Zum Inhalt

Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

Teufel!
Preis/Leistung unschlagbar!
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Phil#4 hat geschrieben: Denn dieses Thema ist eigentlich never ending.
da sagst du was :? :D
Phil#4 hat geschrieben: Stichworte: Raummoden, Trennfrequenzen, Übernahmefrequenzen, Längswellen, Phasenlauf, Bi-amping, Frequenzweiche, Klirrfaktor, Präzision, und, und ,und, etc.
... mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
da kann man schon seinen spass haben wenn man wirklich ALLES berücksichtigen möchte :lol:

@(sic)4life
immerhin kommst du nicht mit einem 5.1 tischhupen set für 249€ um die ecke.
in deiner auswahl sind schon gute sachen. es würde nur jeder etwas anderes zusammenstellen, je nachdem welche hersteller man bevorzugt usw.
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Guten Abend.

Was ich nicht ganz verstanden habe - schaust du nun über deinen Fernseher oder hast du einen AV Receiver ala TechniSat usw. dazwischen?
Weil du schreibst, dass du vom AV Receiver zurück auf den Fernseher gehst. Mit was?

Ich würde dir keinen Pioneer Receiver empfehlen. Ich finde die viel zu kompliziert zum einstellen! Von Yamaha halte ich ebenso wenig was.
Ich habe einen Denon Verstärker und finde Preis / Leistung (Klang) in Ordnung. Über meine Firma habe ich einen guten Schnapper machen können, es muss nicht immer alles Nagelneu sein, damit es gut klingt ;)

Zu den Lautsprechern kann ich dir nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Bei mir zuhause stehen Canton Vento 870DC die für meinen Geschmack sehr gut klingen.
Ich würde ebenfalls ein Teufel oder Nubert System ZUHAUSE testen und nur darauf kommt es an. Dann weisst du ob es wirklich passt. Bose kann ebenfalls mit einbringen, wenn man schon ein paar Euro mehr ausgeben will.
Falls du Fragen zu den Einstellungen hast, schreib mir eine pn oder ruf an. Ich helfe da gerne weiter.

Für dich käme vllt das in Frage: nuBox 481 Set oder eines von denen hier: http://www.teufel.de/heimkino/heimkino- ... echer.html

Ein Einmess Mikrofon ist auch kein muss, da ich es lieber per Hand einstelle und es so für mich besser klingt.

Was du mit schnell und träge meinst ist die Aufhängung der Chassis. Aber da spielt eher der Gesamteindruck eine Rolle, da du sonst jeden Lautsprecher einzeln hören müsstest um dann eine Aussage machen zu können. Das wäre mir viel zu viel Aufwand.
Es muss dir/euch gefallen und gut ist.

150W pro Lautsprecher? :D:D:D
Das will ich sehen bzw. mal gerne nachmessen. Ich lach mich tot. Wenn es reale 70-80W sind bist du schon sehr gut dabei und dann kommt auch richtig was raus.

Ausserdem ist meine Meinung, das ein guter Verstärker immer noch den guten Ton ausmacht!
Beispiel Auto: ein gutes Radio mit den Serienlautsprechern ist um ein vielfacher besser vom Klang, als ein Serienradio mit sehr teuren Lautsprecher. Okay, da kommt noch die labbrige Tür ins Spiel die es zu versteifen gilt, aber ihr wisst was ich meine.

Sooo, dann schau mal was für dich in Frage kommt ;)
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • R1der4Life Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von R1der4Life »

Falls es Nuberts werden sollten, hier noch ein kleiner Tip.
Nubert hat manchmal 2. Wahl Lautsprecher, die vom Preis etwas reduziert sind:

http://www.nubert.de/schnaeppchen/113/

Meine 6 Lautsprecher sind alle 2. Wahl und die Schönheitsfehler sind auf Anhieb nicht zu finden (kleine Lacknasen). Bei einem kompletten Set kann man da durchaus ein paar Euros sparen.

Ansonsten würde ich ebenfalls noch die "1/3 Regel", wie zuvor auch schon genannt wurde, beherzigen.
~700€ für den AV-Receiver
~1400€ für das Lautsprecherset (inkl. Sub)
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

@Dotti: Nen AV Receiver soweit ich es verstanden hab, greift von einem hdmi eingang lediglich die soundspur ab, gibt diese an die boxen weiter und das videosignal wird direkt weitergegeben an den fernseher über einen HDMI ausgang.

also konfiguration sieht so aus:

Input AV receiver:
HDMI Playstation
HDMI PC
HDMI (ARC) Fernseher

Output AV Receiver
Sound an Boxen
HDMI (ARC) an Fernseher (gleiche Leitung wie input)

Das Bild vom TV bei fernsehen (sattelit) ist ja bereits auf dem fernseher somit wird über HDMI (ARC) nur der satellitensound an den AV receiver gesendet.

zu dem HDMI (ARC) kann man hier etwas lesen:
http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-arc/


Ich werde mir mal die Nubert Boxen anschauen und ein bisschen lesen. Danke an alle für die Hilfe!!!
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Und verbring auch ruhig mal paar Stunden dort: http://www.hifi-forum.de/

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Ah ok, dann nutzt du also den internen Sat-Reciver im Fernseher und hast keinen externen Receiver, das wollte ich wissen ;)
Ja über ein HDMI Kabel werden mehr Tonformate gesendet als über ein Optisches Kabel. Zum Beispiel Dolby Digital ist ein sehr brauchbares Tonformat.

Das mit der 2. Wahl bei Nubert hatte ich gestern Abend auch gesehen. Nun bin ich am überlegen ob ich meine beiden Canton Vento 870DC und den guten Canton Center verkaufe und mir auch mal ein Nubert Sytem anhören soll. Wobei Teufel auch gute Preise hat...

Im Hifi-Forum bin ich auch, aber da kann man auch nicht alles glauben, jedoch werden da einem einigen Dinge gut erklärt und man versteht "gute Musik" hören dann besser ;)
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Dotti hat geschrieben:...
Ausserdem ist meine Meinung, das ein guter Verstärker immer noch den guten Ton ausmacht!
...
hier bin ich komplett anderer meinung. :roll:
daher würde ich eher mehr in lautsprecher investieren und beim AVR nur darauf achten, dass er genügend "dampf" für die lautsprecherchassis bietet und alles kann, was ich gerne hätte.

mir reicht daher mein onkyo tx-nr609 (400€) zur befeuerung des selbst zusammengestellten canton 7.1 systems (1700€) ... preise von januar 2012.
nutzung 90% film und fernsehen, 10% musik.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Na der Onkyo TX-NR609 is doch ein guter Verstärker :D
Wechsel den doch mal gegen einen schlechteren aus und hör nochmal. Dann weisst du was ich meine ;)
Dann wirst du sofort merken das es beschissen klingt, nur woran liegt das jetzt? :)
Ein Lautsprecher (Membran) kann sich nur nach vorne und hinten bewegen, mehr nicht. Aber WIE er das tut und in welchem Bereich, gibt der Verstärker bzw. die Frequenzweiche vor! Das ist natürlich vereinfacht dar gestellt.
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

der unterschied zwischen brauchbaren avr ist aber zu vernachlässigen. das man kein 50€ teil mit einem 700€ teil vergleichen kann ist ja wohl klar.

bei lautsprecher ist der unterschied deutlich größer und es steckt mehr in den dingern als du mit "kann sich nur nach vorne und hinten bewegen, mehr nicht" glaubst ;)
frequenzweichen stecken z.b. in den lautsprechern


@sic
zwischen tv und avr brauchst du nur ein acr fähiges hdmi kabel legen.
alles andere wird nur an den avr angeschlossen, der schleift die bilder dann durch.
Zuletzt geändert von kontrast am Samstag 8. Februar 2014, 15:03, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten