Zum Inhalt

MyChron 4

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

MyChron 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

So, Leute....... Erstmal eine klitzekleine Enttäuschung: dies ist kein Magny Cours-Bericht! Ich will euch stattdessen erstmal das MyChron 4 präsentieren, welches nun Granate ziert… Ein mancher mag sich fragen, wieso man sich so etwas anschafft? Nun, der OEM-Drehzahlmesser war noch nie mein Freund (aus diversen Gründen…) und der nachträglich montierte Stack-Drehzahlmesser hatte sich letztes Jahr auch ein paar Macken angeeignet, die ich eigentlich missen wollte…
Ich vertickte also meinen TG-Laptimer an ein mehr oder minder ehrenwertes Forenmitglied, :roll: machte ein paar Überüberstunden und suchte dann nach Alternativen im Internet. Das neue Anzeigegerät sollte folgende Featuretten aufweisen: Drehzahl, Laptimer, Wassertemperatur – und das in einer anzeigefreundlichen Version. Alles andere war Bonus, der wohl ohnehin nicht in mein Budget gepasst hätte.
Das MyChron 3 war definitiv zu teuer und bei einem letztjährigen Proberitt konnte ich auch sehen, dass ein Mäddie mit so vielen Infos auf einem einzigen Display masslos überfordert ist… Ein cooler Schweizer machte mich dann auf das MyChron 4 aufmerksam, welches ja eigentlich für Karts entwickelt wurde. Dies führte mich unweigerlich zu Ulli Mesch, seines Zeichens lord of the ohms, bits and bytes.
Ich kann euch sagen, dass der Knabe eine Engelsgeduld besitzt! Ich wollte ALLES über dieses Gerät wissen, was man irgendwie erfahren konnte… Ich will euch ja auch gar nicht vollsülzen, was das Gerät kann und was es nicht kann – das seht ihr auf www.me-mo-tec.de oder www.mychron4.com ohnehin besser. Ich werde euch nur mitteilen, wie das Ganze in der Praxis aussieht. Nur diese Info vorab: der Hauptvorteil des Geräts besteht IMHO hauptsächlich darin, dass es durch den CAN-Bus modular aufgebaut ist, sprich es ist ausbaubar für Data-Recording-Freaks. Beim MC3 muss/te man sich im Vornherein für eine bestimmte Konfiguration entscheiden, wenn man nachrüsten will/wollte, durfte man ein anderes MC3 holen…

Die Abnahme für die Drehzahl-Anzeige läuft über Induktion, deshalb wird zum Signalleiter ein Clip mitgeliefert, damit man diesen in die Nähe von den dicken Zündspulenkabeln bringen kann. Moderne Möppis besitzen allerdings in den Zündsteckern integrierte Zündspulen… Jedoch funzt die Drehzahlabnahme auch, wenn man das Induktionskabel direkt mit der minus-geschalteten Klemme 1 der Zündstecker verbindet. Das Signal aus dem Steuergerät für den originalen Drehzahlmesser erkennt das MyChron 4 hingegen nicht. Dies war ein etwas heikler Punkt, da diese Funktion aufgrund des Vorgängermodells zwar abzuschätzen war, aber eben nicht gezwungenermassen… Wie gesagt, das MC4 ist eigentlich ein Kart-Teil.

In Magny Cours hatte ich die Möglichkeit, das Ding bei sämtlich erdenkbaren Witterungsverhältnissen auszuprobieren. :roll: 8) Da mir Ulli Mesch bei der Lieferung sehr entgegen kam, hat es im Übrigen gerade noch gereicht, das Gerät für den Event zu montieren.
Das MC4 besitzt für die Drehzahlanzeige einen digitalen Graphen/Balken und eine Ziffernanzeige. Beim Graph kann man zwischen verschiedenen Skalen wählen. Da ich auf die 16000er-Skala angewiesen bin (Luftpumpen-Möppi halt) und der digitale Graph somit erst nach 10 kU/min wirklich Werte angibt, wirkt das manchmal etwas irritierend. In Magny Cours gibt es zwei Stellen, bei denen man sehr langsam ist. Kurz vor dem Scheitel der ersten Spitzkehre wollte ich einmal kurz checken, welche Drehzahl (resp. ob eben genügend Drehzahl) anliegt und war somit auf die Zahlenwerte angewiesen, da die Drehzahl weniger als 10'000 U/min betrug. Alternativ kann man natürlich in der Box die Werte einer Runde auslesen und somit ganz genau erkennen, ob die Drehzahl reicht. Von einem Mangel kann also nicht wirklich die Rede sein…
Der Schaltblitz ist hervorragend! Der Hauptvorteil liegt darin, dass er so hell ist, dass man nicht direkt drauf schauen muss, um zu erkennen, dass die optimale Schaltdrehzahl anliegt. Man kann sich also auf die Piste konzentrieren und kriegt mehr oder weniger unbewusst den Impuls mit. Wenn also ein Schaltblitz, dann bitte so.
Die Anzeige für die Rundenzeit ist gross genug und die Vorausberechnung der Rundenzeit funktioniert einigermassen gut – hätte das so nicht erwartet. Dieses Feature ist wirklich sehr bemerkenswert, auch wenn es erst mit Geschwindigkeits- und Gang-Input richtig funzt. Ich möchte es aber nicht versäumen zu erwähnen, dass dieses auf vielen Pisten für Motorräder nicht übermassen wichtig ist. Beispielsweise schaue ich neben der Start/Ziel höchstens noch auf einer Gegengeraden bewusst auf das Anzeigegerät – eben dann, wenn man kurz Zeit hat.
Die Anzeige für Wassertemperatur und die Alarm-LED sind ebenfalls wunderbar. Man hat sie direkt im Blickfeld und verschwenden dabei nicht unnötig Platz.
Zum Display allgemein lässt sich sagen, dass es meiner Ansicht nach den idealen Kompromiss darstellt zwischen der Anzahl notwendiger und ‚überflüssiger’ Informationen – damit meine ich Infos wie Öltemperatur, beste Runde usw. Diese Infos muss ich nicht permanent auf dem Display haben. Das MC4 löst diese Aufgabe perfäkt! Die grüne Beleuchtung ist sowohl bei hellem Tageslicht wie auch bei dunklen Verhältnissen absolut top.

Jedenfalls bin ich begeistert von dem Gerät und kann die Skeptiker beruhigen, denn ein Einsatz an einem Motorrad ist problemlos möglich. Wer also sein originales Anzeigegerät geschrottet hat, bei ebay keinen Ersatz findet und sich beim Händler fast die Kugel gegeben hat, weil das Neuteil soviel kostet wie eine Brustvergrösserung, kann evtl. zum MC4 greifen.
Leider kann das MC4 etwas nicht, nämlich Rundenzeiten pimpen. :cry: :oops: Das 11. Aufzünder-Gebot zählt also immer noch…


Noch etwas: Ich kriege keinen Cent für diese Werbung und ich fahre auch keine AIM- oder Memotec-Kleber auf Granate spazieren. Ich habe diesen ollen Text also nur verfasst, weil ich das MC4 tatsächlich cool finde und eigentlich kaum jemand daran denkt, ein Kart-Teil an einem Motorrad anzubringen. Abgesehen davon dürfte es wohl ohnehin keine Interessenskonflikte geben, da Memotec sowieso ein Sponsor des Forums ist...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Habe das MXL und bin auch verliebt :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jens hat geschrieben:Habe das MXL und bin auch verliebt :twisted: :twisted:
Bonze. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Jörg#33 hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:Habe das MXL und bin auch verliebt :twisted: :twisted:
Bonze. :lol:

habs mit arbeiten versucht und hat geklappt
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jens hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:Habe das MXL und bin auch verliebt :twisted: :twisted:
Bonze. :lol:

habs mit arbeiten versucht und hat geklappt
Hehe, bei mir hats nur für einen MC3 gereicht .... :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@Jens: für die Blade gibts doch aber gar keine P&P Version. Oder doch? Hast Du am Kabelbaum rumgefrickelt?
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

@Mäddi: Schön, dass es noch Leute gibt, die auch mal sagen, wenn ein Gerät in Ordung ist. Ich erlebe es leider fast immer nur so, dass eine Rückmeldung von Kunden nur dann kommt, wenn sie nicht zufrieden sind. Ich finde es schade, dass Zufriedenheit mittlerweile als selbstverstädnlich betrachtet wird. Aber so läuft das halt.

Habe mich jetzt gerade ein bisschen über das Mycron4 informiert. Das schaut tatsächlich sehr vernünftig aus! Wie funktioniert das aber mit der Rundenvorausberechnung?!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Nico hat geschrieben:@Jens: für die Blade gibts doch aber gar keine P&P Version. Oder doch? Hast Du am Kabelbaum rumgefrickelt?
War überhaupt kein Problem, man zwackt nur nen Paar Leitungen an und fertig ist das Kino. Habs mir viiiiiiiiiiiiel schlimmer , komplizierter vorgestellt als es gewesen ist .
Du wirst es ja in OSL sehen.
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo,

Auf Karts ohne Getriebe kann MyChron 4 über einen integrierten Alogorithmus die Rundenzeit vorausberechnen und zeigt dem Fahrer permanent an, um wieviel er gegenüber der letzten Runde schneller oder langsamer ist bzw. welche Rundenzeit er erreichen wird. Für Fahrzeuge mit Getriebe ist das Geschwindigkeitssignal (nur mit E-Box) notwendig.

MyChron 4 zählt praktisch die Kurbelwellenumdrehungen und vergleicht, wieviel Zeit für die gleiche Anzahl Umdrehungen in der schnellsten Runde benötigt wurde und zeigt die Differenz an bzw. berechnet, was am Ende der Runde rauskommt, wenn der Fahrer so weiter fährt. Bei Fahrzeugen mit Getriebe funktioniert das nur mit der E-Box richtig.

Auch wir freuen uns über Feedbacks unserer Kunden und wollen mal eine entspr. Rubrik auf unsere Homepage stellen. Wenn sich also irgendwer von Euch über die Erfahrungen mit uns und unseren Produkten äußern möchte (positiv oder negativ), schickt mir bitte eine e-mail.

Wir versuchen immer, die Besten zu sein, und müssen dazu wissen, wo wir uns verbessern müssen. Es freut uns aber auch, wenn wir erfahren, daß die Kunden zufrieden sind.

Gruß
Ulli
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hallo Mäddie du kleines Sachgesicht :twisted:

mir erzählen du hast keine kohle und dann sowas kaufen tststs :wink:

viel Spaß damit, ich hab mein extreme noch da, mal schauen ob ich es selber dran baue

Gruß Christian
Antworten