Zum Inhalt

Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

In UK kann man Nachbauten der Gleichrichter (und auch KIT Lichtmaschinen)
kaufen, meist günstiger als die Originale vom Hersteller:

http://www.electrexworld.co.uk (dort suchen unter Regulator Rectifier)
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Kurvenjunkie hat geschrieben:In UK kann man Nachbauten der Gleichrichter (und auch KIT Lichtmaschinen)
kaufen, meist günstiger als die Originale vom Hersteller:

http://www.electrexworld.co.uk (dort suchen unter Regulator Rectifier)
hat da schon mal jemand gekauft ?
wie sind die kit lima ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Gleichrichter gebraucht kosten nicht die Welt und passen von vielen anderen Suzuki-Modellen.
(im schlechtesten Falle muss man wohl den Stecker anpassen, aber selbst das wird wohl eher
selten der Fall sein)
Da hat sich von der Technik her nicht viel verändert.
Logisch gibt es sicher irgendwo auch andere, kleinere Gleichrichter zum Kaufen.

Irgendwo wurde hier im Forum mal diskutiert von wegen Sinn und Unsinn der Technik bzw.
der Arbeitsweise von Gleichrichtern usw..... da gibts wohl auch eine andere techn. Lösung
damit die nicht so warm werden.

KIT-LiMas sind cool, aber teuer. :shock: :wink:
Beim TD kann man sich auch etwas reinlesen in das Thema.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

http://www.silent-hektik.com/LiMa_Funk.gif

das hab ich gemeint!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also das Moped gibt es so schon seit 2011 und bei Ebay sind aktuell z.B. gerade mal 2 Gleichrichter im Angebot. Einer für 76€ und einer für über 90€. Nicht gerade Schnapper.
Ich werde mir so eine Lösung wie von Yoshimura aus dem Video nachbauen, dass das Teil im Rahmen versinkt, ausreichend gekühlt wird und leichter als der originale Halter sollte es dann direkt auch sein.

Bei dem Regler kann man beim Rennmoped eine Phase abklemmen, dann wird der nicht so warm und hält ewig.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Jo, schaut gut aus mit der Yoshimura-Lösung!
Aufpassen beim Konstruieren das nicht dann der Rahmen durch den Schutzbügel
was abkriegt im Falle eines Sturzes ..... das würde mir persönlich mehr weh tun
als so ein blöder Regler! :wink:

Wie schon erwähnt, auch die Regler der Vorgängermodelle sollten passen!
Da sollte sich schon was günstigeres auftreiben lassen .....


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Skyver hat geschrieben:Bei dem Regler kann man beim Rennmoped eine Phase abklemmen, dann wird der nicht so warm und hält ewig.
wird dann nicht die spule in der lima heiss ?
lieber ein durchgebrannter regler als eine spule
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Na, für nen 100er bastel ich da keine Platte dran, sondern leg mir lieber einen ins Ersatzteillager. Wenn man viel stürzt (Hallo Skyver :-) ) macht es vielleicht Sinn, das ganze Motorrad mit Blechen zu versehen.... ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich glaub nicht mal das der Regler dort sonderlich gefährdet ist, dürfte die absolute Ausnahme sein das da was passiert. Deswegen muß Skyver das Ding schützen, alle anderen nicht. :lol:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Wie schützt ihr den Gleichrichter bei der GSX-R L1?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

AndiGixxer hat geschrieben:[...]Hallo Skyver :-) [...]
Hallo Andi :lol:

Bei meinem Glück ist das Ding beim ersten Bautz durch. Ich denke, gerade bei längeren Rutschpartien kann es Schaden nehmen.
Ich bin auch kein Freund von Sturzpads, die einem den Rahmen zerreißen. Wenn ich was fertig hab, werd ich die Lösung hier vorstellen! ;)
Antworten