Zum Inhalt

Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

nilz hat geschrieben:
moods hat geschrieben: So ein Mist, wie gehts dir? Wo und wie, unten welchen Bedingungen ist es denn passiert?
bin mit patty zusammen unterwegs gewesen:

oschersleben anfang tripple... is blitzartig hinten weg...
moped 750er k1.
Sicherlich ein scheiß Gefühl. War´s an diesem Tag extrem heiß oder hätte der Reifen eigentlich funzen müssen? Kann es vielleicht auch an einem Fahrfehler gelegen haben? Wenn dies ausgeschlossen werden kann, würd ich nach so einem Erlebnis sicherlich auch auf einen anderen Reifen zurückgreifen.
Ich Hab, wie gesagt, mit dem CompK an allen 3 Tagen Lausitzring keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Wenns heiß wird, könnte er aber vielleicht an die Grenze kommen.
Letztes Jahr hatte ich meine Probleme mit dem BT002 in Brno. Lag aber eher daran, dass ich durch nen Sturz einfach zu langsam war (Kopf hatte ich nicht frei bekommen) und der Reifen ist einfach ausgekühlt. Hatte da auch so meine Rutscher und Probleme mit dem Vorderrad. Lag aber auch nicht am Gripniveau vom BT002 sondern an meiner Fahrweise.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

nilz hat geschrieben:
moods hat geschrieben: So ein Mist, wie gehts dir? Wo und wie, unten welchen Bedingungen ist es denn passiert?
bin mit patty zusammen unterwegs gewesen:

oschersleben anfang tripple... is blitzartig hinten weg...
moped 750er k1.
mit seiner r1 hat der hinten super funktioniert und sich auch immer schön gutmütig angekündigt...
reifen war 5 turns alt(und hatte an der vorangegangennen veranstaltung auch vernüftig funktioniert)
wir hatte beide hinten bissl mit rutschen zu kämpfen und dann nach dem 1. turn festgestellt, dass heiß 2,3 drin waren. haben dann auf 2,0 gesenkt, bei mir(allesdings mit conti) hats besser gepasst und patty hats abgeworfen...

so siehts aus....

Daumen macht bissl probleme, sonst ist alles gut gegangen......Blaue Flecken inklusive...

Edit sagt: Ich hätt noch 2 sehr gute 190er CompK im Angebot und nen durch Breflü versauten 6 Turns alten 180er (den ich entsorgen werde)

also wer sich traut bitte melden.... :wink:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Wir haben den CompK (Pfingsten am Läuse) mit mehreren heiß/sehr warm mit 2,20 bar vorn /1,90-95 hinten gefahren. Einer mit ner RSV 4 hatte versehentlich auch ne 2,3 drauf (bei ca.23 -max. 27 °C Lufttemp. -Asphalt weiss ich nicht) und ist gerutscht aber glücklicherweise nicht gestürzt - ging mit 1,90 dann viel besser.
In Osche soll der CompK/Superbike Pro ja eigendlich gut fkt. :roll:
Ich hatte Ende Start/Ziel am Läuse einen Gang zuweit runtergeschaltet und bin dafür zu stark ans Gas nach dem Einlenken & hatte hinten auch nen fetten Rutscher- ordentlich geschüttelt aber nix weiter passiert. Hab dann noch Kurven & Linien suboptimal gefahren (letzter von 9.Turns am Fr.) und bin dann vorher rein - Konzentration war platt.
Wer weiss was es war - hoffentlich ist der Staplerfahrer soweit heil geblieben.
Edit: sehe gerade, Daumen & Prellungen- nehm´jetzt auch langsam weniger Schmerzmittelchen :? - meine Reifen sollen wohl noch Osche halten, hoff ich -dannach ist eigendlich für das Jahr kein Termin mehr geplant.
Edit II: Auch wenns nich so wild ist - gute Besserung :)
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Jörg hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:
lui32 hat geschrieben:Auf der Metzeler Seite habe ich nichts über den CompK. gefunden...was seit ihr denn für Luftdrücke gefahren und was für Temperaturen stellt man bei den Reifenwärmern ein?
vorne kalt 2,0 hinten 1,8 bar
RW 80 Grad :wink:
Pirelli sagt für den Superbike Pro:
Nach einer Stunde mit Reifenwärmern: 2,2 vorne und 1,9 hinten (Hinten unter 20° Asphalt 2,0 über 30° Asphalt 1,8 und über 40° Asphalt 1,7)

Gruß Jörg
Jo, den Beitrag hab ich gesucht - ich hatte doch was gelesen zu Temp./ Drücken :wink: Ich schätze, die Werte sind quasi auf den CompK übertragbar, oder? Beim GP 503. - stehen in den Tabellen nur hinten ein geringfügig anderer Wert für den Pirelli im Vgl. zum CompK.
Noch ne Frage dazu - bleibt der Vorderraddruck über diesen breiten Tempbereich gleich, oder sollte er auch geringügig reduziert werden (0,1- 0,15). Das es hinten wg. stärkerem Arbeiten/Walken wichtiger ist denk´ ich mir, aber wie ist es vorn?
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Also ich bin den CompK Ende März in Aragon beim 4-Tage-Training gefahren - bei gut 20 Grad Luft-Temperatur. Gruppe B (2).

Mein Fazit war: Ideal um erst einmal die Strecke kennen-zu-lernen :!: Kein Stress, um die Temperatur hoch-zu-halten. Reifenwärmer waren natürlich trotzdem hilfreich. Hatte zuerst etwas zu viel Luft drauf, und da merkte man sofort, dass der Reifen nicht so gut auf Temperatur kam und nicht gut arbeitete. Beim 2. Turn etwas Luftdruck raus (hab mich an den angaben von GP503 orientiert) - und schon passte alles.
Ich hatte subjektiv den Eindruck, dass der Reifen beim Versuch beherzter aus den Kehren zu fahren in seinen Grenzbereich kommt... Leichtes Rutschen, Pumpen etc... aber in meinem Fall stets gutmütig. Zum direkten Vergleich mit meinem ebenfalls schon angefahrenen Satz Racetec Interakt K1/K2 kam es leider am letzten Tag nicht mehr wie geplant.

Ich würde/werde den CompK wieder fahren. Besonders, auf neuen Strecken... bzw. zum warm werden. Wenn man dann noch nen anderen Satz dabei hat, gelingt es vielleicht auch nochmal den Schalter im Kopf umzulegen. Wobei bei mir ganz klar die Sicherheit vor die absolute Rundenzeit geht... Ganz ohne Risiko gehts halt nicht. Es ist immer eine Gratwanderung, denn man will ja auch net schleichen ;-)
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:War von dem CompK so begeistert und heut hat der leider garnicht funktioniert und ich habe meine Gixxxx ziemlich geschrottet....

Ich bin wech vom CompK......und schiele jetzt in richtung Conti oder Brückensteine... :roll:
gute besserung wünsche ich dir. oft bemerke ich aber, dass leute die stürzen sofort den reifen als grund für den abflug nennen. bist du dir überhaupt sicher das einzig allein der reifen mit seinen eigenschaften für den abflug verantwortlich ist?

über die gashand und über den "popometer" (gutes fahrwerk vorausgesetzt) kann man eigentlich gut erfühlen wann ein reifen an seine grenzen kommt oder nicht richtig funktioniert. selten tritt das schlagartig ein. ich finde viele leuts machen sich in sachen reifen echt selbst verrückt.

ich bin auch noch am anfang des schnellwerdens und der compk ist dafür wirklich super. und auch wenn ich hoffentlich irgendwann richtig schnell bin kann ich mit dem compk fahren. nicht die absolute bestzeit, aber dennoch schnell. aber natürlich werd ich die reifen an das entsprechende fahrniveau dann anpassen.
  • memph1s Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 12:44
  • Motorrad: GSX-R 750 Srad
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von memph1s »

Will da jetzt nicht nochmal n neues Thema dazu aufmachen und wurde leider nach durchlesen von dem ganzen THread nicht wirklich schlüssig.

Ich wollte Ende Juli Anfang August mit meiner 1996er Suzuki GSX-R750, 2 Tage an den Sachsenring und 3 Tage nach Brno.

Ich war bisher nur einmal auf der Piste mit dem Mopped, das waren 3 Tage am Stück in Brno. Da hatte ich einen Bridgestone BT003 Racing drauf. Rundenzeit war eine 2:24 mit gefühlt Luft nach oben, aber Bremsbeläge waren runter...

Kann mir da jetzt ein erfahrener nen Anhaltspunkt geben ob ich mit dem CompK / SBK Pro spaß hab oder mich Ärger?

Vielen Dank schonmal und bitte nicht böße sein zu nem Ahnungslosen Neuling :D
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

ich hatte jetzt beide (zwar in anderen Dimensionen) im Einsatz und muss sagen, das sie gerade zum Strecke lernen und für Anfänger sehr geeignet sind.

Ich bin den SBK Pro auf meiner SC57 letztes Jahr in OSL 2 Tage fahren und hatte, bis auf ein selbstinduzierten Rutscher im Shell S, keine Probleme mit dem Reifen. War aber relativ rund mit der 1000er unterwegs und hatte auch paar kleinere Defizite (Übersetzung,Schräglagensensor). Heute würd ich vermutlich etwas aggressiver unterwegs sein, trotzdem reichte es für eine 1:44.8.

Bin dann jetzt am 01.04 am NBR mit der PC37 aufgelaufen mit dem CompK. Dazu muss gesagt werden das ich zwischendruch Ende 2011 mit der gleichen Maschine schonmal auf dem NBR war, da aber auf K1/K2 und den Track auch dementsprechend etwas besser kannte. Hab den CompK hinten auch nur gewählt weil es das härteste war was ich so zur Hand hatte bei erschwerten Bedingungen von -2 Grad Asphalt morgens vor dem ersten Turn. Luftdruck wurde zwar angepasst und der Reifen konnte auch die Temp halten, allerdings schmiss mich der Hobel dann doch im 4 Turn per highsider ab, nachem ich deutlich zu übermotiviert für Schräglage (bedingt durch versaute Linie) und genrelle Temperaturbedingungen am Kurvenausgang am Kabel gezogen habe.

Wenn man bedenkt das mein Fahrfehler der Initiator war und es iwas zwischen 5 und 10 grad Asphalttemp hatte, wofür die Pelle halt einfach nicht gemacht ist, ist das denke ich eine Sache die man dem Reifen nicht in die Schuhe schieben kann :!: Zumal ich die 3 Turns voher auch Problemlos klargekommen bin.

Ich werde ihn weiter fahren, gerade um Strecken zu lernen und als Allrounder wenn die Bedingungen eben nicht klar definiert bzw optimal sind ;)
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Re: Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

memph1s hat geschrieben:Will da jetzt nicht nochmal n neues Thema dazu aufmachen und wurde leider nach durchlesen von dem ganzen THread nicht wirklich schlüssig.

aber Bremsbeläge waren runter...

Kann mir da jetzt ein erfahrener nen Anhaltspunkt geben ob ich mit dem CompK / SBK Pro spaß hab oder mich Ärger?

Vielen Dank schonmal und bitte nicht böße sein zu nem Ahnungslosen Neuling :D
Ahoi!

Also als erstes empfehle ich NEUE Bremsbeläge und noch nen weiteren Satz Bremsbeläge mit zum Event zu nehmen, vor allem bei 3 Tagen!Ansonsten könnte es sein, du nutzt deinen Reifen nicht allzu lange! :lol: !
Von der Gefährdung anderer, will ich jetzt mal gar nicht erst anfangen!!! :shock: !!!

Kann zu dem CompK und das Pirelli "Double" nichts weiter sagen, außer dass er vielleicht in Brünn wenn´s sehr warm ist und du noch schneller als von dir erwähnt wirst, er wohl eher nicht lange durchhalten wird, bzw. kann es zu einigen Rutschern kommen!Ist natürlich nur ne Spekulation!
Kauf dir nen Rennreifen ala BT003 oder nen normalen BS Slick, der ist immer gutmütig und viel besser für dein Tempo geeignet! :alright: !
Ich kenne so viele, mich eingeschlossen, die alle mit den o.g. angefangen haben und ich würde die heute immernoch bedenkenlos fahren! :!: !
Ansonsten kann ich immer nur sagen, draufmachen und fahren!!! :wink: !!!

Viel Spaß und Grüße, ciao, Andi! 8) !


PS:
Ich finde vor ein paar Jahren hat sich über das Thema kaum jemand nen Kopf gemacht - alle waren froh überhaupt was rundes, schwarzes auf der Felge zu haben!
Und langsam sind die Jung´s damals auch nicht gewesen! :roll: !
Aber warum auch - gab ja keine "Hausfrauenslick´s"!!! :mrgreen: !!!
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

in der R4f Facebook gruppe wurde ja so nebenbei geschrieben das Compk und SbkPro NICHT mehr gleich sind. N paar Verbesserung wurden ja bereits angesprochen wie geänderte Karkasse Vorderreifen und neuer 200/55 hinten.

Wird der 190/55 auch geändert oder durch den 200/55 ersetzt ?

Aber was genau hat sich geändert/verbessert und ist der Pirelli nun eine Option für die langsamen unter uns ?
KTM Super Duke R 2.0
Antworten