GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bitte, machs doch nicht so kompliziert.
Moto2 und MotoGP Reifen haben nix gemeinsam. Vergiss Dunlop, vergiss Cortese und die Moto2.
Verschiedene Marken, verschiedene Klassen. Das wäre als würde man Cessnas mit Eurofighter vergleichen wollen.
Die Dunlops haben halt aus diversen Gründen die Eigenschaft sich komplett zu zerlegen, wenn das Temperaturfenster nicht passt.
Die diversen Gründe sind vermutlich die Charakteristik der Gummimischung. Daher brauchen die Dunlops auch Reifenwärmer mit 90-95°. Die anderen Reifen gehen schon mit 80°.
Moto2 und MotoGP Reifen haben nix gemeinsam. Vergiss Dunlop, vergiss Cortese und die Moto2.
Verschiedene Marken, verschiedene Klassen. Das wäre als würde man Cessnas mit Eurofighter vergleichen wollen.
Die Dunlops haben halt aus diversen Gründen die Eigenschaft sich komplett zu zerlegen, wenn das Temperaturfenster nicht passt.
Die diversen Gründe sind vermutlich die Charakteristik der Gummimischung. Daher brauchen die Dunlops auch Reifenwärmer mit 90-95°. Die anderen Reifen gehen schon mit 80°.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Willst Du mich nicht verstehen? Niemand spricht von Reifen, die komplett ausserhalb ihres Einsatzgebietes gefahrenRoland hat geschrieben:Bitte, machs doch nicht so kompliziert.
Moto2 und MotoGP Reifen haben nix gemeinsam. Vergiss Dunlop, vergiss Cortese und die Moto2.
werden. Sondern von "weicheren" Gummis. Jeder Reifen zerfetzt sich, wenn er zu heiss oder zu kalt wird,
das war mir schon klar. DAS wird erst recht den Spezialisten in der WM (egal ob Moto2 oder GP) klar sein,
denke ich. Es wird Reifen geben, die zur Strecke und Temperatur passen, aber halt keine volle Distanz durchhalten
oder etwas früher abbauen, dafür aber ein Plus an Topgrip bieten. Im Volksmund Qualifyer genannt. Aber egal,
Dunlop und Bridgestone haben nix miteinander zu tun, MotoGP und Moto2 auch nicht, und somit ist das Thema
endgütlig durch. Du hast wie immer recht. Warum man aber GP und Open unterschiedliche Reifen zugesteht, ist
mir damit noch immer nicht klar. Und warum im Internet den Teams von Vinales und Cortese Schummelei unterstellt
wird, weils mit weicheren Reifen gefahren sein sollen auch nicht. Denn nach dieser Logik wären sie ja sogar eher
benachteiligt, denn das KANN ja nicht funktionieren. Aber Danke trotzdem für den Erklärungsversuch.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

Re: GP-News
Kontaktdaten:
ohne mich gross einmischen zu wollen: bei Dunlop ist es so, dass die Moto2 Reifen sehr nahe an den käuflichen Dunlop KR Reifen dran sind. Und die sind nunmal so, dass die weicheren Mischungen eher auch für heißere Temperaturen gedacht sind.
Wird ein zu weicher Reifen bei kälteren Temperaturen verwendet, dann hält so ein schöner KR bei uns Hobby-Schwuchteln 1 Sprintrennen.
Von MotoGP Reifen habe ich keinen Plan und glaube auch nicht, dass man da irgendwelche Parallelen zu käuflichen Bridgestone-Slicks ableiten kann.
Wird ein zu weicher Reifen bei kälteren Temperaturen verwendet, dann hält so ein schöner KR bei uns Hobby-Schwuchteln 1 Sprintrennen.
Von MotoGP Reifen habe ich keinen Plan und glaube auch nicht, dass man da irgendwelche Parallelen zu käuflichen Bridgestone-Slicks ableiten kann.
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Viel länger müssen sie bei den Moto2-Fahrern bei den Tests auch nicht halten, oder? Und ich denke,die bekommenSpatz hat geschrieben:ohne mich gross einmischen zu wollen: bei Dunlop ist es so, dass die Moto2 Reifen sehr nahe an den käuflichen Dunlop KR Reifen dran sind. Und die sind nunmal so, dass die weicheren Mischungen eher auch für heißere Temperaturen gedacht sind.
Wird ein zu weicher Reifen bei kälteren Temperaturen verwendet, dann hält so ein schöner KR bei uns Hobby-Schwuchteln 1 Sprintrennen.
bei niedrigeren Temperaturen immer noch mehr Reifentemperaturen zusammen als das Gros hier. Somit dürfte
das Problem bei denen eher abgeschwächt als verstärkt auftreten, oder hab ich da einen Logikfehler?
Wolle sagt, die V02 bringen die MotoGP-Technik zu uns. Mit steiferer Karkasse, damit mehr "Anpressdruck" aufVon MotoGP Reifen habe ich keinen Plan und glaube auch nicht, dass man da irgendwelche Parallelen zu käuflichen Bridgestone-Slicks ableiten kann.
die Fahrbahn zu mehr Grip führt. Also wenn DAS nicht prototypenmässig und GP-würdig ist?

...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wenn das Temperaturfenster nicht passt, kommt der gemeine Hobbyfahrer mit den Dunlops auch kein Sprintrennen weit. 5° zu kalter Asphalt und der Reifen ist nach 2 Runden im Eimer.
So erlebt letztes Jahr in Oschersleben.
Und wie damals schon gesagt, was sollte es dem Team/Fahrer bringen mit Mischungen anzutreten die nicht in der Moto2 Allocation stehen? Die würden sich schlicht und einfach in die eigene Tasche lügen.
Und MotoGP sind deshalb eine andere Reifenbaustelle, da die Reifen fast doppelt soviel Leistung verkraften müssen als die Moto2 Reifen und dass zusätzlich über eine längere Distanz.
So erlebt letztes Jahr in Oschersleben.
Und wie damals schon gesagt, was sollte es dem Team/Fahrer bringen mit Mischungen anzutreten die nicht in der Moto2 Allocation stehen? Die würden sich schlicht und einfach in die eigene Tasche lügen.
Und MotoGP sind deshalb eine andere Reifenbaustelle, da die Reifen fast doppelt soviel Leistung verkraften müssen als die Moto2 Reifen und dass zusätzlich über eine längere Distanz.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ohne von MotoGP Reifen Ahnung zu haben, habe ich mal gehört, dass der hintere über 10kg wiegt. Daran sollte man schon erkennen, dass diese sich in mehr als nur einem Punkt von normalen Reifen unterscheiden. Zu Cortese: ich glaube es ging dabei auch darum, dass er sich angeblich in der Quali mit dem weichen Reifen nach vorne in der Zeitenliste geschummelt haben soll. Theoretisch kann ich mir das durch aus vorstellen, da dabei der Reifen nicht mehr als 3-4 Runden halten muss. Ob er das wirklich gemacht hat oder nicht, ist ein anderer Punkt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Glaub ich nicht. Die 5° Unterschied hast schon zwischen Sonne und Schatten auf der Fahrbahn.Roland hat geschrieben:Wenn das Temperaturfenster nicht passt, kommt der gemeine Hobbyfahrer mit den Dunlops auch kein Sprintrennen weit. 5° zu kalter Asphalt und der Reifen ist nach 2 Runden im Eimer.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Jupp. Unter Anderem das meinte ich. Aber mich macht nur irgendwie stutzig, dass es einmal geht, einmal nicht,John`ek hat geschrieben: Cortese: ich glaube es ging dabei auch darum, dass er sich angeblich in der Quali mit dem weichen Reifen nach vorne in der Zeitenliste geschummelt haben soll. Theoretisch kann ich mir das durch aus vorstellen, da dabei der Reifen nicht mehr als 3-4 Runden halten muss. Ob er das wirklich gemacht hat oder nicht, ist ein anderer Punkt.
einmal ist es ein Vorteil, einmal ein gravierender Nachteil, einmal ist es ähnlich wie bei den Ottonormaldunlopetten,
einmal kann man das mit unseren Gummis nicht vergleichen, einmal sind es 80° die so ein Reifen hat, dann sind
es wieder weit über 100°... usw...
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Einmal sind's MotoGp und einmal Moto2 Reifen, einmal gehts um ne Renndistanz und einmal um ne einzelne Runde. Warum willst du das nicht verstehen?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ihr vergesst echt von einer Seite hier auf die andere, was geschrieben wurde, nicht wahr? Thema is für mich nun durch.doctorvoll hat geschrieben:Einmal sind's MotoGp und einmal Moto2 Reifen, einmal gehts um ne Renndistanz und einmal um ne einzelne Runde. Warum willst du das nicht verstehen?
Nun back to topic, wie ein berühmter Mann mal so schön gesagt hat.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 
