Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

phiL46 hat geschrieben:So wie sich das Interview von Nakamoto liest, möchte ich gar nicht wissen was für eine Graupe das wieder übersetzt hat...
Ansonsten naja...wirkt recht planlos da bei Honda. Und warum die Production Racer jetzt doch nicht so schnell sind wie behauptet, erklärt er auch nicht.
im video inerview sagt er
"Der Rückstand ist groß, aber um ehrlich zu sein, Honda-Motorräder sind nicht einfach zu fahren. Die Fahrer brauchen etwas mehr Zeit, um die Maschine zu verstehen. Wir glauben, dass die Piloten auf ein konstantes Level kommen können.“
:lol:
und das sagt er wirklich so
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

phiL46 hat geschrieben:So wie sich das Interview von Nakamoto liest, möchte ich gar nicht wissen was für eine Graupe das wieder übersetzt hat...
so wie`s ausschaut: der interview-führende GW himself
glaub der kann das inzw. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich verstehe die Aufregung nicht.
Weder mit der neuen Moto3 noch mit der Open-Honda wurden bisher Rennen gefahren. Alles stützt sich auf ein paar Tests.
Wenn es jemand schafft einen Rückstand bis zu den ersten Rennen wettzumachen, dann Honda.

Was ich noch nicht verstehe wie man Honda nur dauernd anzipfen kann. Einerseits bekommen sie schelte weil manch einer meint sie würden mit ihrem Geld & Manpower den anderen keine Chance zu lassen und dann kommen sie mit eienm Openbike welches nicht wie gewünscht funktioniert und man verurteilt sie hierfür.
Hauptsache dagegen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

roland
die meisten wünschen sich möglichst gleich starkes material für alle
:arrow: das ergibt spannende rennen ( siehe moto2 )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Was ist denn das für eine Logik?
Möglichst gleich starkes Material? Als hätten die Openbikes auch eine reelle Chance zu siegen.

In der Moto3 zieht man über Honda her, obwohl KTM bescheisst und die schnellsten Bikes hat.

In der MotoGP zieht man über Honda her, obwohl sie nicht bescheissen und die schnellsten Bikes haben.

Mit der Open-Maschine sind sie momentan nicht so gut dabei und man zieht auch über Honda her.

Die können es nur falsch machen, und das sage ich als Ducatisti, der mit Honda nix am Hut hat.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2260
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Roland hat geschrieben:Was ist denn das für eine Logik?
Möglichst gleich starkes Material? Als hätten die Openbikes auch eine reelle Chance zu siegen.
ab Position 3 wird es dieses Jahr wohl etwas enger zugehen, da wo Yamaha Open jetzt schon ist, hätte es kein CRT jemals hin geschafft. Von daher sorgen die Open schon für mehr Spannung und das freut mich.
Roland hat geschrieben: In der Moto3 zieht man über Honda her, obwohl KTM bescheisst und die schnellsten Bikes hat.
Du nennst es "bescheissen", andere sagen "Regelwerk ausgelegt" - wurde schon zu oft diskutiert. Ohne Strafe, kein nachweissbarer Beschiss - neue Regeln deuten darauf hin, dass es nicht so gedacht war wie KTM es auslegen konnte. Dem wurde ja durch die neuen Regeln ein Riegel vorgeschoben und darüber muss man nicht mehr lamentieren.
Roland hat geschrieben: In der MotoGP zieht man über Honda her, obwohl sie nicht bescheissen und die schnellsten Bikes haben.
Mit der Open-Maschine sind sie momentan nicht so gut dabei und man zieht auch über Honda her.
Yamaha bescheisst ja mit der Open-Maschine auch nicht - die haben nur mal wieder besser die Regeln gelesen/verstanden. Den meisten geht es wohl darum, dass Honda mit der Leasing-Maschine den großen Wurf angekündigt hatte und nun din die Hosen unten und man erkennt dass Honda eben etwas überheblich mit der Ankündigung war.
Roland hat geschrieben: Die können es nur falsch machen, und das sage ich als Ducatisti, der mit Honda nix am Hut hat.
Naja - du hast schon recht eigene Sichtweisen auf verschiedene Themen, aber das sei dir ja gegönnt.
Wenn du jetzt noch die Beiträge rausfilterst die gezielt einzelne Personen (unter anderem auch dich) provozieren sollen, ist alles nur noch halb so wild.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Glaube nicht das es einen Grund gibt Honda hier in Schutz zu nehmen bzw. es hat Sie auch keiner ungerechtfertigt angegriffen.
Offensichtlich hat Honda eben mit dem PR ein Konzept entwickelt welches von vornherein zum Mittelmaß verdammt war. Yamaha bietet ein Paket an , welches zwar teurer für die Teams ist aber dafür das Regelwerk konsequenter ausnutzt und vermutlich über die gesamte Saison deutlich vor dem Honda PR liegen dürfte (dafür sorgt schon alleine die Mehrleistung, denn beim Chassis und Elektronik kann ich weder für das eine noch für das andere Konzept einen Vor/Nachteil entdecken).
Im Endeffekt ändert sich aber doch nichts: die Open-Teams mit dem größeren Budget greifen zur Yamaha und können mit dem richtigen Fahrer an guten Tagen um Podestplätze kämpfen.
Die Teams die sich für den günstigeren PR von Honda entschieden haben müssen sich damit abfinden an guten Tagen die Open-Teams von Yamaha zu schlagen.

Also alles wie gehabt, wer in der Lage ist mehr Geld auszugeben fährt am Ende auch weiter vorne.

Trotzdem finde ich es ein bisschen peinlich für Honda, denn der PR wurde bestimmt nicht fürs ewige Mittelfeld entwickelt sondern war bestimmt dafür gedacht direkt hinter den Werksbikes ins Ziel zu kommen.

Die Moto3 sollten wir bei der Diskussion um den Honda-PR hier mal aussen vor lassen, es sei trotzdem gesagt das falls Honda diese Saison in der Moto3 nicht vorne mitfährt das wohl die größere Blamage wäre als ein nicht konkurrenzfähiger PR in der MotoGP.

mfg tobi

PS: Allerdings könnte Honda es noch spannend machen indem Sie beim nächsten Motorenupdate dem PR deutlich mehr Leistung einpflanzen würden. Können tun Sie das bestimmt, die Frage ist ob Sie es wollen bzw. wer das dann bezahlt.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

froetz hat geschrieben: Du nennst es "bescheissen", andere sagen "Regelwerk ausgelegt" - wurde schon zu oft diskutiert. Ohne Strafe, kein nachweissbarer Beschiss - neue Regeln deuten darauf hin, dass es nicht so gedacht war wie KTM es auslegen konnte. Dem wurde ja durch die neuen Regeln ein Riegel vorgeschoben und darüber muss man nicht mehr lamentieren.
Was nix daran ändert, das KTM beschissen hat. Jetzt wird KTM zurecht von der IRTA bevormundet, und das warum wohl?
Das ist Strafe genug, denn eine bevormundung in dem Sinn gabs noch nie für einen Hersteller.

froetz hat geschrieben: Yamaha bescheisst ja mit der Open-Maschine auch nicht - die haben nur mal wieder besser die Regeln gelesen/verstanden. Den meisten geht es wohl darum, dass Honda mit der Leasing-Maschine den großen Wurf angekündigt hatte und nun din die Hosen unten und man erkennt dass Honda eben etwas überheblich mit der Ankündigung war..

Hab ich auch nicht behauptet das Yamaha bescheisst. Ich kann hier keine Überheblichkeit erkennen. Honda hat nirgends gesagt das die Openmaschine in die Top5 fährt.
Es ging nur die ganze um irgendwelche Zeiten die Stoner mit dem Moped gefahren sein soll. Niemand kennt die Zeiten. Es wurde von 3/10 gesprochen und von 1,2 Sekunden. Nur weiss niemand in welchem Verhältnis die Rückstandsangaben zu sehen sind.
Ich habe es so verstanden, das der japanische Testfahrer zu seiner eigenen Zeit mit der Werkskiste mit dem Openbike 3/10 verlor, und Stoner eben 1,2 Sekunden.

Der Rest der Geschichte um den Openrenner ist künstlich aufgebauscht und Nakamoto wird als Sprücheklopfer dargestellt.
Zuletzt geändert von Roland am Montag 3. März 2014, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Roland hat geschrieben:Es ging nur die ganze um irgendwelche Zeiten die Stoner mit dem Moped gefahren sein soll. Niemand kennt die Zeiten. Es wurde von 3/10 gesprochen und von 1,2 Sekunden. Nur weiss niemand in welchem Verhältnis die Rückstandsangaben zu sehen sind.
Ich habe es so verstanden, das der japanische Testfahrer zu seiner eigenen Zeit mit der Werkskiste mit dem Openbike 3/10 verlor, und Stoner eben 1,2 Sekunden.

Zum letzten Mal extra für Dich ein Zitat aus der Pressemitteilung von HONDA:
Das Motorrad wurde bereits vom MotoGP-Weltmeister 2011, Casey Stoner, getestet, der von der beeindruckenden Leistung des Bikes angenehm überrascht war. Auf der Teststrecke in Motegi/Japan war der Australier – bei gleicher Bereifung – auf der RCV1000R nur 0,3 Sekunden langsamer als auf der RC213V. Nachdem das Bike mit einem weicheren hinteren Slick, der Open-Bike-Fahrern vorbehalten ist, ausgestattet wurde, schrumpfte der Rückstand auf sensationelle 0,17 Sekunden
Also NIX TESTFAHRER, sondern STONER. Der, der mal meinte, die Elektronik behindere ihn sogar.
Jetzt fehlen den PRs eben ganze Sekunden. Komisch.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Was die KTM in der Moto3 betrifft:
Es ist Tatsache, das KTM nicht fair play gespielt hat, sonst wäre KTM nicht bevormundet worden.
Um KTM nicht demütigen oder zu verlieren, indem man sie offiziell bestraft, hat man den diplomatischen Weg mit der Verlosung gewählt.
Das Prinzip Aktion (KTM) - Reaktion (IRTA) ist durchaus als Strafe erkennbar.

Es bleibt ebenso ein fader Beigeschmack wie mit der Husquvarna, die nichts anderes als eine umbenannte KTM aktuellsten Jahrgangs ist. Da ist nulll Husquvarna dran, es ist eine Pseudo-KTM für politische Machtspielchen: Eine Retourkutsche für die 2014er Werks-Hondas.

Und bez. der Forward-Yamaha:
So sehr ich mich über die Zeit von Aleix Esp. freue, weil ich ihn für einen sensationell-guten Fahrer halte, so sehr darf man nicht vergessen, dass es für 2014 doch eine verkappte M1 ist.
Dieses Motorrad kann er für das Übergangsjahr bis 2015 fahren, ab 2015 muss ein eigener (FTR-) Rahmen her und dann sehe ich ihn wieder weiter hinten.
Dann werden wohl auch die Honda-PR vor ihm stehen, sollte ihm nicht der Sprung auf die Werks-Yamaha gelingen.
Vormals Street Bastard
Antworten