Hallo allerseits.
Werde heuer nach langem hin und her endlich den Gang auf die Rennstrecke wagen. Her halten wird mein normales Bike, das sollte aber die Ausnahme werden. Da ich meine R1 nach Rutscher auf Naked umgebaut habe (gar ned so billig tüv technisch) wär für den Ring ein eigenes Gerät sinnvoll.
Hier ne Liste was ich mir ansehen würde: (max. 2-3k€)
Kawa (6er um Jahrtausendwende)
Suzuki (600er nur die etwas griffigere nach 2000, oder 750 oder 1000 K0/1/2)
Honda CBR 900RR (? kA wie alt sie sein darf um ok zu sein)
Yamaha R6 oder R1 (ideal RN04 oder 09)
Keine anderen Nationen ausser ev. Mille in der zweiten Version (mit etwas mehr Leistung und Updates)
Bin ned groß aber 95kg muss das Bike schon ordentlich bewegen können.
Das ich auf Zubehör mit Namen Wilbers, Öhlins, Powercommander oder technisches wie Lenkungsdämpfer, 17Zoll, Racekühler bzw Lima-frei achten sollte ist mir nach Duchsicht diverser Beiträge klar.
Das Renntage selber Geld kosten (Reifen und co) und Ausstattung (Bekleidung usw) ist kein Problem, das hier ne ältere Kiste nicht viel günstiger ist als ein neues Topgerät macht nix, im Sturzfall spar ich mir genug €.
Und die Gretchenfrage - Ringbike direkt suchen oder Straßenbike und dann anpassen. Straßenbike muss halt umgebaut werden und hat weniger Austattung, dafür vielleicht ned so ausgelutscht. Grundsätzlich habe ich nicht vor das Gerät jemals (wieder) auf öffentlichen Straßen zu bewegen - dafür hab ich mein Alltagsbike.
Also vielleicht könnt ihr mich auf den rechten Weg bringen:
A) Welches Modell, welche Ausstattung ideal?
B) Ringbike oder Straßenbike?
mfg
Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- Burgenlandy Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:40
- Motorrad: R1 RN09
- Lieblingsstrecke: ?
Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
bei 3000€ sollten auch einen Tick aktuellere Modelle drin sein.
Sprich CBR 1000 RR 2004 oder Suzuki GSX-R 600/750 K4/K5.
Da ich jetzt seit 2006 eine 750er K4 gefahren bin, weiss ich wie robust das Teil ist. Das wäre meine Empfehlung.
Sprich CBR 1000 RR 2004 oder Suzuki GSX-R 600/750 K4/K5.
Da ich jetzt seit 2006 eine 750er K4 gefahren bin, weiss ich wie robust das Teil ist. Das wäre meine Empfehlung.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Yamaha R6 rj05, rj09 ( Bj. 2003-2004)
Grüße aus dem Spreewald
-
- Lammbock356 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 27. August 2012, 09:08
- Motorrad: RSV4
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Hallo,
ich hätte eine auf Rennstrecke umgebaute RN04 zu verkaufen. Preistechnisch würde deine Preisvorstellung auch gut passen. Wenn Interesse besteht, schreib mich einfach an.
http://www.v4-forum.de/showthread.php?4 ... alen-Taler
Gruss
ich hätte eine auf Rennstrecke umgebaute RN04 zu verkaufen. Preistechnisch würde deine Preisvorstellung auch gut passen. Wenn Interesse besteht, schreib mich einfach an.
http://www.v4-forum.de/showthread.php?4 ... alen-Taler
Gruss
- Rudi Online
- Beiträge: 8699
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Auf jeden Fall ein schon fertig umgebautes Ringbike, ist zu 99% die günstigere Alternative.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

-
- Burgenlandy Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 09:40
- Motorrad: R1 RN09
- Lieblingsstrecke: ?
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Danke, vorerst hol ich mal Infos ein und dann wird besichtigt. Hat aber bis zum Sommer Zeit. Brauche halt noch ein paar Infos und Anhaltspunkte, ist ja doch was ganz anderes als Straßenbike.Lammbock356 hat geschrieben:Hallo,
ich hätte eine auf Rennstrecke umgebaute RN04 zu verkaufen. Preistechnisch würde deine Preisvorstellung auch gut passen. Wenn Interesse besteht, schreib mich einfach an.
http://www.v4-forum.de/showthread.php?4 ... alen-Taler
Gruss
Aber andere Frage, wie zufrieden bist mit dem Stompgrip Aufsatz? Überlege für meine R1 einen zu besorgen weil durch die SBL Sitzposition der Knieverschluss geringer wurde.
mfg
-
- Lammbock356 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 27. August 2012, 09:08
- Motorrad: RSV4
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Also, ich bin am Anfang ohne Stompgrip gefahren und hatte immer Probleme bei dem doch recht runden Tank ordentlichen Halt zu finden. Nach Montage der Stompgrip war das Thema dann durch. In Kurven und beim Bremsen ist seitdem definitiv mehr Grip in den Beinen zu spüren und das trägt zu mehr Vertrauen und Kontrolle bei.
Zur Frage: bin top zufrieden.
Zur Frage: bin top zufrieden.
- moods Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
- Motorrad: Mille
- Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
- Wohnort: Münster
Re: Einsteigerbike für Ring (oldie/low budget)
Kontaktdaten:
Moin,
da du in deiner Aufzählung ja auch die Aprilia Mille drin hattest & dein Gewícht auch zu der Abstimmung meiner beiden Millen, von der ich gerne eine abgeben würde passt, geb ich hier mal kurz laut.
Es handelt sich um eine ne ´99 ME (aber mit RP Motor - dem Standfesten) oder ne ´02 RP/ R ( und getuntem Motor, komplett Öhlins, Schmiedefelgen etc.).
Ich habe beide aufm Kringel gefahren und zuletzt die ME auf original & leise umgebaut, zb. für den Sachsenring.
Beide sind meiner Meinung auch taugliche Anfängerbikes für den Track & sind sofort einsetzbar, die Amann R ist edler ausgestattet & hat mehr Druck.
Allerdings hat mir die ´99 ME 3 Jahre lang wirklich Spass gemacht, bevor die Amann dazu kam. Das Fahrwerk ist immer noch gut, der Motor natürlich nicht mehr mit der Leistung aktueller Bikes konkurrenzfähig. Um Spass zu haben & zu lernen ist sie allemal passend und auch nicht zu speziell. Sie ist robust (auch bei Stürzen), Ersatz - & Sturzteile sind recht günstig zu kriegen. Ist noch ein relativ großes Motorrad & für größere & schwerere Fahrer recht gut geeignet, finde ich. Also wenn man nicht unbedingt einen 4 Zylinder will oder braucht. Die Erfahrungen bzgl. besserem Halt & Kontakt zum Moped beim Bremsen & Hanging off mit Stomp Grip konnte ich auch machen.
Schau sonst mal hier: http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/87539.html
da du in deiner Aufzählung ja auch die Aprilia Mille drin hattest & dein Gewícht auch zu der Abstimmung meiner beiden Millen, von der ich gerne eine abgeben würde passt, geb ich hier mal kurz laut.
Es handelt sich um eine ne ´99 ME (aber mit RP Motor - dem Standfesten) oder ne ´02 RP/ R ( und getuntem Motor, komplett Öhlins, Schmiedefelgen etc.).
Ich habe beide aufm Kringel gefahren und zuletzt die ME auf original & leise umgebaut, zb. für den Sachsenring.
Beide sind meiner Meinung auch taugliche Anfängerbikes für den Track & sind sofort einsetzbar, die Amann R ist edler ausgestattet & hat mehr Druck.
Allerdings hat mir die ´99 ME 3 Jahre lang wirklich Spass gemacht, bevor die Amann dazu kam. Das Fahrwerk ist immer noch gut, der Motor natürlich nicht mehr mit der Leistung aktueller Bikes konkurrenzfähig. Um Spass zu haben & zu lernen ist sie allemal passend und auch nicht zu speziell. Sie ist robust (auch bei Stürzen), Ersatz - & Sturzteile sind recht günstig zu kriegen. Ist noch ein relativ großes Motorrad & für größere & schwerere Fahrer recht gut geeignet, finde ich. Also wenn man nicht unbedingt einen 4 Zylinder will oder braucht. Die Erfahrungen bzgl. besserem Halt & Kontakt zum Moped beim Bremsen & Hanging off mit Stomp Grip konnte ich auch machen.
Schau sonst mal hier: http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/87539.html
Gruß Jörg
Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet