andy916 hat geschrieben:....und soll ich jetzt auch auf Vale 5,- Euro sezten.
die beste Quote dafür ist derzeit 13:1, lohnt sich also Zum Vergleich: beste Quote MM 2:1
[/quote]
Die Chance, daß Rossi 2014 WM wird ist zumindest etwas größer als in 2013, wenn auch andere sicherlich größere Chancen haben (Marc, Jorge, Dani ??). MM hatte 2013 kaum jemand auf dem Schirm.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
andy916 hat geschrieben:....und soll ich jetzt auch auf Vale 5,- Euro sezten.
die beste Quote dafür ist derzeit 13:1, lohnt sich also Zum Vergleich: beste Quote MM 2:1
Die Chance, daß Rossi 2014 WM wird ist zumindest etwas größer als in 2013, wenn auch andere sicherlich größere Chancen haben (Marc, Jorge, Dani ??). MM hatte 2013 kaum jemand auf dem Schirm.[/quote]
Ich glaube auch nicht, dass es sich wirklich lohnt auf, auf Vale zu setzen. Ich fänds klasse aber Weltmeister kann er meiner Meinung nach nur werden, wenn Jorge und Marc wirklich patzen bzw. sich verletzen.
Deswegen ist die Quote verlockend aber auch nur genau das: anreizend. Interwetten hat das inzwischen leider echt gut raus
Im 2013 wurde die Quote für MM auch ganz schnell nach den ersten Rennen angepasst.
Nach den Quoten kann man sich schon richten, ich habe das letztes Jahr auch schon angeführt, zwar in einem anderen Zusammenhang aber die Leute, welche die Quoten festlegen wissen schon bescheid.
Früher als Bayliss noch SBK fuhr, war der immer ein guter Tipp fürs Podium. Der Wetteinsatz war sogesehen immer wieder drin.
Die genialste Wette hatte mal ein Engländer gesetzt, der hat glaube ich 10000 Pfund auf Hamilton gesetzt als der noch Kart fuhr, dass der mal F1 Weltmeister wird. Die Buchmacher setzten eine Quote von 1:1800 aus.
Als Hamilton Weltmeister wurde, mußten sie ihm 18 Mio Pfund auszahlen sofern ich mich richtig erinnere.
Roland hat geschrieben:Die genialste Wette hatte mal ein Engländer gesetzt, der hat glaube ich 10000 Pfund auf Hamilton gesetzt als der noch Kart fuhr, dass der mal F1 Weltmeister wird. Die Buchmacher setzten eine Quote von 1:1800 aus.
Was soll daran genial sein? Das nennt sich im Kern Glück, denn kein Mensch, kann das in dem Stadium vorhersagen. Ökonomisch nennt man das sehr risikofreudig. Die Chance, daß der gute Inselbewohner seine 10 k Pounds in den Kamin hätte werfen können war sehr, sehr viel größer.
Zu den Quoten: Werden diese nicht i.d.R. nach Nachfrage gebildet? Gut, der Startpunkt muss exogen definiert werden, dann sollten aber Marktmechanismen greifen - oder? Alles anderes wäre doch sehr manipulativ.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Genial meint hier "cool wieviel Glück der Kerl hatte das alles so gekommen ist" und nicht Genial "Der Kerl ist ein Genie und kann die Zukunft sehen"
Goldwaage
Eh jetzt Roland wieder schreibt "genau so sieht es aus" - wenn man glücklich meint, warum schreibt man dann nicht glücklich? Ist doch keine Goldwaage, sondern einfach sprachliche Richtigkeit.
Interessanter wäre aber, auch wenn das keine GP-News sind - wie die Quoten ermittelt werden....? Wer der Zocker hier kennt sich da aus? Bin mir sicher, da gibt's einen Algorithmus....
Wenn einem 10 000 Pfund nicht weh tun um diese auf jemanden zu setzen, dann hatte er auch den Gewinn nicht nötig um zu überleben.
Somit ist es wie schon geschrieben, nicht Glück, sondern ein Kick aus Zeitvertreib.
Roland hat geschrieben:Nach den Quoten kann man sich schon richten, ... die Leute, welche die Quoten festlegen wissen schon bescheid.
Die Quoten legen doch die Wettbüros fest.
Und zwar so daß sie bei jedem möglichen Ergebnis immer mehr
einbehalten als auszahlen, sprich in jedem Fall Gewinn machen.
Insofern spiegeln die Quoten nicht die Stärken der Fahrer wider,
sondern die Einschätzung durch die Leute die Wetten abschließen.