Zum Inhalt

Fitness beim fahren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

jkracing hat geschrieben:
pat55 hat geschrieben:5-6 Mal Lauftraining und 3-4 Mal Fitnessstudio pro Woche. Im Studio von Februar bis September Kraft-kondition, dann von Oktober bis Januar reiner Kraftaufbau.
Du bist berufstätig (nicht Beruf "Sohn"!), hast auch noch ein Privatleben und Dein Tag hat auch nur 24h :?: :?:
:? :? :? wie geht das :?: :?
ich kann nur vermuten daß Du noch ziemlich jung bist, möglicherweise noch im elterlichen Haushalt lebst oder zumindest davon versorgt wirst, und ansonsten nur Deine Freizeit zu gestalten hast.
Die Phase war bei mir im Alter von 25 Jahren beendet....

Man kann Sport machen anstatt am Abend auf er Couch zu liegen. Ist doch kein Problem um 20 oder 21 Uhr
laufen oder ins Fitnessstudio zu gehen. genau so kann man eine gute Stunde früher aufstehen.

Hiermit unterstelle ich dir nicht das du jeden Abend faul auf der Couch rum liegst!! ;-).
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

dazu fehlt mir leider die Zeit, und wenn dann lege ich mich ne Stunde hin weil ich geistig fertig bin
liegt wohl auch am Job und bestimmt auch am Alter.
wenn man um 5:30 aus dem Haus geht und um 18:00 heim kommt braucht man schon 2h um die normalen täglich anfallenden Dinge des Lebens einschließlich Abendessen zu bewältigen.
Dann ist es 20:00, man geht ins Studio, kommt um 22:00 zurück, dann geht man, weil man nun nicht nur geistig sondern auch körperlich ausgepowert ist ins Bett um am nachsten Morgen um 5:00 überhaupt wieder wach zu werden :!:
:arrow: auf diese Weise erzeugt man sich selbst unbewußt Streß und ist dann trotz körperlicher Fitneß so angespannt daß man nicht locker fahren kann, genau das was Normen schreibt. Fataler Weise fühlt man sich dabei sogar noch sehr gut. Sowas exzessiv betrieben kann zum Burnout führen :!:
Wichtig ist natürlich eine gewisse körperliche Fitneß/Konstitution, noch viel wichtiger ist dazu daß der Kopf (auch das Unterbewußtsein) frei ist. Wenn man mit dem Kopf voll beruflicher und privater Verpflichtungen zu nem Renntraining fährt nutzt einem der ganze Fitneßaufbau nur sehr wenig!
Das größere Problem ist nicht die körperliche Fitneß sondern daß der Kopf frei ist, abgesehen von üblichen Alterserscheinungen daß die Datenübertragung vom Hirn an den Bewegungsapparat etwas länger dauert.......... der Geist ist noch willig, aber das Fleisch wird schwächer :!:
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Das Normen recht hat bestreitet niemand, Thema ist aber doch Fitness.

Ich weiß nicht was dein Job ist. Da du geistig sehr gefordert wirst, vermutlich eine Bürotätigkeit?
Bei mir auf der Arbeit gibt es einige Leute die direkt nach Feierabend zusammen eine Runde laufen gehen.
Zeitaufwand maximal eine Stunde.

Ich gehe 2 Mal pro Woche laufen, das gibt mir nicht nur körperliche Fitness sondern befreit auch den Kopf,
besonders an stressigen Tagen ist das klasse zum Abschalten. Eine Runder Sofa hat bei mir nicht annähernd
den gleichen Effekt. Stress macht man sich selbst, im Kopf, und auf der Couch schaltet die Rübe einfach nicht ab.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

daß die Rübe beim Nickerchen nicht abschaltet oder zumindest "runter kommt" ist falsch, genau wegen des erholsamen Effekts werden deshalb Leute ins künstliche Koma versetzt! das Problem beim Nickerchen ist daß diese Erholungsphase nicht lange/zu kurz anhält um einen dauerhaften Effekt zu erzielen, weil andere Mechanismen den Kopf/Körper wieder "hochfahren".
Daß man beim Laufen ect. abschaltet meint/fühlt man auch so, und genau das ist das fatale daran. Man lenkt sich im Wesentlichen aber nur kurzzeitig ab weil das Hirn nun durch die körperliche Anstrengung andere Prioritäten setzt. Wenn der Kopf voll ist besser nen längeren, lockeren Spaziergang machen bei dem man einige Themen soweit "zu Ende" denkt daß man sie "wegspeichern" kann. das hilft der gesamten Konstituion weit mehr, sagt der Werksarzt, und der hat ständig damit zu tun!
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

jkracing hat geschrieben:@moe
was sind 5-8 Einheiten zeitlich und wo, Studio?
3x die Woche Mannschaftssport. Mo, Mi, Fr. Zeitaufwand ca. 1830 - 2130, incl Anfahrt.
2x Fitness Studio. Di & Do Früh. 0600-0800, Aufstehen, am Hinweg locker joggen, trainieren, retour, duschen.
1x Klettern, Indoor, Di Abend. 1900-2200. incl Anfahrt.
Samstag/Sonntag flexibel: Laufen, Radfahren, Ruhetag, im Sommer oft draußen zum Klettern. Schwimmen...
Natürlich muss man da aufpassen, die Einheiten aufeinander abstimmen und hin & wieder sich rein regenerativ bewegen.

Die meisten Wochen sinds wohl 6 Einheiten. Gestrichen wird je nach Firmenterminen/ fehlender Motivation.

Aber wie gesagt, ich geb dir recht, das ist schon viel Aufwand....
Ich hab keine Kinder, keine sonstigen "Verpflichtungen". Im Job sitz ich quasi nur vorm Computer.
Fernsehen? Vielleicht 1h in der Woche...
Was mit fehlt? Würde gern mehr lesen... Ausgehen schränkt sich schon auch ziemlich ein. Spart aber Geld ;-)
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Renntrainings erfordern aus meiner Sicht eine gewisse körperliche Fitness. Und wenn ich mir den ein oder anderen nach einem 20min Turn so anschaue (klatschnaß geschitzt oder mit knallroter Birne, dass man meint, der Kopf platzt gleich ...) dann fühle ich mich dadurch bestätigt.

Aber das muß jeder selber wissen.

Ich persönlich gehe 2 x die Woche ins Fitness-Studio und verbringe mehrere Stunden die Woche mit Standard und Latein auf dem Tanzparkett.

Und für alle Zweifler: Ja ... Tanzen ist wirklich Sport !!!

Nicht nur für den Körper, sondern auch für den Kopf.

In diesem Sinne, Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ist wie jkracing sagt!
Wenn ich schon wenig Zeit habe, und dann noch meine ich müsse noch Zeit für Sport finden, wird das nichts werden - weil der Streßfaktor noch mehr zunimmt! Abgesehen davon, gibt es auch Menschen die eine Familie haben und doch froh sind wenn sie nach Feierabend etwas Zeit mit dieser verbringen kann!! Ich weiß, das sieht leider nicht jeder so :?
Für mich kommt normales Fittnestraining absolut nicht in Frage, dann fahre ich lieber am WE mit der Family zum Crossen, das bringt richtig was und macht auch noch ordentlich Spaß.

@odenwäldeRR
Habe schon viele, viele Top trainierte Zünder gesehen, die nach einem 20 Minuten Turn fix und alle waren - ich kann es nur nochmal wiederholen - Locker fahren!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

moe hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:@moe
was sind 5-8 Einheiten zeitlich und wo, Studio?
3x die Woche Mannschaftssport. Mo, Mi, Fr. Zeitaufwand ca. 1830 - 2130, incl Anfahrt.
2x Fitness Studio. Di & Do Früh. 0600-0800, Aufstehen, am Hinweg locker joggen, trainieren, retour, duschen.
1x Klettern, Indoor, Di Abend. 1900-2200. incl Anfahrt.
Samstag/Sonntag flexibel: Laufen, Radfahren, Ruhetag, im Sommer oft draußen zum Klettern. Schwimmen...
Natürlich muss man da aufpassen, die Einheiten aufeinander abstimmen und hin & wieder sich rein regenerativ bewegen.

Die meisten Wochen sinds wohl 6 Einheiten. Gestrichen wird je nach Firmenterminen/ fehlender Motivation.

Aber wie gesagt, ich geb dir recht, das ist schon viel Aufwand....
Ich hab keine Kinder, keine sonstigen "Verpflichtungen". Im Job sitz ich quasi nur vorm Computer.
Fernsehen? Vielleicht 1h in der Woche...
Was mit fehlt? Würde gern mehr lesen... Ausgehen schränkt sich schon auch ziemlich ein. Spart aber Geld ;-)

Da sieht man mal wie Unterschiedlich Menschen sind - so eine Tagesgestaltung wäre für mich undenkbar :!:
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

@Normen
Das Stimmt. Die Fraktion kenne ich auch. Ich hatte auch mal eine Phase, in der ich ständig versucht habe, das Wasser aus den Lenkerstummeln zu pressen. :oops:

Unterm Strich geht es dem "Trainierten" der nicht locker fährt aber wahrscheinlich immer noch besser, als dem "Untrainierten", der nicht locker fährt.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

@moe
genauso war das bei mir auch bis 25, dann war meine BW-Dienstzeit zu Ende, hab mit der Freundin ne Wohnung genommen .............und langsam aber sicher hat sich die "nur für mich" verfügbare Freizeit immer mehr reduziert, man beginnt der Zeit hinterher zu hechelnweil man es sich und allen anderen recht machen und nix verpassen will... und da beginnt der Stress, ohne daß man es merkt, das kommt erst sehr viel später. Der Körper steckt brutal viel weg, weit mehr als dauerhaft gesund ist, dummerweise hat er dazu aber eine Memoryfunktion, und wenn der Punkt erreicht/überschritten ist wirds gefährlich.
Antworten