ßabine hat geschrieben:DOCH, natürlich bist du völlig gagaKleiner Held Jens-Peter hat geschrieben:@Ray S. :
Wenn ich nicht völlig gaga bin, hat @R1Slider nur ne eMail vom dem Veranstalter zitiert...... und hat pers. nigs damit zu tun = ist nicht "schuld" und kann nigs ändern...
J-P
![]()
23.04. Nürburgring mit Motorradhaus Buerstadt
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Leichte Korrektur,
soeben fand ich in meinem Maileingang eine Nachricht (die vom R1Slider zitierte) vom Verunstalter.
Ändert aber nix an dem von mir Geschrubenen.
Man hätte sich ja bei Bi-Pro neben der Kunden-Kartei auch nach deren Erfahrungswerten zum Nbr erkundigen und richten können.
soeben fand ich in meinem Maileingang eine Nachricht (die vom R1Slider zitierte) vom Verunstalter.
Ändert aber nix an dem von mir Geschrubenen.
Man hätte sich ja bei Bi-Pro neben der Kunden-Kartei auch nach deren Erfahrungswerten zum Nbr erkundigen und richten können.
Gruss Ray
@All,
ich fand die Veranstalltung ebenfalls sehr fragwürdig, würde aber allen raten, nicht nur hier im Forum sondern vorallem dem Veranstalter die Kritikpunkte zu nennen. Denn nur aufgrund von großer Resonanz kann man Druck auf das Motorradhaus Buerstadt ausüben und vielleicht zumindestens den erwirtschafteten Gewinn der Veranstaltung zurückbekommen. Ich schätze, dass es alles im allem ca. 180 - 200 Fahrer waren, die alle 100€ gelatzt haben. Nach Ábzug der Unkosten müsste eine fast 5 stellige Summe als Gewin erwirtschaftet worden sein. Und da ist es nur legitim, wenn dieser auf alle aufgeteilt wird. ODER???
Ich für meinen Teil werde dem Motorradhaus Buerstadt einen Link zu diesen Threats senden, damit dieser sich einen Überblick verschaffen kann. Und ich bitte alle, ihren Ärger auch an richtiger Stelle kund zu tun. Denn nur dann erreicht man was.
mfg
Günni
ich fand die Veranstalltung ebenfalls sehr fragwürdig, würde aber allen raten, nicht nur hier im Forum sondern vorallem dem Veranstalter die Kritikpunkte zu nennen. Denn nur aufgrund von großer Resonanz kann man Druck auf das Motorradhaus Buerstadt ausüben und vielleicht zumindestens den erwirtschafteten Gewinn der Veranstaltung zurückbekommen. Ich schätze, dass es alles im allem ca. 180 - 200 Fahrer waren, die alle 100€ gelatzt haben. Nach Ábzug der Unkosten müsste eine fast 5 stellige Summe als Gewin erwirtschaftet worden sein. Und da ist es nur legitim, wenn dieser auf alle aufgeteilt wird. ODER???
Ich für meinen Teil werde dem Motorradhaus Buerstadt einen Link zu diesen Threats senden, damit dieser sich einen Überblick verschaffen kann. Und ich bitte alle, ihren Ärger auch an richtiger Stelle kund zu tun. Denn nur dann erreicht man was.
mfg
Günni
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Genau solche meinte ich auch.Ray S. hat geschrieben:Fühl ich mich nicht mit angesprochen, ich denke da eher an Herrn 999-Parker, den Halbschuhdeppen und den R1-nach-hinten-Umschauer.elleduc hat geschrieben:Ray S. hat geschrieben:respektive die lauwarmen Erklärungen.Würde zu den vielen passen, die da rumgeschwuchtelt sind hehe
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
Guenni hat geschrieben:@All,
ich fand die Veranstalltung ebenfalls sehr fragwürdig, würde aber allen raten, nicht nur hier im Forum sondern vorallem dem Veranstalter die Kritikpunkte zu nennen. Denn nur aufgrund von großer Resonanz kann man Druck auf das Motorradhaus Buerstadt ausüben und vielleicht zumindestens den erwirtschafteten Gewinn der Veranstaltung zurückbekommen. Ich schätze, dass es alles im allem ca. 180 - 200 Fahrer waren, die alle 100€ gelatzt haben. Nach Ábzug der Unkosten müsste eine fast 5 stellige Summe als Gewin erwirtschaftet worden sein. Und da ist es nur legitim, wenn dieser auf alle aufgeteilt wird. ODER???
Ich für meinen Teil werde dem Motorradhaus Buerstadt einen Link zu diesen Threats senden, damit dieser sich einen Überblick verschaffen kann. Und ich bitte alle, ihren Ärger auch an richtiger Stelle kund zu tun. Denn nur dann erreicht man was.
mfg
Günni
glaubst du echt, die rücken kohle raus? ich denke eher nicht. aber vielleicht gibts einen rabatt für das nächste mal, so steht´s doch in der mail
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Ich weiss noch nicht ob ich lieber kotzen oder heulen soll, bei dem Angebot einen Rabatt beim "nächsten Mal" zu bekommen. Es wird für mich garantiert kein nächstes Mal geben und ich sehe nicht ein einem solchen "Veranstalter" die Lernübung -wie veranstalte ich Prüf und Einstellfahrten- zu finanzieren.
Und dieses fadenscheinige Argument "Sicherheit geht vor" ist schon durch die lächerliche technische Abnahme, die nur Alibi-Charakter hatte und die nicht stattgefundene Fahrerbesprechung, die bei richtigen Veranstaltern eine Pflicht ist, entkräftet. Da fuhren Leute die garantiert noch nie vorher auf ner Rennstrecke waren und denen hätte man die Grundverhaltensregeln und die Flaggen auf jeden Fall erklären müssen.
Nebenbei, ich hab rund um unser Lager niemanden gesehen der keine Reifenwärmer benutzt hat. Nur nützen die nix, wie ich oben schon schrub, wenn man dann 15 min in der Startaufstellung steht.
Sichere Kleidung sollte auch aus Sicherheitsgründen Pflicht sein.
Da ist der Rookies Guide aber 36 mal informativer, vieleicht hätte sich den mal der Veranstalter durchlesen sollen.
Selbstverständlich werde ich meinen Eindruck auch an den Veranstalter bzw an den Verfasser der Rundmail, leiten. Ich erwarte allerdings nicht viel.
Und aus Sicherheitsgründen kann ich nur alle Aufzünder und solche die es werden wollen vor Veranstaltungen vom Motorradhaus Bürstedt warnen.
Mich würde allerdings mal interessieren wieviel Reibach da ungefähr rumgekommen sein müsste. Was kostest der NbR pro Tag (bzw halben, waren ja vorher die böhsen Skodas da, bei denen es imho nicht gekracht hat)
Der Rabatt bezieht wahrscheinlich auf den Preis für die Startnr-Aufkleber: Buy one, get one free, for only 50 cent.
Und dieses fadenscheinige Argument "Sicherheit geht vor" ist schon durch die lächerliche technische Abnahme, die nur Alibi-Charakter hatte und die nicht stattgefundene Fahrerbesprechung, die bei richtigen Veranstaltern eine Pflicht ist, entkräftet. Da fuhren Leute die garantiert noch nie vorher auf ner Rennstrecke waren und denen hätte man die Grundverhaltensregeln und die Flaggen auf jeden Fall erklären müssen.
Nebenbei, ich hab rund um unser Lager niemanden gesehen der keine Reifenwärmer benutzt hat. Nur nützen die nix, wie ich oben schon schrub, wenn man dann 15 min in der Startaufstellung steht.
Sichere Kleidung sollte auch aus Sicherheitsgründen Pflicht sein.
Da ist der Rookies Guide aber 36 mal informativer, vieleicht hätte sich den mal der Veranstalter durchlesen sollen.
Selbstverständlich werde ich meinen Eindruck auch an den Veranstalter bzw an den Verfasser der Rundmail, leiten. Ich erwarte allerdings nicht viel.
Und aus Sicherheitsgründen kann ich nur alle Aufzünder und solche die es werden wollen vor Veranstaltungen vom Motorradhaus Bürstedt warnen.
Mich würde allerdings mal interessieren wieviel Reibach da ungefähr rumgekommen sein müsste. Was kostest der NbR pro Tag (bzw halben, waren ja vorher die böhsen Skodas da, bei denen es imho nicht gekracht hat)
Der Rabatt bezieht wahrscheinlich auf den Preis für die Startnr-Aufkleber: Buy one, get one free, for only 50 cent.
Gruss Ray
Laut meiner Kenntnis kostet die komplette GP-Strecke ca. 10000,- für einen halben Tag und Privatmann. Also kann sich jeder ausrechnen, was eine Unternehmung mit Verhandlungsgeschick dabei noch rausholt.
Und ich habe auch keine Lust dort nocheinmal mit zu "Testen". Also wäre mir eine mögliche Auszahlung lieber. Das klappt aber nur, wenn das möglichst viele fordern und nicht alle den Kopf in den Sand stecken und hier ihren Frust abbauen. Schließlich sollen die, die das zu verantworten haben, auch was davon haben!!!
mfg
Günni
Und ich habe auch keine Lust dort nocheinmal mit zu "Testen". Also wäre mir eine mögliche Auszahlung lieber. Das klappt aber nur, wenn das möglichst viele fordern und nicht alle den Kopf in den Sand stecken und hier ihren Frust abbauen. Schließlich sollen die, die das zu verantworten haben, auch was davon haben!!!
mfg
Günni
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
ihr habt schon recht, man hat uns immer solange in der boxengasse warten lassen, bis die reifen auch definitiv wieder kalt waren. reifenwärmer bringen wohl da net viel, wenn man 15 min rumsteht.
ich glaube jeder war da gefrustet. ich werde aber in jedem fall von einem rabatt zu den nächsten einstellfahrten gebrauch machen - gerade weil ich denke, dass der veranstalter versuchen wird, die schwachpunkte: technische Abnahme / zu lange Wartezeit im "Vorstart" / zu wenig Krankenwagen beim nächsten Mal zu korrigieren. Ich denke etwas Verständnis muss man auch mit Veranstaltern haben.
ich glaube jeder war da gefrustet. ich werde aber in jedem fall von einem rabatt zu den nächsten einstellfahrten gebrauch machen - gerade weil ich denke, dass der veranstalter versuchen wird, die schwachpunkte: technische Abnahme / zu lange Wartezeit im "Vorstart" / zu wenig Krankenwagen beim nächsten Mal zu korrigieren. Ich denke etwas Verständnis muss man auch mit Veranstaltern haben.