Zum Inhalt

ODBII Adapter für R6 für Datarecording Harry`s Laptimer

Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • erich57 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 09:58
  • Motorrad: R6 (Rj11)
  • Lieblingsstrecke: Brünn

ODBII Adapter für R6 für Datarecording Harry`s Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von erich57 »

Hallo,

gibt es ein Adpater Kapel von dem Diagonse Stecker der Rj11 auf ein einen ODBII (16Pin) stecker ?
Das Ziel wäre diese in einer Laptimer Software auzeichen http://www.gps-laptimer.de/OBD_II.html
und dann im Video als Overlaying anzuzeigen.

Vieleicht hat sich ja schon jemand damit gespielt :)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Beitrag von V-max »

erich57 hat geschrieben:Hallo,

gibt es ein Adpater Kapel von dem Diagonse Stecker der Rj11 auf ein einen ODBII (16Pin) stecker ?
Das Ziel wäre diese in einer Laptimer Software auzeichen http://www.gps-laptimer.de/OBD_II.html
und dann im Video als Overlaying anzuzeigen.

Vieleicht hat sich ja schon jemand damit gespielt :)

Ich hab das auch mal vorgehabt, dann aber sein gelassen weil es trotzdem nur eine coole App bleibt. Kann also einen richtigen Laptimer nicht ersetzen. Preis Leistung trotzdem super!

Aber für Ernste wichtige Datarecording untauglich, weil eine sms das ganze Datarecordung abbricht. Da kriegt man Blutdruck :evil: :twisted: :shock: :?
:mrgreen:

Wenn Du es machst, bitte weiter berichten :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

erich57 hat geschrieben:Hallo,

gibt es ein Adpater Kapel von dem Diagonse Stecker der Rj11 auf ein einen ODBII (16Pin) stecker ?
Das Ziel wäre diese in einer Laptimer Software auzeichen http://www.gps-laptimer.de/OBD_II.html
und dann im Video als Overlaying anzuzeigen.

Vieleicht hat sich ja schon jemand damit gespielt :)
dazu müsste die Rj11 erst mal überhaupt einen Diagnosestecker haben und wenn sie den hätte könnte der mit welchem Adapterkabel auch immer nicht mit der App kommunizieren. Du verstehst ja auch keinen Chinesen nur weil dir Schlitzaugen operieren und dich gelb anstreichen lässt.
Vergiss es. Triumph nutzt soweit ich weiß das OBD-Protokoll eventuell ja auch BMW.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

Die R6 hat keinen CAN-Bus. Einzelne Komponenten wie Dashboard (Geschwindigkeitssignal/Fehlercodes etc), Wegfahrsperre und die optionale Alarmanlage kommunizieren untereinander über eine K-Line. Ich weiss nicht, ob der Laptimer damit umgehen kann.

Darüber gehen u.a. diese Werte:
* RPM,
* Wheel speed,
* ECU error,
* Water Temperature,
* Air Temperature

Was da noch so alles drüber fließt entzeiht sich aber gerade meiner Kenntniss. ;)
  • Benutzeravatar
  • erich57 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 09:58
  • Motorrad: R6 (Rj11)
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: ODBII Adapter für R6 für Datarecording Harry`s Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von erich57 »

Hallo,

danke galli
weist du mit welchem K-Line Protokoll da gesprochen wird ?
http://www.onboarddiagnostics.com/page03.htm#ISO
Ich vermute dieses ###KWP2000### (Asynchronous serial communication up to 10.4 Kbaud)
SO 14230 KWP2000 (Asynchronous serial communication up to 10.4 Kbaud)

Pin 7: K-line bidirectional for communication
Pin 15: L-line (optional) unidirectional for waking up the ECU
Idle signal levels are high
Signals are active pull-down to 0V (0.00 to 2.40)
High signal voltage level: +12V (min/max 9.60 to 13.5)
Message may contain up to 255 bytes in the data field
Bit Timing;

UART signaling up to 10.4K baud, 8 data bits, no parity, 1 stop

Pin 7: K-line bidirectional for communication
Pin 15: L-line (optional) unidirectional for waking up the ECU
Idle signal levels are high
Signals are active pull-down to 0V (0.00 to 2.40)
High signal voltage level: +12V (min/max 9.60 to 13.5)
Message may contain up to 255 bytes in the data field
Bit Timing;
UART signaling up to 10.4K baud, 8 data bits, no parity, 1 stop

lg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

galli hat geschrieben:Darüber gehen u.a. diese Werte:
* RPM,
* Wheel speed,
* ECU error,
* Water Temperature,
* Air Temperature
Drehzahl bin ich mir ziemlich sicher nicht.

Erich egal welches Protokoll es wird mit keiner OBD2 Software funktionieren, das sind fahrzeugspezifische Protokolle.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

Lutze hat geschrieben: Drehzahl bin ich mir ziemlich sicher nicht.
Möglich. Die kommt ja parallel noch als eigene Leitung am Dashboard an.
Antworten