
Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
doppelt 

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Ich hatte auch lange ueberlegt was es bei mir werden soll.
Preislich attraktiv waren unteranderem JAMO Systeme mit Hybriden (integrierter SUB), gibt es auch bei Teufel sollte es am Platz fuer den Sub mangeln. Waere aber mittlerweile bei mir eher eine Notloesung.
Ganz wichtig ist, dass Du mit Dir bekanntem Soundmaterial die Anlagen testen kannst. Idealerweise zu Hause, ansosnten halt im Fachgeschaeft.
Notfalls halt wirklich gute Soundaufnahmen extra zusammenstellen - das ein oder andere Stueck sollte man im .flac Format oder aehnlichen bei youtube ziehen koennen.
Bei mir stand unteranderem auch Teufel auf dem Zettel, da die aber nicht nach Dubai liefern wollten hatte es sich ausgeteufelt. Evtl koennte das fuer dich passen: System 5 THX® Select 2 (http://www.teufel.de/heimkino-thx/syste ... -p152.html)
Passende Receiver gibt es auch fuer weniger als 700 Kreuzer (http://www.schlauershoppen.de/home-cine ... -receiver/)
Bei mir ist es nun folgendes System:
AV: NAD T757
Lautsprecher: PSB Imagine T1 + C + Mini
Sub: PSB HD10
Die Kombi ist sehr geil und in Deutschland preislich leider weit ueber Deinen aktuellen Systemen. In Dubai gibt es speziell auf Hifi sehr gute Angebote.
Je nach Budget und Schnaeppchen Suche wuerde ich Dir also noch folgende drei Hersteller empfehlen:
1. PSB (z.B. Image T5)
2. KEF (Q500 oder 700)
3. Klipsch (findet fast keine Frau schoen die Dinger)
Beim Receiver wuerde ich persoenlich bei Deinem Budget versuchen unter 700 Euro etwas gutes zu finden, und lieber wie schon erwaehnt in die Lautsprecher investieren. Nicht vergessen die Kabel etc. kommen auch noch dazu.
Zum Center sei noch gesagt, dass er eine aehnliche Groesse (Membran) aufweisen sollte wie die Saulenlautsprecher, ansonsten wird gerade bei Filmen der Center von den "Effekten" der Seiten uebertrumpft.
Optisch ansprechend kann auch die Loesung von wirklich hochwertigen Regallautsprechern und passendem Standfuss sein. Platzbedarf ist natuerlich identisch zum Standlautsprecher. Gerade bei Filmen etc duerfte der Unterschied aber nicht so gross ausfallen.
Ansonsten taugt die hier sicher auch:
http://www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lau ... -Utopia-EM
Preislich attraktiv waren unteranderem JAMO Systeme mit Hybriden (integrierter SUB), gibt es auch bei Teufel sollte es am Platz fuer den Sub mangeln. Waere aber mittlerweile bei mir eher eine Notloesung.
Ganz wichtig ist, dass Du mit Dir bekanntem Soundmaterial die Anlagen testen kannst. Idealerweise zu Hause, ansosnten halt im Fachgeschaeft.
Notfalls halt wirklich gute Soundaufnahmen extra zusammenstellen - das ein oder andere Stueck sollte man im .flac Format oder aehnlichen bei youtube ziehen koennen.
Bei mir stand unteranderem auch Teufel auf dem Zettel, da die aber nicht nach Dubai liefern wollten hatte es sich ausgeteufelt. Evtl koennte das fuer dich passen: System 5 THX® Select 2 (http://www.teufel.de/heimkino-thx/syste ... -p152.html)
Passende Receiver gibt es auch fuer weniger als 700 Kreuzer (http://www.schlauershoppen.de/home-cine ... -receiver/)
Bei mir ist es nun folgendes System:
AV: NAD T757
Lautsprecher: PSB Imagine T1 + C + Mini
Sub: PSB HD10
Die Kombi ist sehr geil und in Deutschland preislich leider weit ueber Deinen aktuellen Systemen. In Dubai gibt es speziell auf Hifi sehr gute Angebote.
Je nach Budget und Schnaeppchen Suche wuerde ich Dir also noch folgende drei Hersteller empfehlen:
1. PSB (z.B. Image T5)
2. KEF (Q500 oder 700)
3. Klipsch (findet fast keine Frau schoen die Dinger)
Beim Receiver wuerde ich persoenlich bei Deinem Budget versuchen unter 700 Euro etwas gutes zu finden, und lieber wie schon erwaehnt in die Lautsprecher investieren. Nicht vergessen die Kabel etc. kommen auch noch dazu.
Zum Center sei noch gesagt, dass er eine aehnliche Groesse (Membran) aufweisen sollte wie die Saulenlautsprecher, ansonsten wird gerade bei Filmen der Center von den "Effekten" der Seiten uebertrumpft.
Optisch ansprechend kann auch die Loesung von wirklich hochwertigen Regallautsprechern und passendem Standfuss sein. Platzbedarf ist natuerlich identisch zum Standlautsprecher. Gerade bei Filmen etc duerfte der Unterschied aber nicht so gross ausfallen.
Ansonsten taugt die hier sicher auch:
http://www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lau ... -Utopia-EM
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Alles was du kaufen wirst in der Preisklasse macht mehr Krach als Klang, lass dir das von einem HI-FI Stereo Hörer und Liebhaber sagen.(sic)4life hat geschrieben:Also die Kostenaufstellung wäre:
750€ AV receiver
700€ 5.0 System (preisempfehlung des herstellers glaub ich 1200€)
1000€ Subwoofer (evtl. ein bisschen zu groß für den raum mit 450W sinus)
Die Raummaße habe ich jetzt nicht genau aber es wird so 5x6 meter (BxL) sein mit schrägdach
boden ist beton mit 2 weiteren stockwerken drunter
der pioneer av receiver hat auch das automatische einmessen und bringt genug leistung pro kanal (210W) für je eine box (150W)
das system ist laut dem hi-fi fritzen abgestimmt auf einander
die stereolautsprecher sollten schon standlautsprecher sein alleine wegen der optik
bei teufel hatte ich mir die komplettsysteme angeschaut aber ich habe gehört teufel machen mehr krach als klang und sind eher für musik da die sehr schnell im unteren frequenzband sind.... das genannte system ist eher träge was für filme besser sein soll (zumindest habe ich das so gehört)
Für TV ist Teufel absolut ok und Nubert kann mit der entsprechenden Serie auch mehr.
Es wurde ja schon erwähnt, dass der Raum auch starken Einfluss auf das Hörerlebnis hat. Hast du beispielsweise einen Fließenboden ohne Teppich wird der Klang sicherlich schlechter sein als bei einem Teppichboden oder Parkett usw.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Da liegst du vollkommen richtig.R1der4Life hat geschrieben:Unter "Das System ist auf einander abgestimmt" würde ich mir nicht allzuviel einbilden. Sound bekommt man aus so gut wie jeder Kombination.
Das Thema an sich ist ein großes und es gibt extra Foren dafür.
Mit dem Thema hatte ich mich vor ca. 2 Jahren intensiv beschäftigt und auch viel probegehört.
Unterm Strich kann ich für mich sagen, bei Lautsprechern/Subwoofer kommt nichts anderes als Nubert in Frage. Beim Probehören hatten mir die teuersten Modelle nicht sehr viel besser gefallen als die "Mittelklasse". Das ist aber alles eine Frage des Geschmacks und der Kohle.
Bei den Verstärkern kann man eigentlich kaum etwas falsch machen. Da favorisiere ich Onkyo, Marantz und Yamaha.
Wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, hättest Du mal zum Probehören vorbeikommen können.
Der Geschmack macht es am Schluss aus.
Ich habe beispielsweise Lautsprecher die sicherlich dem 0815 Hörer nicht gefallen weil sie denken die Höhen fehlen, was quatsch ist. Die dichten einfach nix hinzu (keine Frequenzweiche drin).
Viel hören ist der Schlüssel um erstmal die Richtung zu bestimmen.
Wegen den Preisunterschieden ist es auch so, dass man sehr viel mehr für ein wenig besseren Klang bezahlen muss. Diese Sprünge gehen dann ehr exponential nach oben.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Und noch was weil ich es paar mal gelesen habe...
Ich kann dir nicht sagen welche Leistung meine Lautsprecher und der Vollverstärker haben
Ok passt an der Stelle aber nicht ganz zum Thema
Ich kann dir nicht sagen welche Leistung meine Lautsprecher und der Vollverstärker haben

Ok passt an der Stelle aber nicht ganz zum Thema

Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- (sic)4life Offline
- Beiträge: 392
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
also ich werde mir jetzt mehrere lautsprecher-sets liefern lassen und bei mir im raum aufstellen und anhören mit entsprechendem qualitativen input und anschließend werde ich mich wohl für ein system entscheiden müssen
klar bekommt man für mehr geld auch mehr qualität aber es gibt so diese schöne regel, um 80% der qualität zu haben muss man 20% der leistung (in dem fall Geld) investieren. für die restlichen 20% qualität braucht man dann die letzten 80% leistung.
So ist das denke ich auch bei lautsprechern.
klar kommt da noch der persönliche faktor rein aber sowas kann man mit objektiven aussagen und tests eh nicht abdecken
ich werde berichten

klar bekommt man für mehr geld auch mehr qualität aber es gibt so diese schöne regel, um 80% der qualität zu haben muss man 20% der leistung (in dem fall Geld) investieren. für die restlichen 20% qualität braucht man dann die letzten 80% leistung.
So ist das denke ich auch bei lautsprechern.
klar kommt da noch der persönliche faktor rein aber sowas kann man mit objektiven aussagen und tests eh nicht abdecken

ich werde berichten

MfG Frank
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:

Am Schluss muss es nur dir gefallen.
Wenn du am Schluss auf Satten Bass bei Filmen stehst und beispielsweise Teufel macht das besser als der Rest, so what, dann wird es Teufel.
Schau auch mal nach B&W die können 5.1 usw auch ganz gut, weiß nur nicht ob die liefern...
Man könnte auch mal Bose probieren., weiß nur nicht ob die liefern...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Earnie Offline
- Beiträge: 327
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Münsterland
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Hi (sic)4life,
hab das Thema bei mir auch gerade.
Hab mir nen Yamaha RX-V 1073 für 600,-€ geholt, der ist bis auf einen fünften Fuß baugleich mit den 1000,-€ teuren RX-A 1020 / 1030 und wäre für den Preis bestimmt noch ne Alternative für dich.
Zu den Boxen sind die genannten alle i.O. und es kommt dann wohl mehr auf den persönlichen Geschmack, die Aufstellung und die Einstellungen am Receiver an.
Ich hab mir das Jamo S 608 HCS geholt, gibt es momentan für um die 550,-€ und drücken ohne Sub schon recht ordentlich bei Filmen. Die Canton GLE Serie könntest hier auch noch in´s Auge fassen find ich. Sind als Ausläufer günstig zu haben.
Ich wollte die Jamo´s allerdings zuerst zurück geben da ich überhaupt keinen Bass hatte. Hatte dann nen alten Hifi-Verstärker angeschlossen und es hämmerte mir das Dach vom Haus
Nach 3 Wochen umstellen, ständigem neu einmessen und neu einstellen wurde es immer besser und ich bin da glaub ich noch lang nicht am Optimum.
Bei dir zu Haus Probe hören und etwas rum testen ist auf jeden Fall der beste Weg um dein optimales Set zu finden, das hört sich halt überall etwas anders an.
Gruß und viel Erfolg bei deiner Suche
Earnie
hab das Thema bei mir auch gerade.
Hab mir nen Yamaha RX-V 1073 für 600,-€ geholt, der ist bis auf einen fünften Fuß baugleich mit den 1000,-€ teuren RX-A 1020 / 1030 und wäre für den Preis bestimmt noch ne Alternative für dich.
Zu den Boxen sind die genannten alle i.O. und es kommt dann wohl mehr auf den persönlichen Geschmack, die Aufstellung und die Einstellungen am Receiver an.
Ich hab mir das Jamo S 608 HCS geholt, gibt es momentan für um die 550,-€ und drücken ohne Sub schon recht ordentlich bei Filmen. Die Canton GLE Serie könntest hier auch noch in´s Auge fassen find ich. Sind als Ausläufer günstig zu haben.
Ich wollte die Jamo´s allerdings zuerst zurück geben da ich überhaupt keinen Bass hatte. Hatte dann nen alten Hifi-Verstärker angeschlossen und es hämmerte mir das Dach vom Haus

Nach 3 Wochen umstellen, ständigem neu einmessen und neu einstellen wurde es immer besser und ich bin da glaub ich noch lang nicht am Optimum.
Bei dir zu Haus Probe hören und etwas rum testen ist auf jeden Fall der beste Weg um dein optimales Set zu finden, das hört sich halt überall etwas anders an.
Gruß und viel Erfolg bei deiner Suche
Earnie
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
Für Kino und Playstation reicht ein logitech z906
Hat reichlich Eingänge
2 optisch + ein weiterer digital + analog
Hat reichlich Eingänge
2 optisch + ein weiterer digital + analog
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem
Kontaktdaten:
das ist jetzt ein bisschen wie cbr250r gegen fireblademr_spinalzo hat geschrieben:Für Kino und Playstation reicht ein logitech z906
Hat reichlich Eingänge
2 optisch + ein weiterer digital + analog
