Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Kommt sehr darauf an, was die Idee war. :-) :-) Jene, die in den Medien verbreitete wurde oder welche man nun herauslesen kann.

Ein Reglement ohne Schlupfloch bzw. Interpretationen gibt es nicht und immer einen der klüger ist und out side the Box denkt auch.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Für mich sieht der Plan hinter dem Openreglement ziemlich einfach aus:

Der Dorna ist das Wettrüsten der japanischen Werke schon länger ein Dorn im Auge, also tüftelte man zuerst das CRT-Reglement aus und dann das der Openclass.
Die Teams & Hersteller sollen dazu bewegt werden auf den Open Zug aufzuspringen und versüssen das ganze mit diversen Vorteilen.
Der Hintergrund ist meiner Meinung nach der, dass es im großen und ganzen für die MotoGP langfristig gesehen nicht sonderlich attraktiv ist wenn nur Yamaha oder Honda siegchancen haben weil die mit ihrer Kohle alles zusch*****n. Sprich, sie können sich die besten Fahrer leisten, die teuersten Techniker und Technik. Ist so ähnlich wie mit dem invlationärem Aufkommen an spanischen Fahrern.
Wohlgemerkt, seit 2006 hat weder ein Privatfahrer, noch eine Kundenmaschine gewonnen....

Eigentlich ein perfider Plan, aber ich glaube langfristig gesehen gut für den Sport wenn dadurch ein "abrüsten durch die Hintertüre" stattfindet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Da hat Roland mal wieder vollkommen recht. Wenn aber auch LCR über die Open nachdenkt, dann geht es nicht weiter. Außerdem hat ein geteiltes Reglement in keiner Serie jemals langfristig und nachhaltig funktioniert.

Langfristig hilft nur eine stärkere Ausschüttung von Geldern an die Teams, Budgetierung von Ressourcen, auch wenn dieses extrem schwer zu überwachen ist. Verbot von exotischen Materialien, Drehzahllimits und Elektronikbeschneidung.
  • RunStopRestore Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 2. September 2013, 09:54
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Nür GP
  • Wohnort: Langen (Hessen)

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von RunStopRestore »

Zumal der Technologietransfer in die Serie, den Nakamoto jedes mal als Ausrede anbringt, bei Honda doch überhaupt nicht stattfindet. Wieviele Supersportler mit V4 und Traktionskontrolle gibts denn derzeit im Honda Produktportfolio?
Für die restlichen ECU Funktionen braucht man die MotoGP nicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die hochgestochenen Werksprototypen werden in absehbarer Zeit verschwinden.

Mit den CRTs hat man das Starterfeld aufgestockt, der zweite Schritt sind die Openbikes, Productionracer für jedermann, keine gepimpten SBKs.

Das wird schon, ich sehe die Entwicklung positiv. Momentan ist die Szene halt im Umbruch und das verwirrt so manchen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Roland hat geschrieben:... Momentan ist die Szene halt im Umbruch und das verwirrt so manchen.
völlig richtig ...

mittels kommunikation liesse sich aber so manches entwirren.
nur dringt das entweder nicht nach aussen oder findet nicht statt.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Ist immer so wenn viele an einen Thema herumziehen. Dann eben die Salamitaktik und scheibchenweise zum Ziel. So gesehen ist es doch positiv wenn Ducati das Reglement der Open so interpretiert und für sich nutzt. Dann sind sie, so Gott will, Ende 2014 dran und 2015 wird die Open dann wieder abgeschafft und der Unterschied zwischen Production Racer und Factory Racer ist hoffentlich überschaubar und die Einnahmen pro Team sollten es ermöglichen einen Production Racer zu finanzieren. Dann wäre doch allen geholfen.

Klingt für mich besser als ein Ausstieg oder weiteres Hinterherfahren der Roten.
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Aber wo wird denn da Geld gespart.

Wenn die Open-Moppeds zwölf Motoren pro Saison fahren dürfen und DAZU auch noch während der Saison den Motor weiter entwickeln, ist das doch auch wieder nur eine Geldfrage. Wer am meisten in die Entwicklung der Motoren und der Software reinbuttert, wird ganz vorne sein.

Ich versteh das nicht :banging: :banging: :banging: :banging:
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Da wird kein Geld eingespart! Die bauen ihre Mopeds so weiter wie sie wollen! Man kann bei der "Kosteneinsparung" schon glücklich sein, daß, noch keine "Supermetalle" eingesetzt werden (oder werden schon?). Titan, Carbon und der ganze Quark ist ja heute eigentlich schon Schnee von gestern! Von dem ganzen elektronischen Mist mal ganz zu schweigen! Vielleicht sollten sie auch noch ein paar Dataloggingkanale in den Kombis verbauen, damit man uns in einer Grafik zeigen kann, wann Rossi und Co einen Furz lassen im Rennen! Wenn NUR die Motorelektronik den Ausschlag gibt ob Open oder Factory, dann werden auf Kurz oder Lang ALLE als Open antreten! Es sei denn, die WERKS Hondas / Yamahas fahren als WERKSbikes trotzdem vor den OPEN (Ausnahmen mal ausgenommen)! Aber wer will das glauben...??? Mehr Sprit, Mehr Motoren, Mehr Grip, Mehr Kekse zum Kaffeekränzchen oder was??? So ein Blödsinn!!! Der Schuß ging mMn mal wieder völlig nach hinten los! Schon die Umstellung auf 800cc , unter dem sog. "Deckmantel der Sicherheit" war schwachsinnig! Dann wieder der volle Liter, dann CRT, bald dürfen vor dem Start nur noch die Openfahrer nochmal kacken gehen! Wer hätte denn bis voriges Jahr z.Bsp. dem Aleix seinen Motor "claimen" können?? der TexasTornado vielleicht?!?!? Ich lach mich tot! Vor ein paar Jahren wollte doch mal, ich glaube es war Blaha, mit frisierten R1-Motoren antreten. Da war der Motor dann zu nah an der Serie... wie wenn die mit dem Ding was gerissen hätten...
Es wird dabei bleiben, das ist die höchste, und somit auch die teuerste Rennserie für Mopeds, da können die noch soviel Regulieren...

JMY2C
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Natürlich wird Geld eingespart mit der Einheitselektronik.

Was wirklich richtig Asche kostet ist die hochgestochene Elektronik der Factorys und die Spezialisten dahinter!!! Und zwar in einem Umfang, wie wir uns das nicht vorstellen können.
Was ebenfalls sauteuer ist, ist die Standfestigkeit der Motoren auszudehnen ohne Leistung zu verlieren.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo das Problem liegen soll? Über kurz oder lang läuft eh alles auf das Openreglement raus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten