Bei DER mißlungenen Veranstaltung hätste auch auf die Pis(s)te pissen können.elleduc hat geschrieben:
ARSCHENHättest Deinen redlichen Aufzyndfreunden, ja mal ein kleines Buffet inkl. Chemieklo vorbeibringen können. Toilletten waren auch alle abgeschlossen, ausser in einer Box
23.04. Nürburgring mit Motorradhaus Buerstadt
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- cooker72 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:26
- Wohnort: Bornheim bei Kölle
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Der Lude hat es sogar geschafft ka.... zu gehen. Aber der wird seinen Aufzyndpegel ja heute wieder in Hockenhausen nachholen können. Mal sehen, was er von der Tour zu berichten hatcooker72 hat geschrieben:Bei DER mißlungenen Veranstaltung hätste auch auf die Pis(s)te pissen können.elleduc hat geschrieben:
ARSCHENHättest Deinen redlichen Aufzyndfreunden, ja mal ein kleines Buffet inkl. Chemieklo vorbeibringen können. Toilletten waren auch alle abgeschlossen, ausser in einer Box
- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Ich veranstalte selbst zum wiederholten Mal ne "private" Mopped Prüf und Einstellungsfahrt auf dem Nring mit Freunden und Bekannten und kann dir von daher nur sagen das noch nicht mal auf dem Veranstalter Vordruck 2 Rtw´s inkl. 2 Ärzten vorgesehen sind.Josi #52 hat geschrieben: 20 min. ist ne Menge Holz,dafür kann man schon 2 RTW `s und 2 Ärzte
Nur 2 Rtw´s mit einem Doc.
Ich persönlich halte aus meiner Erfahrung aber auch 2 Ärzte für sinnvoll. Allein wegen reibungslosen Ablauf.
Dat muß aber wie gesagt auf eigene Initative beantragt werden.
Wie viele Teilnehmer waren denn dabei?
Bei gesamt 100 sollten schon logger 2 RTW´s mit 2 Doc´s finanziell drin sein.
Ein Kumpel ist gestern auch bei euch mitgefahren. Hat auch geflucht wie blöde und dem Veranstalter ne bitterbösen Mail geschrieben.
Schaun mer mal...
cya, da Moik
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Da drei Gruppen, jede mit min. 50 Startern, sollte es möglich gewesen sein. Überlege auch dem Veranstalter mal ne Mail zu schicken.moik hat geschrieben:Wie viele Teilnehmer waren denn dabei?
Bei gesamt 100 sollten schon logger 2 RTW´s mit 2 Doc´s finanziell drin sein.
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Aloha
melde mich auch mal zurück
Ich bin auch nur 1,5 Turns zum fahren gekommen
, was nur den gröbsten Winterrost entfernen konnte
Es hätten 2,5 Turns sein können
, wenn ich mir im ersten Turn nicht ein Eigentor mit einer losen Schaltung geschossen hätte
Zur Veranstaltung selber brauche ich ja nichts mehr zu schreiben, das haben meine Vorredner ja schon zu genüge getan und dem kann ich mich nur anschliessen.
Ich möchte an dieser Stelle Dasource gute Besserung wünschen, da er sich im Haughhaken per Highsider von seinem Moped getrennt hat
Achja, an den Anblick des häßlichen Ray S. bin ich ja seit der Hackfressen WM gewöhnt, allerdings wird er von elleduc locker getopt
Hang Loose
melde mich auch mal zurück

Ich bin auch nur 1,5 Turns zum fahren gekommen


Es hätten 2,5 Turns sein können


Zur Veranstaltung selber brauche ich ja nichts mehr zu schreiben, das haben meine Vorredner ja schon zu genüge getan und dem kann ich mich nur anschliessen.
Ich möchte an dieser Stelle Dasource gute Besserung wünschen, da er sich im Haughhaken per Highsider von seinem Moped getrennt hat

Achja, an den Anblick des häßlichen Ray S. bin ich ja seit der Hackfressen WM gewöhnt, allerdings wird er von elleduc locker getopt

Hang Loose
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Und das von einem, dessen Äußeres gegen die Genfer Konvention verstösst...Bremsklotz hat geschrieben:Achja, an den Anblick des häßlichen Ray S. bin ich ja seit der Hackfressen WM gewöhnt, allerdings wird er von elleduc locker getopt![]()

Hallo Klonki und Bremsklotz,Kloncki hat geschrieben:Ja habe mir das Spektakel als Zuschauer angesehen, bin fast froh, das meine Frau die Überweisung vergessen hat. Hab den 2. Unfall direkt gesehen, der arme Kerl hat sich Minuten lang nicht gerührt, bis endlich der Krankenwagen da war, hat sehr lange gedauert, bis sie ihn in den Krankenwagen gelegt hatten. Hoffentlich ist er nicht zu schwer verletzt GUTE BESSERUNG.
tut mir leid das auch ich Grund für weiteres Warten im Lager der -fahrer war. Mir gehts recht gut, habe Schlüsselbein gebrochen & OP sonst nichts. Ich kann mich leider überhaupt nicht an den Hergang errinnern, Kloncki, kannst Dus mir schildern?
Grüße
Jörg
Hab ne Infomail von denen bekommen:
An erster Stelle gehen unsere besten Genesungswünsche an alle verunfallten Fahrer. Zunächst einmal möchten wir uns dafür entschuldigen, dass unser 1. Training am Nürburgring nicht so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben.
Wer unsere Veranstaltungen in Hockenheim kennt, weiss, dass wir in der Vergangenheit stehts bemüht waren, gute Veranstaltung zu bieten, dabei aus unseren Fehlern zu lernen und diese bei der nächsten Veranstaltung -sofern es in unserer Macht stand- zu beseitigen.
Desweiteren möchten wir jedoch einige Vorkommnisse bzgl. der Veranstaltung kommentieren, damit keine Gerüchte über die Organisation der Veranstaltung in Umlauf kommen: 1. Das Team vom Motorradhaus Bürstadt war rechtzeitig um 9:30 Uhr vor Ort und bereit für die Papier- und Fahrzeugabnahme. Da wir bei jeder unserer Veranstaltungen die Sicherheit der Motorräder gewährleisten wollen, um nicht auch noch durch technische Unzulänglichkeiten Stürze zu provozieren, gibt es bei all unseren Veranstaltungen eine technische Abnahme.Da viele Teilnehmer erst "5 vor 12", sprich kurz vor 13.00 Uhr, kamen, war es uns nahezu unmöglich, diese noch vor Beginn der Veranstaltung durchzuführen. 2. Der Streckenvormieter - Skoda Auto - verläßt die Strecke nicht rechtzeitig. Die Ringleitung übergibt die Strecke an uns erst um 13:15 Uhr.Es wurde uns zugesagt, dass die viertel Stunde Verzögerung hintendran gehängt wird. Leider war dies dann nicht der Fall. 3. Fakt ist, dass wir mit einem RTW + Arzt zu wenig Sicherheitspersonal vor Ort hatten. Dies wurde uns seitens der Ringverwaltung so vorgeschlagen mit der Begründung, dass 1 RTW + Arzt ausreichen würde und auch andere Veranstalter nicht mehr buchen würden.Durch unsere Bemühungen vor Ort konnten wir nach dem ersten Unfall kurzfristig (innerhalb einer dreiviertel Stunde!) einen zweiten RTW + Arzt stellen. 4. Extrem lange Bergungszeiten für die verunfallten Fahrer verlängerten die Wartezeiten zusätzlich (dies wäre auch durch mehr Krankenwagen nicht zu beheben gewesen, da Fahrer bewegungsunfähig auf der Strecke lagen und die ärztliche Versorgung Vorrang hatte! Das muß auch so sein!!!) 5. Auf die Menge und Art der Unfälle haben wir als Veranstalter keinen Einfluss. Ebensowenig auf die Vernuft oder Unvernunft mancher Fahrer.Trotz des 2. RTW musste die Veranstaltung erneut gestoppt werden, da beide RTW mit verunfallten Fahrern auf dem Weg ins Krankenhaus waren! 6. Sämtliche schweren Unfälle waren Highsider, die wohl auf kalte Reifen zurückzuführen sind. Streckenposten berichteten, dass die Fahrer bereits in den ersten Runden der jeweiligen Turns mit sehr hoher Risikobereitschaft gefahren sind.
Untermauert wurde dies durch unsere Maßnahme, in den letzten Turns aller Gruppen einen Instruktor für 2 Runden vorweg fahren zu lassen. Alle 3 Turns konnten ohne Unfälle abgeschlossen werden, weil Mensch und vor allem Maschine auf den Turn vorbereitet waren. 7. Seit nunmehr 8 Jahren veranstaltet das Motorradhaus Bürstadt derartige Prüf- und Einstellfahrten.Noch nie ist es zu einer derartig hoher Anzahl an Unfällen gekommen, bei denen wir mehrere Rettungswagen gleichzeitig einsetzen mussten.Aber wenn manche Fahrer den Bogen auf der Strecke überspannen, bleiben Unterbrechungen während des Trainings nicht aus. Da können der Veranstalter und die Strecke noch so gut vorbereitet sein.Sicherlich werden wir aus der Veranstaltung unsere Schlüsse ziehen und die Verbesserungen umsetzen.So etwas möchten auch wir nie wieder erleben. Für alle Fahrer, die für die Situation vor Ort Verständnis haben und nicht die alleinige Verantwortung beim Veranstalter suchen, bieten wir beim nächsten Training einen Vorzugspreis an. Wir hoffen hiermit ein wenig Klarheit geschaffen zu habenund verbleiben mit freundlichen Grüßen Motorradhaus BürstadtVolker Lausecker
An erster Stelle gehen unsere besten Genesungswünsche an alle verunfallten Fahrer. Zunächst einmal möchten wir uns dafür entschuldigen, dass unser 1. Training am Nürburgring nicht so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben.
Wer unsere Veranstaltungen in Hockenheim kennt, weiss, dass wir in der Vergangenheit stehts bemüht waren, gute Veranstaltung zu bieten, dabei aus unseren Fehlern zu lernen und diese bei der nächsten Veranstaltung -sofern es in unserer Macht stand- zu beseitigen.
Desweiteren möchten wir jedoch einige Vorkommnisse bzgl. der Veranstaltung kommentieren, damit keine Gerüchte über die Organisation der Veranstaltung in Umlauf kommen: 1. Das Team vom Motorradhaus Bürstadt war rechtzeitig um 9:30 Uhr vor Ort und bereit für die Papier- und Fahrzeugabnahme. Da wir bei jeder unserer Veranstaltungen die Sicherheit der Motorräder gewährleisten wollen, um nicht auch noch durch technische Unzulänglichkeiten Stürze zu provozieren, gibt es bei all unseren Veranstaltungen eine technische Abnahme.Da viele Teilnehmer erst "5 vor 12", sprich kurz vor 13.00 Uhr, kamen, war es uns nahezu unmöglich, diese noch vor Beginn der Veranstaltung durchzuführen. 2. Der Streckenvormieter - Skoda Auto - verläßt die Strecke nicht rechtzeitig. Die Ringleitung übergibt die Strecke an uns erst um 13:15 Uhr.Es wurde uns zugesagt, dass die viertel Stunde Verzögerung hintendran gehängt wird. Leider war dies dann nicht der Fall. 3. Fakt ist, dass wir mit einem RTW + Arzt zu wenig Sicherheitspersonal vor Ort hatten. Dies wurde uns seitens der Ringverwaltung so vorgeschlagen mit der Begründung, dass 1 RTW + Arzt ausreichen würde und auch andere Veranstalter nicht mehr buchen würden.Durch unsere Bemühungen vor Ort konnten wir nach dem ersten Unfall kurzfristig (innerhalb einer dreiviertel Stunde!) einen zweiten RTW + Arzt stellen. 4. Extrem lange Bergungszeiten für die verunfallten Fahrer verlängerten die Wartezeiten zusätzlich (dies wäre auch durch mehr Krankenwagen nicht zu beheben gewesen, da Fahrer bewegungsunfähig auf der Strecke lagen und die ärztliche Versorgung Vorrang hatte! Das muß auch so sein!!!) 5. Auf die Menge und Art der Unfälle haben wir als Veranstalter keinen Einfluss. Ebensowenig auf die Vernuft oder Unvernunft mancher Fahrer.Trotz des 2. RTW musste die Veranstaltung erneut gestoppt werden, da beide RTW mit verunfallten Fahrern auf dem Weg ins Krankenhaus waren! 6. Sämtliche schweren Unfälle waren Highsider, die wohl auf kalte Reifen zurückzuführen sind. Streckenposten berichteten, dass die Fahrer bereits in den ersten Runden der jeweiligen Turns mit sehr hoher Risikobereitschaft gefahren sind.
Untermauert wurde dies durch unsere Maßnahme, in den letzten Turns aller Gruppen einen Instruktor für 2 Runden vorweg fahren zu lassen. Alle 3 Turns konnten ohne Unfälle abgeschlossen werden, weil Mensch und vor allem Maschine auf den Turn vorbereitet waren. 7. Seit nunmehr 8 Jahren veranstaltet das Motorradhaus Bürstadt derartige Prüf- und Einstellfahrten.Noch nie ist es zu einer derartig hoher Anzahl an Unfällen gekommen, bei denen wir mehrere Rettungswagen gleichzeitig einsetzen mussten.Aber wenn manche Fahrer den Bogen auf der Strecke überspannen, bleiben Unterbrechungen während des Trainings nicht aus. Da können der Veranstalter und die Strecke noch so gut vorbereitet sein.Sicherlich werden wir aus der Veranstaltung unsere Schlüsse ziehen und die Verbesserungen umsetzen.So etwas möchten auch wir nie wieder erleben. Für alle Fahrer, die für die Situation vor Ort Verständnis haben und nicht die alleinige Verantwortung beim Veranstalter suchen, bieten wir beim nächsten Training einen Vorzugspreis an. Wir hoffen hiermit ein wenig Klarheit geschaffen zu habenund verbleiben mit freundlichen Grüßen Motorradhaus BürstadtVolker Lausecker
- Kloncki Offline
- Beiträge: 321
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
- Motorrad: S1000 rr
- Lieblingsstrecke: Spa
@dasource
Erst einmal gute Besserung! Ich habe zwei Unfälle gesehen, der erste Fahrer hat so sah es zumindest aus überbremst und ihm ist das Vorderrad weggerutscht, dieser ist jedoch sofort aufgestanden. Kurze Zeit später stürzte der Fahrer der so lange liegen geblieben ist, der Turn wurde ja dann auch abgebrochen, warum dieser gestürzt ist kann ich nicht 100%ig sagen, da ich gerade einem anderen hinterherschaute, nach Schilderung meiner Freundin war es wohl ein High Sider.
Gruß Kloncki
Erst einmal gute Besserung! Ich habe zwei Unfälle gesehen, der erste Fahrer hat so sah es zumindest aus überbremst und ihm ist das Vorderrad weggerutscht, dieser ist jedoch sofort aufgestanden. Kurze Zeit später stürzte der Fahrer der so lange liegen geblieben ist, der Turn wurde ja dann auch abgebrochen, warum dieser gestürzt ist kann ich nicht 100%ig sagen, da ich gerade einem anderen hinterherschaute, nach Schilderung meiner Freundin war es wohl ein High Sider.
Gruß Kloncki