Zum Inhalt

Fitness beim fahren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Normen hat geschrieben: Er ist nach 2 Runden schon fertig - und das ist definitiv zu früh!!!
Magnum1 hat geschrieben:Muss auch sagen, wenn du nach 2 Runden schon am Ende bist,
[-X ich sagte "Nach zwei Runden fahren merkte ich schon das ich müde werde" :thankyou:
Ob es jetzt an mangelnder Fitness oder zu verkrampft fahren liegt, vermutlich beides,
werde ich mich auf den Hometrainer hocken, nicht Verkrampft fahren ist etwas schwieriger zu Trainieren
werde ich aber trotzdem versuchen. =D>
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

jkracing hat geschrieben:@moe
genauso war das bei mir auch bis 25, dann war meine BW-Dienstzeit zu Ende, hab mit der Freundin ne Wohnung genommen .............und langsam aber sicher hat sich die "nur für mich" verfügbare Freizeit immer mehr reduziert, man beginnt der Zeit hinterher zu hechelnweil man es sich und allen anderen recht machen und nix verpassen will... und da beginnt der Stress, ohne daß man es merkt, das kommt erst sehr viel später. Der Körper steckt brutal viel weg, weit mehr als dauerhaft gesund ist, dummerweise hat er dazu aber eine Memoryfunktion, und wenn der Punkt erreicht/überschritten ist wirds gefährlich.
Werd versuchen deine Gedanken/ Hinweise im Hinterkopf zu behalten. Danke. :-)

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist fürs Fahren:
Ordentlich Ausgeschlafen sein, ordentliches an die körperliche Aktivität an der Strecke angepasstes Essen & Trinken!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

OdenwäldeRR hat geschrieben: Unterm Strich geht es dem "Trainierten" der nicht locker fährt aber wahrscheinlich immer noch besser, als dem "Untrainierten", der nicht locker fährt.

Gruß
OdenwäldeRR
Nein - genau da liegst du falsch!!! Ist genau umgekehrt - der untrainierte, der Locker fährt ist definitiv besser dran!!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Ich glaube, du hast ihn falsch verstanden. Er meinte:
locker & trainiert = sehr gut
locker & untrainiert = gut
verkrampft & trainiert = schlecht
verkrampft & untrainiert = noch schlechter
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schnubbi hat geschrieben:Ich glaube, du hast ihn falsch verstanden. Er meinte:
locker & trainiert = sehr gut
locker & untrainiert = gut
verkrampft & trainiert = schlecht
verkrampft & untrainiert = noch schlechter

Hast recht - hab ich falsch verstanden. Deine Auflistung ist so 100% richtig!

Grüß Normen
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Alles klar, vor jedem Turn eine Tüte bauen, dann spart man sich das Training ;)

Leider geht´s vielen so, dass kaum Zeit für Training bleibt. Vor allem zu Saisonbeginn ist es bislang bei mir auch immer so gewesen, dass ich relativ rasch hinsichtlich der Kraft in den Armen erschöpft war. Das äusserte sich dann im Training darin, dass ich mir die letzten paar Prozent an Biss gefehlt haben, um Rundenzeiten purzeln zu lassen. War einfach immer zu früh und zu sanft auf der Bremse. Im Rennen war´s dann besser, Adrenalin und so. Trotzdem will ich das heuer anders machen und bin seit Jänner 3 x die Woche im Fitnessstudio. Dort trainiere ich Kraft-Ausdauer. 3 Sätze mit je 15 Wiederholungen. Hoffe, der Aufwand lohnt.

Von April bis September versuche ich ansonsten noch zumindest 2 x die Woche 10 km zu laufen. Lässt sich bei mir insofern gut einrichten, als dass ich eine tolle Laufstrecke von der Firma nach Hause habe (sind auch 300 Höhenmeter drinnen, der Großteil geht durch den Wald). Lass dann einfach mein Auto in der Firma stehen und fahre am nächsten Tag mit der Gnädigsten mit. Das sind dann pro Woche grade mal 2 Stunden (inkl. Duschen), die ich dafür aufwenden muss.

Weiters mache ich täglich (derzeit nicht, weil Fitnesstudio) am Morgen nach dem Aufstehen ein paar leichte Yogaübungen für Hausfrauen ("5 Tibeter"). Habe damit vor Jahren wegen Problemen in der Lendenwirbelsäule angefangen und diese damit fast zu 100% wegbekommen. Mit 21 Wiederholungen dauert das geschätzte 15 min. - bringt auch jeder unter, der will. Und die Übungen sind super, kräftigen eigentlich alles, was man so zum Fahren braucht.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Normen hat geschrieben:
OdenwäldeRR hat geschrieben: Unterm Strich geht es dem "Trainierten" der nicht locker fährt aber wahrscheinlich immer noch besser, als dem "Untrainierten", der nicht locker fährt.

Gruß
OdenwäldeRR
Nein - genau da liegst du falsch!!! Ist genau umgekehrt - der untrainierte, der Locker fährt ist definitiv besser dran!!

Grüße Normen
Hat sich ja schon aufgeklärt

Gruß
OdenwäldeRR
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

moe hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:@moe
was sind 5-8 Einheiten zeitlich und wo, Studio?
3x die Woche Mannschaftssport. Mo, Mi, Fr. Zeitaufwand ca. 1830 - 2130, incl Anfahrt.
2x Fitness Studio. Di & Do Früh. 0600-0800, Aufstehen, am Hinweg locker joggen, trainieren, retour, duschen.
1x Klettern, Indoor, Di Abend. 1900-2200. incl Anfahrt.
Samstag/Sonntag flexibel: Laufen, Radfahren, Ruhetag, im Sommer oft draußen zum Klettern. Schwimmen...
Natürlich muss man da aufpassen, die Einheiten aufeinander abstimmen und hin & wieder sich rein regenerativ bewegen.

Die meisten Wochen sinds wohl 6 Einheiten. Gestrichen wird je nach Firmenterminen/ fehlender Motivation.

Aber wie gesagt, ich geb dir recht, das ist schon viel Aufwand....
Ich hab keine Kinder, keine sonstigen "Verpflichtungen". Im Job sitz ich quasi nur vorm Computer.
Fernsehen? Vielleicht 1h in der Woche...
Was mit fehlt? Würde gern mehr lesen... Ausgehen schränkt sich schon auch ziemlich ein. Spart aber Geld ;-)
Dann ist Rennsport aber auch nicht dein Hobby, sondern du gurkst abundzu mal auf der Renne herum !

Wenn ich mir denke was das Hobby Rennsport für ein Zeitaufwand ist, unglaublich ! Fahre ca. 20 Renntage im Jahr, und ich fahre keinen Cup sondern nur zum Spass ! Da wäre so ein Fitnessprogramm vom Zeitfaktor nicht möglich...ausser ich hätte nen Mechaniker, Teilebesorger, Logistikfuzi, Geldgeber, usw. angestellt !

Gruss Tom
  • cyberys Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 18:46

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von cyberys »

mir gehts ähnlich wie "moe", mache unter der Woche 3 mal Fitnesstraining und am We Lauftraining plus am We mit meinem Sohn Motocrosstraining!
Muss mich auch kaum motivieren und ja Stress im Job hab ich auch;-)

Fühle mich dadurch auf der Renne Fit und auch sicherer als manch anderer.
Und eins ist Fakt, wenn die Kondition und Kraft auf dem Bike nachläßt, läßt auch die Konzentration nach!
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

Magnum1 hat geschrieben: Dann ist Rennsport aber auch nicht dein Hobby, sondern du gurkst abundzu mal auf der Renne herum !

Wenn ich mir denke was das Hobby Rennsport für ein Zeitaufwand ist, unglaublich ! Fahre ca. 20 Renntage im Jahr, und ich fahre keinen Cup sondern nur zum Spass ! Da wäre so ein Fitnessprogramm vom Zeitfaktor nicht möglich...ausser ich hätte nen Mechaniker, Teilebesorger, Logistikfuzi, Geldgeber, usw. angestellt !

Gruss Tom
Korrekt.
Letztes Jahr warens 5 Termine. Steigerung erwünscht... :-)
Antworten