Zum Inhalt

Fitness beim fahren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wenn ich das hier so lese, muß ich mich ernsthaft fragen wie ich alter Sack das mache!!!! Ich mache absolut gar keinen Sport und fahre beim Sprintrennen (ca. 12 Runden) in der letzten Runde noch die selbe Zeit wie in der Ersten. Und ich glaube nicht das ich sonderlich fit bin! (Kann ich gesundheitlich gesehen leider gar nicht sein :? )
Wie gesagt - ich denke der Fahrstil machts.
Sport würde ich bei Rennen über 20 Runden oder Langstreckenrennen machen - aber nicht für Sprintrennen oder irgendwelche Trainings.

Sprich 80% Locker fahren - 20% Fitness!!!! Und nicht umgekehrt.

Noch ein Zeichen dafür ist, wenn ich Crossen fahre - da bin ich auch sehr verkrampft - sprich nach 2 Runden hechel ich wie ein alter Hund :roll:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ich würde es auch auf den Fahrstil schieben.
Bei mir war es meist so, dass ich gerade am Anfang der Saison kaum einen 20min Turn geschafft habe (Schmerzen in den Unterarmen und Schultern) und mich ein paar Wochen später beim Langstreckenrennen dann geärgert habe, dass nach 50-55min schon der Tank leer war :)
Der Fitnesslevel war bei beiden Situationen nahezu gleich, aber der Kopf war frei!
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Normen hat geschrieben:Noch ein Zeichen dafür ist, wenn ich Crossen fahre - da bin ich auch sehr verkrampft - sprich nach 2 Runden hechel ich wie ein alter Hund :roll:
Nee, da ist die Belastung einfach nochmal 100% größer! ;)

Fahre ich 2-3 Sek. / Rd langsamer als mein persönliches Maximum kann ich den Tank leer fahren. Am Limit wirds aber konditionell bei mehr als Sprintdistanz eng. Je schneller -> desto anstrengender
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • dreizehn Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:16
  • Motorrad: litergixxer k2
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von dreizehn »

also für alle, die generell was für sich tun und nicht zig stunden in ein ausdauertraining investieren wollen/können, kann ich nur das hier empfehlen:
https://www.freeletics.com/de
das kostet nichts und kann jeder für sich zuhause machen. und es bringt wirklich was!

ps: lasst euch nicht von der startseite abschrecken... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

FrontPlayer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Noch ein Zeichen dafür ist, wenn ich Crossen fahre - da bin ich auch sehr verkrampft - sprich nach 2 Runden hechel ich wie ein alter Hund :roll:
Nee, da ist die Belastung einfach nochmal 100% größer! ;)

Fahre ich 2-3 Sek. / Rd langsamer als mein persönliches Maximum kann ich den Tank leer fahren. Am Limit wirds aber konditionell bei mehr als Sprintdistanz eng. Je schneller -> desto anstrengender
Ja, ist eigentlich das Gleiche was ich auch eschrieben habe!?! Er ist nach 2 Runden schon fertig - und das ist definitiv zu früh!!!

Grüße Normen

ach ja....wenn ich ewig nicht mehr gefahren bin, habe ich beim ersten Turn auch Probleme mit den Unterarmen, und das Moped zappelt und wackelt, als würde ich alles rausholen. Aber nein - ich fahre dann einfach verkrampft und das bringt auch noch Unruhe ins Fahrwerk :wink:
  • pat55 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 14:07
  • Motorrad: GSX-R 1100R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben/Schleiz
  • Wohnort: Unterfranken

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von pat55 »

5-6 Mal Lauftraining und 3-4 Mal Fitnessstudio pro Woche. Im Studio von Februar bis September Kraft-kondition, dann von Oktober bis Januar reiner Kraftaufbau.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

pat55 hat geschrieben:5-6 Mal Lauftraining und 3-4 Mal Fitnessstudio pro Woche. Im Studio von Februar bis September Kraft-kondition, dann von Oktober bis Januar reiner Kraftaufbau.
Du bist berufstätig (nicht Beruf "Sohn"!), hast auch noch ein Privatleben und Dein Tag hat auch nur 24h :?: :?:
:? :? :? wie geht das :?: :?
ich kann nur vermuten daß Du noch ziemlich jung bist, möglicherweise noch im elterlichen Haushalt lebst oder zumindest davon versorgt wirst, und ansonsten nur Deine Freizeit zu gestalten hast.
Die Phase war bei mir im Alter von 25 Jahren beendet....
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

jkracing hat geschrieben:
pat55 hat geschrieben:5-6 Mal Lauftraining und 3-4 Mal Fitnessstudio pro Woche. Im Studio von Februar bis September Kraft-kondition, dann von Oktober bis Januar reiner Kraftaufbau.
Du bist berufstätig (nicht Beruf "Sohn"!), hast auch noch ein Privatleben und Dein Tag hat auch nur 24h :?: :?:
:? :? :? wie geht das :?: :?
ich kann nur vermuten daß Du noch ziemlich jung bist, möglicherweise noch im elterlichen Haushalt lebst oder zumindest davon versorgt wirst, und ansonsten nur Deine Freizeit zu gestalten hast.
Die Phase war bei mir im Alter von 25 Jahren beendet....
Ich mach 5-8 einheiten pro Woche. Ja, voll berufstätig. Eigene Wohnung.
Muss man halt wollen, weil gewisse Sachen muss man dann einschränken. Ist ehrlich gesagt hin & wieder nervig...
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Ich hab jetzt mitgekriegt, dass Ski fahren ne top Trainingsmöglichkeit im Winter is, grad auch für die Beine und fürs Moppedfahren, gut, wird dir jetzt zwar nich mehr viel bringen, wollts halt nur mal in den Raum schmeißen...ich werd jetzt auch die Enduro/Cross wieder bischen mehr malträtieren, um noch n bischen fitter vorm Saisonstart zu werden...ansonsten kann ich mich nur anschließen, locker fahren is absolut sau wichtig...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Fitness beim fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

@moe
was sind 5-8 Einheiten zeitlich und wo, Studio?
Antworten