Wenn doch, dann maximal einmal pro Sicherung.kadett 1 hat geschrieben: Was + auf Masse ? Niemals![]()
Welche Lifepo4 für eine 1000er
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: Welche Lifepo4 für eine 1000er
Kontaktdaten:
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Welche Lifepo4 für eine 1000er
Kontaktdaten:
Wie gesagt, ich muss nochmal in den Schaltplan schauen. Aber es gibt Schaltungen, wo der +Pol des Verbrauchers auf Masse gezogen wird, wenn das Relais die Verbindung zum +Pol der Battarie unterbricht. Ich glaube mich zu erinnern, dass kein zusätzliches Massekabel am Anlasserrelais anliegt.kadett 1 hat geschrieben:Was + auf Masse ? NiemalsZündfunke hat geschrieben:
So zumidest ist meine Idee für dieses Jahr. Ich muss mir aber den Schaltplan nochmal genau anschauen. Falls das originale Relais in Ruhezustand den +Pol des Anlassers auf Masse zieht wird's etwas komplizierter.Das Starter Relais wird mit Plus und Minus betätigt und Schaltet Dauerplus zum Anlasser...Immer so egal welches Mopped
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Welche Lifepo4 für eine 1000er
Kontaktdaten:
Ein Relais braucht immer + und - zum Schalten da gibt es nichts anderesZündfunke hat geschrieben:Wie gesagt, ich muss nochmal in den Schaltplan schauen. Aber es gibt Schaltungen, wo der +Pol des Verbrauchers auf Masse gezogen wird, wenn das Relais die Verbindung zum +Pol der Battarie unterbricht. Ich glaube mich zu erinnern, dass kein zusätzliches Massekabel am Anlasserrelais anliegt.kadett 1 hat geschrieben:Was + auf Masse ? NiemalsZündfunke hat geschrieben:
So zumidest ist meine Idee für dieses Jahr. Ich muss mir aber den Schaltplan nochmal genau anschauen. Falls das originale Relais in Ruhezustand den +Pol des Anlassers auf Masse zieht wird's etwas komplizierter.Das Starter Relais wird mit Plus und Minus betätigt und Schaltet Dauerplus zum Anlasser...Immer so egal welches Mopped
#134
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Welche Lifepo4 für eine 1000er
Kontaktdaten:
Wie ein Relais funktioniert versteh ich schon.
Man kann mit einem einpoligen Relais nicht nur + ODER - schalten, sondern + UND -.
Es gibt Schutzschaltungen, auch im KFZ-Bereich, die so aussehen. Der Verbraucher wird bewußt mit beiden Anschlüssen auf Masse gelegt.

Ich hab eben mal in den Schaltplan meiner SC50 geschaut und da ist es nicht so. Zum Glück. Da ist's nämlich so:

Und um beim Thema zu bleiben, so kann die Schaltung für das externe Starten des Motors aussehen.

Man kann mit einem einpoligen Relais nicht nur + ODER - schalten, sondern + UND -.
Es gibt Schutzschaltungen, auch im KFZ-Bereich, die so aussehen. Der Verbraucher wird bewußt mit beiden Anschlüssen auf Masse gelegt.

Ich hab eben mal in den Schaltplan meiner SC50 geschaut und da ist es nicht so. Zum Glück. Da ist's nämlich so:

Und um beim Thema zu bleiben, so kann die Schaltung für das externe Starten des Motors aussehen.

-
- Jonne Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 21:34
- Motorrad: FZR 1000 (3GM)
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Welche Lifepo4 für eine 1000er
Kontaktdaten:
Sehe ich das richtig, dass es bei den Lifepo Batterien nicht möglich ist eine externe Batterie einfach parallel zu schalten zum Starten?