Zum Inhalt

Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Moin,

ich habe mir letztens einen 60 Zoll 3D fernseher gekauft und brauche dazu noch eine vernünftige soundanlage.
war bei uns in der stadt bei dem Hi-Fi experten und hab mir einige Anlagen angehört unter anderem diese Konfiguration:

AV-Receiver:
http://www.pioneer.eu/de/products/22/18 ... /page.html

Boxen:
http://www.wharfedale.co.uk/product.php?pid=33

Subwoofer Qube12:
http://www.quadral.com/8-Produkte/38-SU ... tml#inhalt

alles in allem wäre ich bei 2500€ ohne kabel..... ich benutze das soundsystem zu 90% für filme und ps4 spiele..... musik ganz selten
jetzt die frage :D da die boxen so ziemlich das günstigste an der ganzen sache sind, frage ich mich ob die konfiguration wirklich das beste für das geld ist..... die anlage hat sich echt mega geil angehört und war ein 9 von 10 möglichen punkten (was mein motorgeschädigtes gehör so wahrnehmen kann)

vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen ob das so passt für den preis oder ob man doch auf andere hersteller/produkte gehen sollte um noch mehr klang für sein geld zu bekommen..... es geht mir vorrangig um klang und nicht um lautstärke

input in den AV receiver wären rechner und ps4 über hdmi und fernseher über optical.... output über hdmi an den fernseher......
müsste dann entweder das av receiver bild auf den fernseher bringen oder fernsehsound auf den av receiver um alle möglichkeiten abzudecken wenn ich es richtig verstanden habe

filme werden über Plex media server (rechner) auf dem fernseher als plex client abgespielt..... daten werden über netzwerk ausgetauscht


da ich noch ziemlich neu in dem thema bin kann mir bestimmt der ein oder andere noch was beibringen....

achja raumkonfiguration:
fernseher 3m vor dem sofa wo auch center, stereoboxen und subwoofer sind
surround boxen stehen ca. 2m hinter dem sofa an der wand
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

abgestimmte syteme, preis leisttung für mich top. ich habe Teufel , guter freund von mir hat nubert...so als tipp
beide haben direktvertrieb ...anhören bei nicht gefallen zurückschicken...
http://www.teufel.de/zero-heroes.html?p ... .a_1406012

http://www.nubert.de/
  • ecco Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:58
  • Motorrad: zx6r 636 05
  • Lieblingsstrecke: SaRi/OSL

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von ecco »

Schau Dir mal den pioneer VSX 923 an. inkl. autom. Einmessung der Boxen (Micro liegt bei) für ca.400€.
Dazu noch `nen Wlanmodul für 40 € und Du hast ne eierlegende Wollmichsau. Das Teil leistet bei mir seit 4 Monaten hervorragende Dienste.

Boxen kann ich nix sagen, da derzeit bei mir noch meine alte JBL Konfig sehr gut mit dem o.g. Receiver und der umgebung harmoniert. Nur so als Tip, schau da mal nach der Teufel MK 400 Serie. Preis/Leistung top Jedoch generell Vorsicht bei Boxen HÖREN am späteren Wirkungsort ist Pflicht.

NS: auf das optical von Fernseher auf REceiver kannst verzichten, wenn dein Fernseher ARC-HDMI unterstützt.

ecco
Termine 2020

tbd
hoffentlich Beginn am 23.05.-24.05. OSL
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Pioneer Receiver wie schon genannt, und Boxen von Teufel :band:
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

das probehören im laden ist schonmal ok, aber jeder raum klingt anders und deswegen wäre es besser sie bei dir zuhause anzuhören ;)
ein guter schnitt fürs budget ist ca. 1/3 für reciver, der rest für lautsprecher.

für das richtige set ist auch interessant wie groß der raum ist (qm)? bauart des hauses --> betonboden (neubau) oder holzboden (altbau) usw...

das automatische einmessen bekommt man bei mehrer firmen (denon, marantz, yamaha, pioneer usw.) in unterschiedlichen varianten. audyssey bei denon/marantz/onkyo, mcacc bei pioneer und ypao bei yamaha.
die system funktionieren alle und machen jedem die konfiguration leicht, unterschiede gibt es natürlich trotzdem.
ich würde immer zu audyssey raten...

lautsprecher bin ich voll von nubert überzeugt, preis/leistung auf jedenfall 1+
4 wochen zeit zum probehören, da macht man eigentlich nix falsch
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Habe auch Teufel im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer. Preis/Leistung absolut Sahne, für mich die 1ste Wahl.
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Also die Kostenaufstellung wäre:
750€ AV receiver
700€ 5.0 System (preisempfehlung des herstellers glaub ich 1200€)
1000€ Subwoofer (evtl. ein bisschen zu groß für den raum mit 450W sinus)

Die Raummaße habe ich jetzt nicht genau aber es wird so 5x6 meter (BxL) sein mit schrägdach
boden ist beton mit 2 weiteren stockwerken drunter

der pioneer av receiver hat auch das automatische einmessen und bringt genug leistung pro kanal (210W) für je eine box (150W)

das system ist laut dem hi-fi fritzen abgestimmt auf einander
die stereolautsprecher sollten schon standlautsprecher sein alleine wegen der optik

bei teufel hatte ich mir die komplettsysteme angeschaut aber ich habe gehört teufel machen mehr krach als klang und sind eher für musik da die sehr schnell im unteren frequenzband sind.... das genannte system ist eher träge was für filme besser sein soll (zumindest habe ich das so gehört)
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

die lautpsrecher sind von der leistung her ok. der subwoofer könnte etwas kleiner aber es soll beim film schauen ja grollen bis in die magengrube.

dein reciever klingt etwas überzogen im vergleich zum rest, deswegen nimmt er auch so einen hohen anteil vom budget ein. das ist nicht schlimm aber auch nicht nötig. den größten teil vom klang bestimmen am ende aber immernoch die lautsprecher.

ja teufel ist etwas prollig, da hast du recht. das kommt von der tiefenbetonten/basslastigen abstimmung.
bei filmen kommt aber eigentlich genau das gut an :wink:
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Immer dieses wilde umherwerfen mit Watt Angaben... :lol:

Ich nehme an das soll Deine erste "richtige" Anlage werden.
Demhingegen kann ich Dir empfehlen, soviel wie möglich unterschiedliche Lautsprecher als auch Verstärker/Receiver zu hören wie es nur geht. Und am besten dort, wo sie auch aufspielen sollen. (Wohnzimmer o.Ä.)
Ich weiß das ist schwer... alternativ irgendwo hin wo man sowas adequat anhören kann.
Hersteller/Fachhandel/Freunde/Bekannte/Verwandte
So könntest Du zumindest die richtige Richtung für Dich ausfindig machen.
Denn dieses Thema ist eigentlich never ending.

Brot und Butter alla Powercommander würde ich z.B. fertige Teufel 5.1 Systeme mit einem X- beliebigen Receiver (500 bis 1000 Euro) empfehlen. Alles zusammen um die 2000,- Euro.

Es gibt im Bereich Home Cinema / Home Entertainment so extrem viele Dinge zu beachten - wenn man es wirklich richtig machen will, dass es in den absolut seltensten Fällen sogar wirklich perfekt umsetzbar ist.
Und in der Regel fängt man tatsächlich erstmal an den Raum anzuschauen, welchen man beschallen will. Und vorallem, wo man sich im Raum befindet und was man dafür tut um an diesem Ort den bestmöglichen Klang zu erzielen.
Ansonsten ist es ja einfach nur laut und es wummert im Magen.

Stichworte: Raummoden, Trennfrequenzen, Übernahmefrequenzen, Längswellen, Phasenlauf, Bi-amping, Frequenzweiche, Klirrfaktor, Präzision, und, und ,und, etc.
... mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Meine letzte Installation ist ca. 1,5 Jahre her :)

Lange Rede kurzer Sinn... ?
Ja ... wo sollen wir anfangen ? :lol:

Ich für meinen Teil habe ausschließlich Nubert und Onkyo im Einsatz.
Und daran wird sich so schnell auch nichts mehr ändern.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • R1der4Life Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von R1der4Life »

Unter "Das System ist auf einander abgestimmt" würde ich mir nicht allzuviel einbilden. Sound bekommt man aus so gut wie jeder Kombination.

Das Thema an sich ist ein großes und es gibt extra Foren dafür.
Mit dem Thema hatte ich mich vor ca. 2 Jahren intensiv beschäftigt und auch viel probegehört.
Unterm Strich kann ich für mich sagen, bei Lautsprechern/Subwoofer kommt nichts anderes als Nubert in Frage. Beim Probehören hatten mir die teuersten Modelle nicht sehr viel besser gefallen als die "Mittelklasse". Das ist aber alles eine Frage des Geschmacks und der Kohle.
Bei den Verstärkern kann man eigentlich kaum etwas falsch machen. Da favorisiere ich Onkyo, Marantz und Yamaha.

Wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, hättest Du mal zum Probehören vorbeikommen können.
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
Antworten