Schaltschema umdrehen warum?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Schaltschema umdrehen warum?
Kontaktdaten:
Ein hallöle an die Racegeneinde,
hab jetzt schon mehrmals im Forum zum Thema gestöbert aber noch nix vernünftiges gefunden.
Bin am überlegen vielleicht das Schaltschema an meiner Gixxe umzudrehen, habe aber noch bedenken, dass ich da nicht mit klar komme.
Was sind für euch die Hauptvorteile einer umgedrehten Schaltung? Ok, in langen Linkskurven läßts sichs besser hochschalten. Aber ist das schon alles???
hab jetzt schon mehrmals im Forum zum Thema gestöbert aber noch nix vernünftiges gefunden.
Bin am überlegen vielleicht das Schaltschema an meiner Gixxe umzudrehen, habe aber noch bedenken, dass ich da nicht mit klar komme.
Was sind für euch die Hauptvorteile einer umgedrehten Schaltung? Ok, in langen Linkskurven läßts sichs besser hochschalten. Aber ist das schon alles???
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
Gugst Du in die aktuelle PS, da is nen Artikel genau über das Thema in der "Pitlane", der das recht ausführlich beschreibt.
Hochschalten in Linkskurven ist das eine, auch beim Durchbeschleunigen / Durchschalten gehts meist schneller, den Hebel nur nach unten zu Drücken, als den Fuß unter den Hebel zu platzieren und hochzuziehen.
Ist meiner Meinung aber auch Geschmackssache, gehen tut beides...
Gruß J-P
Hochschalten in Linkskurven ist das eine, auch beim Durchbeschleunigen / Durchschalten gehts meist schneller, den Hebel nur nach unten zu Drücken, als den Fuß unter den Hebel zu platzieren und hochzuziehen.
Ist meiner Meinung aber auch Geschmackssache, gehen tut beides...
Gruß J-P
Ich will nicht mehr anders. Wenn du an das Umdrehen denkst, mach das am Anfang der Saison, wenn du einen längeren Zeitraum nicht mehr gefahren bist.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Das klappt schon, auch wenn Du noch andere Motorräder hast. (Supermoto..., Straßenmoped)
Ich hatte mal eine Duc mit rechts Schaltung und 1. oben, das ist noch spaßiger. Aber je nach Lenker, den Du in die Hände nimmst macht es Klick im Kopf - und alles geht automatisch.
Mein Bruder Theo hat in seiner Werkstatt immer wieder die verschiedensten Mopeds, da wirds dann auf der Rennstrecke am Anfang ein wenig schwieriger.
Du musst dich ja eh in den "Einführungsrunden" konzentrieren, dann konzentrierts Du Dich halt nicht sooo sehr auf die Strcke, sonder erst mal auf Dein Bike...
Ich hatte mal eine Duc mit rechts Schaltung und 1. oben, das ist noch spaßiger. Aber je nach Lenker, den Du in die Hände nimmst macht es Klick im Kopf - und alles geht automatisch.
Mein Bruder Theo hat in seiner Werkstatt immer wieder die verschiedensten Mopeds, da wirds dann auf der Rennstrecke am Anfang ein wenig schwieriger.
Du musst dich ja eh in den "Einführungsrunden" konzentrieren, dann konzentrierts Du Dich halt nicht sooo sehr auf die Strcke, sonder erst mal auf Dein Bike...
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
@HaWeKöhle> Vorsicht ... Ich habe kein Problem mit einer normalen Schaltung auf der der Straße zu fahren
, wenn es aber richtig schnell gehen soll und hochschalten will trete ich drauf ...
Deswegen am Anfang der Saison wechseln ...


Der
vom Schlumpfen Racing Team

- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Habe jetzt mal die umgedrehte Schaltung im Keller aufen Montageständer simuliert. Also wenn ich beschleunige liegt man ja normalerweise mit dem Oberkörper fast aufen Tank. In der Lage muß ich dann aber den Fuß sehr stark anwinkeln um über dem Schalthebel zu stehen, was krampfend werden könnte. Wenn der Fuß unterm Hebel liegt, ist der Winkel wesentlich angenehmer und hoch ziehen kann ich doch genauso schnell. Damit das richtigt funzt, müßte ich den Hebel tiefer stellen. Dann komme ich aber zum runterschalten nicht mehr richtig drunter.
Hm, ist das jetzt spinniger Bullshit oder doch nicht so unwar? Wie empfindet ih das?
(ok, der Winter war lang und hart)

Hm, ist das jetzt spinniger Bullshit oder doch nicht so unwar? Wie empfindet ih das?
(ok, der Winter war lang und hart)


Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Um das Umkehren der Schaltung wird ein Riesenwirbel gemacht, der in meinen Augen gar nicht notwendig ist. Ich habe es damals bei meiner 125er gemacht, weil ich es cool fand und meine Helden aus dem Fernsehen allesamt so schalteten. Allerdings würde ich jetzt mit normaler Schaltung nicht mehr fahren wollen und ich finde es auch etwas heikel zu sagen, dass das jeweilige Umstellen problemlos sei. Manche werden das bestimmt problemlos können (Nicky Hayden hat das ja unlängst auf der Sumo gezeigt...), ich aber lande bei fremden Bikes öfters mal im Begrenzer. Und bevor jetzt irgendwer dazu einen Kommentar abgeben will: Ich weiss, dass der Vergleich leicht hinkt!
Schneller schalten wird man mit umgekehrter Schaltung IMHO aber ohnehin nicht können. Beide Schemata haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, was Linkskurven und Schräglagenwechsel betreffen.
Ich glaube, dass sich dein Problem mit dem unangenehmen Winkel auf der Piste von selbst verflüchtigen wird, sobald du ein paar Runden drehst...



Schneller schalten wird man mit umgekehrter Schaltung IMHO aber ohnehin nicht können. Beide Schemata haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, was Linkskurven und Schräglagenwechsel betreffen.
Ich glaube, dass sich dein Problem mit dem unangenehmen Winkel auf der Piste von selbst verflüchtigen wird, sobald du ein paar Runden drehst...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Gegenfrage: wie schaltest Du denn bei normalem Schaltschema runter ?bladerunner hat geschrieben: Also wenn ich beschleunige liegt man ja normalerweise mit dem Oberkörper fast aufen Tank. In der Lage muß ich dann aber den Fuß sehr stark anwinkeln um über dem Schalthebel zu stehen, was krampfend werden könnte. Wenn der Fuß unterm Hebel liegt, ist der Winkel wesentlich angenehmer und hoch ziehen kann ich doch genauso schnell. Damit das richtigt funzt, müßte ich den Hebel tiefer stellen. Dann komme ich aber zum runterschalten nicht mehr richtig drunter.
Hm, ist das jetzt spinniger Bullshit oder doch nicht so unwar? Wie empfindet ih das?
Das müßte dann ja auch krampfen.

Richtig eingestellt sein muß der Hebel natürlich, aber das gilt für das umgedrehte genauso wie für das normale Schema.
Richtig eingestellt läßt sich eine Tatsache nicht wegdiskutieren:
Drauftreten ist schneller und einfacher als drunterhaken und hochziehen !
Ich weiß nicht, wie es bei den Reisbrenner aussieht, aber bei der Duc kann man das umgedrehte Schema auch dadurch realisieren, daß man einen Direktschalthebel verwendet.
Das Schaltgestänge entfällt dann und dadurch auch alle Ungenauigkeiten, Spiel, etc. Schaltet sich dann generell etwas besser.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
Hmmm, ich finde, darüber kann man sehr wohl diskutieren, da diese Aussage schlicht und einfach unrichtig ist....Richtig eingestellt läßt sich eine Tatsache nicht wegdiskutieren:
Drauftreten ist schneller und einfacher als drunterhaken und hochziehen !


Für mich ist der einzige Grund für ein umgedrehtes Schaltschema die Streckencharakteristik.
In Oschersleben ist es imho besser, normal zu schalten, am Hockenheim wäre es besser mit umgedrehtem Schema, weil man mind. 1 mal in Linksschräglage hochschalten muss, und das ist imho der EINZIGE nicht wegzudiskutierende Punkt....


- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Ich habs gestern zum ersten Mal mit umgekehrtem Schema gemacht und fand das es einen Tick schneller geht, mit dem Durchladen - Gas zu - treten - Gas auf. Auch das runterschalten, wenn man sich aus der Verkleidung aufrichtet, passt besser zur Körperspannung.
Dummerweise verliert man aber mehr Zeit wenn man sich mal verschaltet mit dem neuen Schema, aber das ist ne Übungssache.
Dummerweise verliert man aber mehr Zeit wenn man sich mal verschaltet mit dem neuen Schema, aber das ist ne Übungssache.
Gruss Ray