Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die WSBK fahren teilweise die MotoGP-Fahrwerksware. Ob jetzt so eine Gabel 15000 oder 25000€ kostet ist doch bei einem operativen Budget von 45 Mio (Yamaha) gerade wurscht.
Ein Satz Bremsscheiben kostet 5000€, ist also auch ein Tropfen auf den heissen Stein. Ob jetzt Federelemente oder Bremsen von dem einen oder anderen Hersteller kommen ist gerade egal.

Der Kostenpunkt schlechthin ist die Elektronik und die Spezialisten die man dafür braucht.

Möchte nicht wissen was HRC die Stürzerei von MM gekostet hat. Da waren öfters mittlere 5-Stellige Beträge fällig...

Das sagt Herve Poncharal zur Openclass:
http://www.speedweek.com/motogp/news/52 ... eifen.html
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Roland hat geschrieben: Gibt doch schon jede Menge Einheitsteile:
Suspension, Bremsen, Räder und bald auch die Elektronik.
Roland hat geschrieben: Ob jetzt Federelemente oder Bremsen von dem einen oder anderen Hersteller kommen ist gerade egal.
Diese beiden Aussagen sind widersprüchlich, gelle? ;-) Oder ist es aus dem Zusammenhang gerissen? ;-)

MM hat gar nicht so viel Schrott produziert, im Vergleich zu anderen Rookies. Und als Dankeschön hat er Honda den WM-Titel gebracht - das wird schon im Budget ok sein. :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

AndiGixxer hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Gibt doch schon jede Menge Einheitsteile:
Suspension, Bremsen, Räder und bald auch die Elektronik.
Roland hat geschrieben: Ob jetzt Federelemente oder Bremsen von dem einen oder anderen Hersteller kommen ist gerade egal.
Diese beiden Aussagen sind widersprüchlich, gelle? ;-) Oder ist es aus dem Zusammenhang gerissen?

Willst Du wieder stänkern?

EIN einziges Team fuhr bisher Showa, der Rest Öhlins. Bradl und Bautista hatten Nissins montiert. Jetzt nur noch Bautista.
Widersprüchlich ist das aber im Bezug auf das eigentliche Thema überhaupt nicht, denn Bremsen wie Federelemente werden das gleiche kosten.
Kann man aber so eh nicht rechnen, da Gresini einen special Deal mit Showa/Honda hat. Die bekommen die RCV günstiger, wenn sie Nissin/Showa fahren.
Davon abgesehen setzen selbst die PR-Honda-Kunden auf Öhlins!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Witzbold - jeder der mal aufzeigt, daß Du im Kern Apples and Oranges zusammenwirft, will stänkern oder wie? Ausserdem, Du kennst den Smile, oder? Warum musst Du immer pöbeln?

Als guter Rat - lies Dir Deine Aussagen mal durch und dann erkennst Du, daß Du widersprüchlich argumentiert. Zumal die Ebene Einheitsware viel zu hoch gewählt ist - Federelemente können gleich aussehen und doch sehr unterschiedlich sein.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich denke jeder hat verstanden wie es gemeint ist. Ok, vielleicht doch nicht jeder.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

:alright: Wer stänkert hier?

:roll:

Im Übrigen ist der einzige, dauerhafte Weg für die MotoGP wieder zu einer Ein-Klassen-Wertung zu kommen. CRT, OPEN, Factory.....diese Differenzierung versteht die Aussenwelt irgendwann überhaupt nicht mehr und durch unterschiedliche techn. Anforderungen sind die Ergebnisse genau wie manchen Aussagen hier ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Von 24 Fahrern in der MotoGP fährt ein einziger Fahrer Nissin und Showa. Der ist die berühmte Ausnahme, welche die berühmte Regel (in dem Fall quasi Einheitsfederelemente) bestätigt.
Aber darum gehts primär nicht, sondern um die Kosten. Und da sich hier wie da weder die Bremselemente noch Fahrwerkskomponenten viel schenken, kann man hier nicht großartig was einsparen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

ich würde sagen die showa gabel ist nicht unbedingt billiger als die öhlinsgabel... also jetzt keine 10000€! und wenn schon, wie roland schon sagt ist das eh die ausnahme und auf 10000€ / Saison kommts in dem Fall eh nicht an. Schon eher auf 100000€!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Genau!
Man kann schon davon ausgehen das die Dorna ziemlich genau weiss, wo man am meisten Kohle einsparen kann.
Da kommts nicht auf ein bischen Hardware an wie Felgen, Bremsen oder Federelemente sondern auf Dinge für die man quasi unbegrenzt Geld ausgeben kann wie die Elektronik.

Und das versucht die Dorna umzusetzen. Ganz so dumm wie so mancher glaubt sind die bestimmt nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn Bradl mit anderen Bremsen hinterher fährt sind die Schuld, ansonsten nehmen die sich nichts.
Wenn Bautista Bradl mit Showa davon fährt ist Showa mindestens genausogut, aus diesem Grund fahren die PR auch alle Öhlins.
Im Grunde ist sowieso das Material gleich nur nicht wenn Bradl von Marquez gebügelt wird, dann ist das eine die Werksmaschine, das andere ein Kundenmoped auch wenn alle meinen das Bradl erstklassiges Werksmaterial hat.
Mir ist es egal wenn die dieses Jahr dichter beieinander liegen sollen die machen was sie wollen mit dem Reglement. Aufs Podest werden die Ducati deswegen auch nicht fahren. Wenn Ducati da durch einen nicht ganz sauberen Deal sich da jetzt einen Vorteil in der Open erkauft hat ist das mindestens genauso daneben wie die Machenschaften von KTM in der kleinen Klasse. So lange es vom Reglement nicht bestraft werden kann haben sie das getan was möglich ist genau wie es jeder andere Hersteller tun würde.
Da ja diskutiert wurde ob Bradl nicht open fahren sollte, finde ich das wär ein Fehler. Wenn er 2015 auf das Moped vom Pedrosa will sollte er auf seiner verkappten Werkskiste dem Pedrosa 2014 hin und wieder das Hinterrad zeigen und den Werkskisten in der open ebenfalls. Sonst könnte einer der Espagaros plötzlich seinen Traum durchkreuzen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten