Zum Inhalt

Fehlercode 42 an Kilo K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Fehlercode 42 an Kilo K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hallöle der kanister wieder mal.
Hab meine Kilo K3 bei meinem Schraub-Bär und sogar der rätselt!
Hat jemand eine Ahnung was der Fehlercode 42 sein kann?
Hab noch den original-Kabelbaum drinn. Abgesteckt hab ich Lima, Lichtstecker (linke Schaltereinheit), Zündschloss, Steuerklappe Auspuff (ist aber schon behoben). Und der Bock startet zwar, aber springt nicht an.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Code Bauteil Fehler Lösungsmöglichkeiten/Überprüfen von
C00 - kein Defekt -
C11 Nockenwellenpositionssensor Das Signal erreicht das ECM nicht innerhalb von 3 Sekunden nach Empfang des Startersignals. Die Verdrahtung und mechanischen Teile für Nockenwellen-Positionssensor (Nockenwellen-Positionssensor,Einlassnokken-Stift, Verkabelung/Stecker-Anschluß)
C12 Kurbelwellenpositionssensor Das Signal erreicht das ECM nicht innerhalb von 2 Sekunden nach Empfang des Startersignals. Die Verdrahtung und mechanischen Teile für Kurbelwellen-Positionssensor (Kurbelwellen-Positionssensor,Einlassnokken-Stift, Verkabelung/Stecker-Anschluß)
C13 Ansaugluftdrucksensor Der Sensor soll die folgende Spannung erzeugen. (0,50 V <= Sensorspannung < 4,85 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C13 angezeigt. Luftansaugdrucksensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung
C14 Drosselpositionssensor Der Sensor soll die folgende Spannung erzeugen. (0,20 V <= Sensorspannung < 4,80 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C14 angezeigt. Drosselpositionssensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung
C15 Kühlmitteltemperatursensor Die Sensorspannung sollte wie folgt sein. (0,15 V <= Sensorspannung < 4,5 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C15 angezeigt. Motor-Kühlmitteltemperatursensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung
C21 Ansaugluft Temperatursensor Die Sensorspannung sollte wie folgt sein. (0,15 V <= Sensorspannung < 4,5 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C21 angezeigt. Ansauglufttemperatursensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung.
C22 Umgebungsluftdrucksensor Die Sensorspannung sollte wie folgt sein. (0,50 V <= Sensorspannung < 4,5 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C22 angezeigt. Umgebungsluftdrucksensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung.
C23 Umkippsensor Die Sensorspannung sollte länger als 2 Sekunden nach Einschalten der Zündung wie folgt sein. (0,20 V <= Sensorspannung < 4,80 V) Bei einem höheren Wert wird C23 angezeigt. Umkippsensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung.
C24
oder
C25 Zündsignal Das Kurbelwellenpositionssensor-Signal wird erzeugt, und das ECM bestimmt dass das Signal von der Zündspule fortlaufend viermal oder häufiger unterbrochen wird. In diesem Fall wird C24 oder C25 angezeigt. Zündspule,Verkabelung/Stecker-Verbindung,Stromversorgung von Batterie
C28 Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb Wenn die Betriebsspannung nicht von ECM anliegt, wird C28 angezeigt. STVA ist nicht betriebsfähig. STVA-Zuleitungskabel/Stecker, STVA
C29 Sekundärdrossel Ventil Positionssensor Der Sensor soll die folgende Spannung erzeugen. (0,10 V <= Sensorspannung < 4,90 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C29 angezeigt. Sekundär-Drosselpositionssensor, Kabel/Stecker-Verbindung.
C29 Sekundärdrossel Ventil Positionssensor Der Sensor soll die folgende Spannung erzeugen. (0,10 V <= Sensorspannung < 4,90 V) Außerhalb des obigen Bereiches wird C29 angezeigt. Sekundär-Drosselpositionssensor, Kabel/Stecker-Verbindung.
C31 Schaltpositionssignal Schaltpositionssignalspannung sollte länger als 2 Sekunden höher sein als. (Schaltpositionssignalspannung >= 0,6 V) Bei einem höheren Wert wird C31 angezeigt. Schaltpositionssensor, Verkabelung/Stecker-Verbindung, Schaltnocke usw.
C32
oder
C33 Kraftstoffeinspritzventil Das Kurbelwellenpositionssensor-Signal wird erzeugt, und das ECM bestimmt Einspritzsignal, aber das Kraftstoffeinspritzsignal wird fortlaufend viermal oder häufiger unterbrochen. In diesem Fall wird der Code C32 oder C33 angezeigt. Einspritzventil, Verkabelung/Stecker-Verbindung, Stromversorgung zu Einspritzventil
C41
oder
C33 Kraftstoffpumpenrelais Der Kraftstoffpumpe wird keine Spannung zugeführt, obwohl das Kraftstoffpumpenrelais eingeschaltet ist, bzw. Spannung wird der Kraftstoffpumpe zugeführt, obwohl das Kraftstoffpumpenrelais ausgeschaltet ist. Kraftstoffpumpenrelais, Verbindungsleitung, Stromversorgung zu Kraftstoffpumpenrelais
C42
oder
C33 Zündschalter Zündschaltersignal gelangt nicht zu ECM. Zündschalter, Kabel/Stecker
C44 Beheizter Sauerstoffsensor (HO2S) [Für E-02, 19] Während O2-Rückkopplungssteuerung liegt die O2-Sensor-Spannung über oder unter dem Sollwert. Während Motorbetriebs wird kein Signal erkannt, bzw. von der Batterie wird kein Strom erhalten. HO2S-Zuleitungskabel/Stecker-Verbindung, Batteriespannungszufuhr zu HO2S
C49 PAIR-Steuermagnetventil (PAIR-Ventil) Wenn die Betriebsspannung nicht von ECM anliegt, wird C49 angezeigt. PAIR ist nicht betriebsfähig. PAIR-Zuleitungskabel/Stecker

ist von der SV sollte aber gleich sein
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Google sagt:

"C42 sagt nur, daß das ECM keine Meldung vom Zündschloss bekommt, klar wie denn auch ?Alles was du tun musst,
ist die vier Kabel, die ans Zündschloss gehen, zu brücken (Rot, Orange, Orange/Gelb, Braun), dann sollte der Fehler weg sein"

Ist jedoch bei einer 750er K1 gewesen?!

mfg
David
  • Benutzeravatar
  • Idefix Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 15:41
  • Wohnort: Fünf Häuser Bausenrode

Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

c42-->> Bediener austauschen :shock: :wink:
Idefix#21[/size]....Kawa sag i....
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja Danke Leute super nett!!!! :P
Brücke is gelegt alles ander passt beim durchmessen auch!
Mechanix meint steuergerät könnt einen becker haben?
Mal schauen ob ich irgendwo ein gebrauchtes herkrieg zum überprüfen! :roll:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Die Wegfahrsperre zwischen Orange und Orange-Gelb ist auch eingebaut?
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Wegfahrspere bei K3? Nicht erst ab K5?
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

jo, auch K1, K3 haben eine Wegfahrsperre. Sogar die älteren SRADs..
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Jetz ham ma mit Werkstattbuch und allen Schaltplänen alles überrückt!! Und? Nix!!! Zefix!!!!
Kein Zündfunke und keine Benzinpumpe (die geht allerdings nach dem überbrücken)
Kann doch nur noch am elendig Schwu...en Steuergerät liegen!?
Oder???
Ach geh jetzt duschen und dann hau ich mir ein Paar Soja-Würschl auf den Grill :?
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

habe Dir doch ne PM geschrieben. Nicht alles überbrücken, da fehlt die Wegfahrsperre. Die natürlich NICHT in den Schaltplänen eingezeichnet ist.

Wenn Du es 100%-ig wissen willst, schnapp Dir nen originales Zündschloß und mess' nach.
Antworten