die noch bessere Performance liegt im 1806017 ( 5,5 Zoll ) oder 1905517 oder 1906017 ( 6,0 Zoll )
Erfahrung Conti Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7764
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Abverkauf ist 1805517 !!! diese Größe wird auslaufen und was Conti bringt steht in den Sternen !!
die noch bessere Performance liegt im 1806017 ( 5,5 Zoll ) oder 1905517 oder 1906017 ( 6,0 Zoll )

die noch bessere Performance liegt im 1806017 ( 5,5 Zoll ) oder 1905517 oder 1906017 ( 6,0 Zoll )
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
wieder was gelerntGP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Abverkauf ist 1805517 ....
die noch bessere Performance liegt im 1806017 ( 5,5 Zoll ) ....
und wie verhält er sich in dieser Größe 18060 im Vergleich zu den Metzeler/Pirelli Pedanten?
- preuss Offline
- Beiträge: 851
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Ein klein wenig langsamer, ein klein weniger weniger Haltbarkeit, aber ein VIEL NIDRIGERER Preis!
Und ich denke der Zeitenunterschied zwischen einem Pirelli und einem Conti kommt auch wirklich erst dann zum tragen wenn man beide Reifen an ihre Grenzen bringt.
Und ich denke der Zeitenunterschied zwischen einem Pirelli und einem Conti kommt auch wirklich erst dann zum tragen wenn man beide Reifen an ihre Grenzen bringt.
gruß Alex
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen 180/60/17 in der Endurance Mischung ? Da er jetzt Straßenzugelassen ist habe ich bedenken ob er mit der Performance des alten 180/55/17 Endurance mithalten kann (mit dem war ich eigentlich zufrieden wenns nicht gerade um die letzten hundertstel ging).
-
- Donar Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
- Motorrad: Ducati 848 evo
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Ja, sind von der Haltbarkeit eigentlich recht gut. Haben bei mir 2 Tage Rijeka überlebt.
Ich hab allerdings keine großen Vergleichsdaten zu anderen Reifen.
Also Verschleiß etwas besser als ein Pirelli SC.
Vom Handling her merkt man die Kontur(wird besser), allerdings wird auch die Übersetzung um ungefähr einen Zahn am Hinterrad länger.
Für den Grip beim Beschleunigen habe ich leider keinen Vergleich.
Gruß
Ich hab allerdings keine großen Vergleichsdaten zu anderen Reifen.
Also Verschleiß etwas besser als ein Pirelli SC.
Vom Handling her merkt man die Kontur(wird besser), allerdings wird auch die Übersetzung um ungefähr einen Zahn am Hinterrad länger.
Für den Grip beim Beschleunigen habe ich leider keinen Vergleich.
Gruß
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Die Änderungen des 60er Querschnitts sind klar... meine frage war bezogen auf den Grip den der neue Endurance noch bietet, oder ob dieser wegen Straßenzulassung für die Rennstrecke zu wenig Performance hat und eher als sportlicher Straßenreifen einzuordnen ist.
Ich kann den neuen Endurance leider erst in einem Monat testen.
So kann man halt dann die vor/Nachteile gegenüber der Medium Mischung einordnen und sich für den richtigen reifen entscheiden.
Ich kann den neuen Endurance leider erst in einem Monat testen.
So kann man halt dann die vor/Nachteile gegenüber der Medium Mischung einordnen und sich für den richtigen reifen entscheiden.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Würde ich nicht so sehen, denn der 190/55 Race Attack und der 190/60 Race Attack Slick waren ja vom Umfang und der Kontur her auch identisch.Hondianer hat geschrieben:Die Änderungen des 60er Querschnitts sind klar...
Ich bin in den letzten 4 Jahren etwa 15-20 Endurance, Medium und Soft als 190/55 Race Attack und 190/60 Race Attack Slick gefahren.Hondianer hat geschrieben: meine frage war bezogen auf den Grip den der neue Endurance noch bietet, oder ob dieser wegen Straßenzulassung für die Rennstrecke zu wenig Performance hat und eher als sportlicher Straßenreifen einzuordnen ist.
Ich kann den neuen Endurance leider erst in einem Monat testen.
So kann man halt dann die vor/Nachteile gegenüber der Medium Mischung einordnen und sich für den richtigen reifen entscheiden.
Auf meiner Haus- und Hofstrecke Peenemünde, auf der ich seit 2004 ca. 4000 Runden gefahren bin, habe ich es auch geschafft diese Reifen in fast jeder Kurve beim Rausbeschleunigen zumindest zeitweise ans Limit zu bringen.
Mit dem Medium bin ich auf dem 2,3 km langen Kurs ca. 1 Sekunde schneller als mit dem Endurance. Ich merke da auch einfach, dass die Traktion des Endurance schlechter ist. Die TC regelt mehr und es geht nicht ganz so schwungvoll aus den Kurven heraus.
Mit dem Metzeler K2 kann ich im Neuzustand ca. nochmals eine Sekunde schneller fahren als mit dem Medium (wenn der alte Sack am Lenker das auch durch entsprechendes Drehen am Gasgriff umsetzen kann, ist leider auch nicht immer der Fall
Race Attack 190/55 und Race Attack Slick 190/60 haben sich immer gleich angefühlt.
Fazit: Der Endurance ist schon ein richtiger Rennreifen und auch sicherlich weitaus grippiger als ein Metzeler Comp K. Weltmeisterehren wird man mit dem Reifen jedoch nicht erreichen
Edit: Wo der Conti Race Attack Endurance richtig grauenhaft war, war in Cartagena vorletztes Jahr im März. Das war ein DOT 09 oder 10 Ausverkaufs-Reifen. Bei ca. 15 Grad Asphalt ging damit gar nichts. Ich dachte ich fahre im Regen
Nach dem Wechsel auf Metzeler Racetec Slick 190/60 K2 bin ich sofort 1,5 Sekunden schneller geworden. Wenn ich nicht so krank gewesen wäre, wäre ich damit auch schneller als 1:44,5 gefahren. Also vom Reifen her war der Unterschied eher 3 Sekunden.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Ich glaube ich hab mich etwas missverständlich ausgedruckt.
Den 180/55 RaceAttack Endurance kenne ich, habe da die gleichen Erfahrungen gemacht wie du Michael, dh. eine knappe sekunde Langsamer als der Medium, handling habe ich als gleich empfunden, allerdings hat der Endurance bei mir auch ein paar mehr gutartige Rutscher gehabt.
Die Frage zum Endurance bezieht sich auf die 2014er Version, diese 2014er Version des Conti Race Attack Endurance ist jetzt Straßenzugelassen, dass war der alte Endurance nicht.
Meine Frage ist jetzt, ob der neue 2014er Straßenzugelassene Endurance die gleiche Performance hat wie der nicht Straßenzugelassene, "alte" Endurance.
Den 180/55 RaceAttack Endurance kenne ich, habe da die gleichen Erfahrungen gemacht wie du Michael, dh. eine knappe sekunde Langsamer als der Medium, handling habe ich als gleich empfunden, allerdings hat der Endurance bei mir auch ein paar mehr gutartige Rutscher gehabt.
Die Frage zum Endurance bezieht sich auf die 2014er Version, diese 2014er Version des Conti Race Attack Endurance ist jetzt Straßenzugelassen, dass war der alte Endurance nicht.
Meine Frage ist jetzt, ob der neue 2014er Straßenzugelassene Endurance die gleiche Performance hat wie der nicht Straßenzugelassene, "alte" Endurance.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
der endurance ist doch schon paar Jahre straßenzugelassen,
da hat sich doch nichts geändert die Jahre außer der neue querschnitt (den gibts ja auch nicht erst seit 2014)
Von den ganzen end. mischungen hat der Dunlop D211 am besten funktioniert auf meiner R6
da hat sich doch nichts geändert die Jahre außer der neue querschnitt (den gibts ja auch nicht erst seit 2014)
Von den ganzen end. mischungen hat der Dunlop D211 am besten funktioniert auf meiner R6
Grüße aus dem Spreewald
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Conti Slicks
Kontaktdaten:
Huhuuu! Dann wäre ich ja mit 2 Satz Pirelli durch die ganze Cup-Saison gekommenpreuss hat geschrieben:ein klein weniger weniger Haltbarkeit
Aber mal ohne Flachs - ich kann mich auch über die Haltbarkeit der soften Conti überhaupt nicht beklagen. Die mussten auch schonmal 4-5 Rennen herhalten...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)