifen, die einen fahren damit und andere sagen die sind unfahrbar bzw. eine Gefahr
dann mit einem Marquez-Reifen nicht sofort auf 1 (obwohl, vielleicht...), aber es muss ihm die Möglichkeit gegeben
werden, sein Motorrad auf eben DIESEN Reifen hin zu optimieren. Bautista und Marquez hab ich bewusst genommen,
da beide ja mit ähnlichem Material unterwegs sind. Wäre auch Pedrosa und Bradl gegangen, die sind ja sozusagen
mit identem Material gesegnet, wie man weiss. Er MUSS ihn ja nicht fahren, aber es dürfen eben keine Personen
vom Reifenhersteller bevorzugt werden. So wars gemeint. Was einer aus dem Material macht, ist seine Sache.
Bautista könnte sich ja dann auf der Basis von Marquez' Reifen selbst einen entwickeln lassen.

Mir würds gefallen, wenn da wieder Konkurrenz unter den Reifenherstellern herrschen würde, und nicht wie jetzt,
wo bei jedem Tourenschlapfen mit "direkt aus der MotoGP" geworben wird, nur weil er von Glitschstone ist. *g*
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

- BringerofBlood Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Mittwoch 10. August 2011, 14:50
- Motorrad: Street Triple R
- Wohnort: Vreden
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wo ist dann der Unterschied zum Einheitsreifen?
Jeder Fahrer muss sein Setup halt so einstellen, dass er damit schnell ist! Wenn es dann nicht klappt, könnte man munkeln, dass er kein guter Fahrer ist...(ohje, ich hab Jehova gesagt).
Ich bin der Meinung, dass es jetzt gut ist, wie es ist. So muss jeder Fahrer sein Bike passend zum Track einstellen...der Reifen spielt da ja die kleinste Konstante, da er ja immer gleich ist.
Wie sagte Alex Hoffman so schön am Wochenende: Jetzt muss man sein Bike auf den Reifen einstellen, früher wurde der Reifen fürs Bike eingestellt.
Im Sinne des Wettbewerbs der Hersteller wäre es gut, aber ich denke der Wettbewerb läuft auch jetzt ganz gut!
Jeder Fahrer muss sein Setup halt so einstellen, dass er damit schnell ist! Wenn es dann nicht klappt, könnte man munkeln, dass er kein guter Fahrer ist...(ohje, ich hab Jehova gesagt).
Ich bin der Meinung, dass es jetzt gut ist, wie es ist. So muss jeder Fahrer sein Bike passend zum Track einstellen...der Reifen spielt da ja die kleinste Konstante, da er ja immer gleich ist.
Wie sagte Alex Hoffman so schön am Wochenende: Jetzt muss man sein Bike auf den Reifen einstellen, früher wurde der Reifen fürs Bike eingestellt.
Im Sinne des Wettbewerbs der Hersteller wäre es gut, aber ich denke der Wettbewerb läuft auch jetzt ganz gut!