Zum Inhalt

YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

GrillChiller hat geschrieben:fahr zwar die R6, aber es is echt a bissl schade, dass in der 600er Klasse fast nur Yamsn rumstehen !
Dann wird es eine MV Agusta F3 675. 8)

Läuft ganz gut das teil und kinderkrankheiten sind auch behoben.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Kawafighter1985 Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
  • Motorrad: ZX6R 2011
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawafighter1985 »

Ninjaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!

Für ein bisschen mehr Farbe am Ring!!!!!

Also ich habe leider mit Kombi usw. knappe 100 Kilo und musste bereits nach kurzer Zeit das Federbein tauschen da ich nach 2 Runden massives Pumpen hatte, die Gabel ist immer noch Original und wird es auch noch eine Zeit bleiben!!! Ansonsten ein super zuverlässiges Bike das riesigen Spaß macht!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Tasman_333 Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 10:10
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Kontaktdaten:

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von Tasman_333 »

Ich war auch lange zwischen R6 und Kawa hin und her gerissen... Letztlich ist es eine sehr gut aufgebaute Kawa geworden. Bin sehr zufrieden und kann mich nicht beklagen!
Was für mich ausschlaggebend war:
1. zu viele R6en... ;)
2. die Sitzposition auf der Kawa finde ich besser!
3. sie ist stabiler. Nicht so "nervös" wie die R6.
4. denke ich daß ihr Motor nicht so anfällig ist, wie der der R6.
5. ich hätte mir früher nie vorstellen können, jemals eine Kawa zu fahren! Doch jetzt bin ich mit meinem Baby einfach glücklich und zufrieden...
Und
6. falls Du die möglichkeit hast beide auf der Rennstrecke probieren zu können... nutze sie! Denn nur so wirst Du ein klares Bild davon haben, was Dich erwartet...

Gruß von mir! :)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Tasman_333 hat geschrieben:4. denke ich daß ihr Motor nicht so anfällig ist, wie der der R6.
Was ist da anfällig?

Ich bin die Kawa gefahren von 2013 ( alles Serie)

Fahrwerk fand ich ok, Bremse auch.
Sitzposition einen Tick schlechter als R6.
Gute Leistungsentfaltung aber irgendwie fehlte etwas,
da hat meine alte R6 mit nur knapp über 110ps am Rad mehr Power als die Kawa (Gefühlt)
Den MV Agusta F3 Motor find ich bis jetzt am besten.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Naja die R6 ist ja verschrien mit Motorschäden...
Aber wenn das ganze Fahrerlager aus solchen besteht kein wunder... da fällt
es halt eher auf.

Bei der F3 muss ich sagen hab kein Geld für neue Moteren...
Will sie nicht schlecht machen... kenne 3 Piloten die eine hatten und keiner
ist mit einem Motor die Saison durchgekommen... Info aus 1. Hand.

Also ich bin mit meiner Kawa glücklich. Und ob R6 oder Ninja,
sie sind die besten Supersportler am Markt...

Grüße Michi
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • Tasman_333 Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 10:10
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Kontaktdaten:

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von Tasman_333 »

sonicmonkey hat geschrieben:
Tasman_333 hat geschrieben:4. denke ich daß ihr Motor nicht so anfällig ist, wie der der R6.
Was ist da anfällig?

Ich bin die Kawa gefahren von 2013 ( alles Serie)

Fahrwerk fand ich ok, Bremse auch.
Sitzposition einen Tick schlechter als R6.
Gute Leistungsentfaltung aber irgendwie fehlte etwas,
da hat meine alte R6 mit nur knapp über 110ps am Rad mehr Power als die Kawa (Gefühlt)
Den MV Agusta F3 Motor find ich bis jetzt am besten.
Beim letzten Rennen (2013) das ich bei GH-Moto auf dem Slovakiaring gefahren bin, traten zwei Fahrer aus den vorderen Reihen (laut Mikro-Durchsage vom Graf) nicht zum Rennen an, weil... Motorschaden...
Beides R6... Jetzt weiß ich nicht wie ich darüber denken soll?!
Sitzposition...
Mein bester Kollege, mit dem ich immer gemeinsam auf der Rennstrecke bin, fährt eine RJ15. Bin sie schon 2x gefahren. Mein Eindruck: auf der R6 sitze ich zu viel "auf" dem Motorrad, bei der ZX6-R mehr "im" Motorrad. Die R6 fühlt sich agressiver an. Kann aber auch an der Übersetzung liegen...
In den Kurven selber fühle ich mich auf der Kawa sicherer, da sie für mich stabiler ist, also nicht so "nervös".
Im letzten Punkt schrieb ich daß er es selbst ausprobieren sollte falls er die möglichkeit hat und erst dann entscheiden soll. Denn das eigene Gefühl ist wichtig!
Und ja. Er kann sich auch eine CBR, GSX-R oder Triumph kaufen! Keines dieser Bikes ist schlecht. Mit jedem von ihnen kann man schnell sein. Kommt halt nur auf den persönlichen "wohlfühl Faktor" an!
Für mich ist es halt die ZX6-R und für Dich die R6! :)
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Wenn pro Event 70 Stück an R6 im Kreis fahren, aber nur 8 Kawas, dann isses klar das man mehr von R6 Ausfällen hört. Kommt aber auch immer drauf an wie die Dinger bewegt werden. Man kann es ständig beobachten wie die Motoren in der Früh aus der Boxengasse 15.000 Umdrehungen bekommen, oder bei Langstreckenrennen 1 Stunde in der Box rumstehen und dann wenn Fahrerwechsel ist, Starten und Vollgas. Warmfahren oder gründlich warmlaufen lassen tut heutzutage leider keiner mehr...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

meine rj15 hat jetzt ca 12.000km (nur rennstrecke) drauf, der zylinderkopf ist seit letztem winter gemacht und ich habe ausser 1x batterie und 1x seitenständerschalter keine probleme gehabt.

ich habe eine ähnlichen eindruck wie madmike, manche motorräder werden einfach schlecht behandelt, kaputt geschraubt, service hinausgezögert usw...
es sollte auch klar sein das man bei motoräder die es wie sand am mehr gibt auch mehr defekte sieht.
10% ausfall bei 100 r6 fahrern sind halt 10 stück, 10% von 10 kawa fahrern ist nur eine :wink:
  • GsxRMatze Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 17:01
  • Motorrad: GsxR 600 L1
  • Lieblingsstrecke: MOST,Sachsenring ...
  • Wohnort: SO

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von GsxRMatze »

Hi.
Ich fahre meine ZX-6R seit zwei Saisons auf dem Ring und bin mit ihr super zu frieden. Vorher warens immer 1000er die ich gefahren bin.
Und was soll ich sagen, der Motor hat für ne sechser ordentlich Dampf und ist original belassen. Fahrwerk hab ich bei PT-Race machen lassen( richtig gut), Lenkungsdämpfer der original drauf ist, von Zupin für 89,- überarbeiten lassen. Sonst nur ne lackierte Rennverkleidung und immer ordentliche, neue Slicks.

Ich denke mal beide Mopeds werden sich nicht viel nehmen. Die Kawa ist werksseitig besser ausgestattet, dafür braucht man bei der Teilesuche mehr geduldt, es wird aber langsam besser finde ich.
Die Yamaha hat ne etwas schönere Optik und es gibt mehr Teile.
Leistungsmäßig sind sie im Originalzustand auf Augenhöhe!

Bei der Motorhaltbarkeit schließe ich mich meinen Vorrednern an, es kommt auf die Pflege und die anständige Benutzung an!
Ich kann die Kawa voll empfehlen..

Gruß Matze
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: YZF R6 RJ11/15 vs ZX 6 R (ab Bj 09)

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

25000/2500 km (Straße/davon Piste) RJ11 mit LKM Tuning
41000/5000 km (Straße/davon Piste) RJ15 mit LKM Tuning

Defekte = 0
Kupplungswechsel = 0 trotz ca. 20 Rennstarts
Ventileinstellung RJ15 = 1 x bei Km 8000 (LKM)

Ölverbrauch im Schnitt < 0,1 L/1000 km
Ölwechsel alle zwei Jahre oder nach 10000 km Motul Vollsynthese

Ohne Kaputtschrauben und vernünftig behandelt ist ein R6 Motor alles andere als unzuverlässig.
Ich denke aber die Japan 4-Zylinder sind von der Zuverlässigkeit alle ähnlich.
Hauptfaktor ist die fachmännische Wartung und der richtige Umgang.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten