GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Hallo Harry, vielen Dank!
Das klappt soweit. Die Gopro schaltet ein...
Aber sobald Ich auf Video gehe, schaltet komischerweise immer die interner Kamera vom iPad/iPhone ein. Und diese Ansicht sieht man auf dem Gerät.
Aber die Ansicht von der Gopro erscheint nicht! Hier wird nur der Platzhalter angezeigt! Kann die interne Kamera auch ausgeschaltet werden, dass nur die Gopro filmt?
Grüße
Das klappt soweit. Die Gopro schaltet ein...
Aber sobald Ich auf Video gehe, schaltet komischerweise immer die interner Kamera vom iPad/iPhone ein. Und diese Ansicht sieht man auf dem Gerät.
Aber die Ansicht von der Gopro erscheint nicht! Hier wird nur der Platzhalter angezeigt! Kann die interne Kamera auch ausgeschaltet werden, dass nur die Gopro filmt?
Grüße
Der, dems Spaß macht 

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Die interne Kamera filmt immer mit. Stelle im Zweifelsfall eine niedrige Videoauflösung ein. Ansonsten passt Deine Beschreibung schon.
Harald
Harald
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
HarryS hat geschrieben:Die interne Kamera filmt immer mit. Stelle im Zweifelsfall eine niedrige Videoauflösung ein. Ansonsten passt Deine Beschreibung schon.
Harald
O.K. passt! Vielen Dank!
Der, dems Spaß macht 

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Hallo
Ich habe mir jetzt ein GPS Empfänger bestellt, das QSTARZ 818. Diesen wollten wir auch auf der Strecke probieren mit der Racechrono App zusammen bzw. beim Auto kann ich das auch gebrauchen um Beschleunigungswerte zu ermitteln.
2 Fragen vorab:
1. Auf einer englischen Seite http://racetrackrefugee.com/2012/11/16/ ... -receiver/ habe ich gelesen das das Gerät 3 Schaltfunktionen hat, AUS/1Hz/10Hz. Der Typ hat die 1Hz Stellung umcodiert mithilfe des Programms auf 5Hz, er meinte wohl das 5Hz mit DGPS besser funktioniert als die 10Hz Stellung ohne DGPS. In der Schaltfunktion 10Hz wird dieses DGPS wohl nicht unterstützt oder warum hat dieser das gemacht?!
2. Wie habt Ihr das Teil befestigt am Bike
Ich habe mir jetzt ein GPS Empfänger bestellt, das QSTARZ 818. Diesen wollten wir auch auf der Strecke probieren mit der Racechrono App zusammen bzw. beim Auto kann ich das auch gebrauchen um Beschleunigungswerte zu ermitteln.
2 Fragen vorab:
1. Auf einer englischen Seite http://racetrackrefugee.com/2012/11/16/ ... -receiver/ habe ich gelesen das das Gerät 3 Schaltfunktionen hat, AUS/1Hz/10Hz. Der Typ hat die 1Hz Stellung umcodiert mithilfe des Programms auf 5Hz, er meinte wohl das 5Hz mit DGPS besser funktioniert als die 10Hz Stellung ohne DGPS. In der Schaltfunktion 10Hz wird dieses DGPS wohl nicht unterstützt oder warum hat dieser das gemacht?!
2. Wie habt Ihr das Teil befestigt am Bike
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Du nutzt zwar den falschen LapTimer, will aber mal nicht so sein
DGPS erfordert deutlich mehr Rechenleistung als GPS ohne Korrektursatellit. Mit der hohen Update Rate von 10 Hz bringt man den Q818XT an die Grenze dessen was mit dem verbauten Consumer Level Chip möglich ist. Es ist aber scheinbar so, dass die Differenzial Berechnung dann ausgeschaltet werden muss. Ganz generell muss man sagen dass hohe Taktraten immer ihren Preis haben bei GPS - entweder in Form der geringeren Genauigkeit hier, oder in Form von weniger stabilem "Lock". Letzteres heisst, dass bei schwierigen Empfangsbedingungen die Position schneller verloren geht (unter Brücke, im Wald, auf der Nordschleife im Bergwerk, ...).
Insoweit ist es durchaus empfehlenswert auf 10 Hz zu verzichten und dafür eine "glasklare" 5 Hz Aufzeichnung zu nehmen.
- Harald

Insoweit ist es durchaus empfehlenswert auf 10 Hz zu verzichten und dafür eine "glasklare" 5 Hz Aufzeichnung zu nehmen.
- Harald
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Okay, danke erstmal für die Erklärung.
Welchen Laptimer sollte man benutzen?!
Welchen Laptimer sollte man benutzen?!
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Meinen
Möchte hier aber gar keine Werbung machen, das hat mich jetzt nur gejuckt 


Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:

Ja habe gerade geforscht und 1+1 zusammengezählt!
Wir haben das jetzt erst die Tage für uns entdeckt und brauchen sowas für den Lausitzring beim freien Fahren, da es bei dieser Veranstaltung keinen Transponder gibt.
Welche nennenswerte Vorteile bietet deine Version gegenüber dem Racechrono, negativ bei beiden ist das Englisch?!

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Das muss bitte jemand anderes beantworten, ich bin hier nur um zu helfen und möchte die Geduld der Mods nicht überstrapazieren
LapTimer ist aber komplett in Deutsch.
- Harry

- Harry
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Der Laptimer klappt gut, es sollt aber eine Simkarte sein die nicht andauernd sms, e-mails, oder Anrufe, etc. bekommt. Dann macht das ganze Blutdruck unterm Helmzero 87 hat geschrieben:![]()
Ja habe gerade geforscht und 1+1 zusammengezählt!
Wir haben das jetzt erst die Tage für uns entdeckt und brauchen sowas für den Lausitzring beim freien Fahren, da es bei dieser Veranstaltung keinen Transponder gibt.
Welche nennenswerte Vorteile bietet deine Version gegenüber dem Racechrono, negativ bei beiden ist das Englisch?!

Ich finde nach wie vor die Onlinefunktion der Kracher...

Der, dems Spaß macht 
