Zum Inhalt

Empfehlung Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Z04 mit M50 Bremssättel haben bei mir ein Wochenende gehalten ( Duke 690 ) erhöhte Haltbarkeit konnte ich nicht feststellen, aber ein super Gefühl und Dossierbarkeit auf der Bremse :D die Duke hat aber auch nur eine Bremsscheibe :mrgreen:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

..christian.. hat geschrieben:
marcod hat geschrieben:Hi, ihr solltet auch mal die EVO1 Beläge von Accossato testen. Wir haben die Bremsbeläge letztes Jahr mit vielen Top Fahrern getestet und alle haben ausnahmslos die Evo1 gewählt. Wir haben Brembo, Accossato, Performanse Friction und SBS verglichen (SBS ist identisch mit Lucas). Mich wundert eig. das noch so viele Lucas fahren, denn Performance Friction, Accossato und Brembo haben weitaus bessere und viel weiter entwickelte Beläge. Diese sind evtl. etwas teurer halten aber auch viel länger.

Mfg

Marco



Welcher Shop vertreibt denn die Accossato?

Vertragen die sich mit den Serienscheiben an der R6 oder kann das Probleme geben???

grüße

Der Marco verkauft die:
www.atc-racingparts.de
Auch die PF kannst Du bei ihm bestellen.
Ich werde dieses Jahr wohl wieder die PF fahren aber wohl auch die Accossato und Brembo testen.
Die CRQ halten mir einfach nicht lang genug.. (2 bis 3 Tage)

VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Z04 mit M50 Bremssättel haben bei mir ein Wochenende gehalten ( Duke 690 ) erhöhte Haltbarkeit konnte ich nicht feststellen, aber ein super Gefühl und Dossierbarkeit auf der Bremse :D die Duke hat aber auch nur eine Bremsscheibe :mrgreen:
Bei mir haben die auf der 750er K8 mit RN12 Sätteln 18 Tage gehalten!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

Danke Dir...
die Accossato sind wirklich interessant, und sie kosten gerade mal 30€ mehr als die CRQ :!:

werde sie auf jeden mal testen dieses Jahr :lol:
  • Benutzeravatar
  • marcod Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 15:11

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von marcod »

Hi,

wir sind die Beläge ausschließlich im RLC Cup Klasse 1 und im GSXR 750 Cup gefahren und haben in beiden Rennklassen den Meister gemacht. Die Mischung wurde bereits schon wieder überarbeitet und ist hoffentlich für 2014 noch besser! Im Moment ist das noch ein kleiner Geheimtipp, wir haben wirklich durch die Bank weg nur Positive Feedbacks!

MFG

Marco
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

marcod hat geschrieben:Hi,

wir sind die Beläge ausschließlich im RLC Cup Klasse 1 und im GSXR 750 Cup gefahren und haben in beiden Rennklassen den Meister gemacht. Die Mischung wurde bereits schon wieder überarbeitet und ist hoffentlich für 2014 noch besser! Im Moment ist das noch ein kleiner Geheimtipp, wir haben wirklich durch die Bank weg nur Positive Feedbacks!

MFG

Marco

Kannst du was zur Standzeit der Beläge sagen? Habe gerade einen Satz der Accossato Evo1 geordert, obwohl ich eigentlich keine Beläge mehr testen wollte. Hatte bisher die Premier RPH, verschiedene Braking, SBS Sinter und Carbon, sowie SRQ und CRQ gefahren. Die CRQ fand ich bisher von der Performance am besten, nur die Standzeit ist bescheiden, da sind 2 Satz an einer 3-Tages Veranstaltung schon mal durch gewesen.
Wobei sich bei mir (GSXR 1000 K7) die Standzeit der CRQ deutlich verbessert hat, seit ich von den Originalbremsscheiben auf Alpha-Technik gegangen bin.

Gruß

xxhalogenexx
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Joni hat geschrieben:
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Z04 mit M50 Bremssättel haben bei mir ein Wochenende gehalten ( Duke 690 ) erhöhte Haltbarkeit konnte ich nicht feststellen, aber ein super Gefühl und Dossierbarkeit auf der Bremse :D die Duke hat aber auch nur eine Bremsscheibe :mrgreen:
Bei mir haben die auf der 750er K8 mit RN12 Sätteln 18 Tage gehalten!
Hier müsste man jetzt wieder unterscheiden was jeder einzelne unter dem Begriff
"gehalten" versteht. :twisted: :twisted:
bzw. wann jeder einzelne meint das es bereits notwendig ist die Beläge zu wechseln.
Ich persönlich finde ein Wochenende viel zu wenig aber ob ich 18 Tage schaffe trau ich
mich jetzt auch nicht sagen.
Ende der Saison kann ich da hoffentlich mehr sagen, aber so 10Tage sind es mal sicher.

Die Z04 haben original schon eher wenig Belag drauf, das heißt hier spielt auch der optische
Eindruck eine große Rolle.
Da kann man schon mal glauben, speziell wenn man andere Beläge gewohnt ist, das die Z04
schon runter gefahren sind .... überhaupt wenn man nur flüchtig hinschaut.

Das Gute an den Z04 ist (zumindest bei mir bzw. bei den m497), das die auch noch mit sehr
wenig Belag gut funktionieren. Braucht man also nicht schon bei der Hälfte zu entsorgen.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Roland hat geschrieben:Ca 1000-1300km. Kommt natürlich immer auf die gefahrenen Strecken an und was für ein Moped. Ich habe die guten Erfahrungen mit der Haltbarkeit auf 190PS Teilen gemacht.

Mit Deinem 660er Einzylinder wirst die ganze Saison mit den Z04 fahren können, sofern es die Beläge für Deine Zangen gibt.
Eine ganz normale Brembo P34-Zange (an GSX-R 1000-Gabel). Ich fahre die Brembo SC momentan, nach 150 km kann ich da noch nicht wirklich was zum Verschleiß sagen, nur dass die Beläge von der ersten Sekunde an beißen und ich zufrieden bin.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • mick3287 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Wohnort: Wetzlar

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von mick3287 »

Junx mal ne Frage: Fahr mit meiner Gixxe auch auf der Strasse. Dann einen Sinterbelag. Wenn ich die CRQs auf der Strecke fahre, muss ich die Scheibe noch irgendwie reinigen oder sowas?
Habe da mal irgendetwas gehört.
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
  • Benutzeravatar
  • marcod Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 15:11

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von marcod »

Hi,

Wenn ich jetzt Standzeiten los lasse sind die von Fahrern die richtig schnell sind. Das immer wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Bremsbelägen nicht. Zudem achten wir jetzt nicht gerade genau drauf wie lange die Beläge halten. Sie müssen funktionieren und die Fahrer müssen damit zufrieden sein gerade beim rein bremsen in die Kurve. Die Accossato liegen vom Verschleiß her auf dem Level der Performance Friction.

Einfach mal testen! Wir müssen die Preise und die Beschreibungen von den Belägen noch Anpassen. Wie gesagt die Mischungen wurden geändert! Hier mal die neuesten Infos:

Dear Customer,

Accossato Racing is glad to introduce you the new Accossato Racing compound EV1 and EV2 with even more performace features.

The new EV1 is a pad with very high peformance for a Street and an amatorial Racing use. It is an aggressive compound which is performant both in dry than in wet weather.
This compound remove perfectly the Fading effect.

The new compound EV2 is a compound for exclusive Racing use. The EV2 has a very good grip with a progressive brake. This compound assures high performances both in low than in high temperatures.

Try it!!!
Antworten