....aber man kann doch an Hehlerware keine Eigentumsrechte erwerben......oder gibt es einen Herkunftsnachweis für die Teile?
ICH würde mich eher hüten, mit zweifelhaften Anbietern in Verbindung gebracht zu werden. Dann kauf` ich lieber woanders.....
Was glaubt Ihr eigentlich was passiert, wenn die Geschäfte mal von der anderen ("Einkauf") seite her hochgehen und der Rechner des Herrn beschlagnahmt wird und der Emilverkehr ausgewertet wird von der Staatsanwaltschaft, hää? Wer is dann der doofe?
Denkt doch bitte EINMAL drüber nach, was ihr da macht.