Wenn Du einen Tellert dranbaust, biste noch glücklicher!
Aber selbst mit der KIT ECU wirste vermutlich ERSTMAL einen PC haben bzw. brauchen.
PS: der Starlane ist toll einzubauen - ich fand aber noch besser den wieder auszubauen

Da hab ich jetzt schon anderes gehört. Die einfache Variante, also den über den Seitenständer ist zu träge, geht def. aufs Getriebe.Allen Unkenrufen zum Trotz, scheint die Unterbrechung über den Seitenständerkontakt also auch getriebeschonend zu funktionieren.
Ich kann nur von mir reden. Wie gesagt: 9.000 KmMaximus75 hat geschrieben:Da hab ich jetzt schon anderes gehört. Die einfache Variante, also den über den Seitenständer ist zu träge, geht def. aufs Getriebe.Allen Unkenrufen zum Trotz, scheint die Unterbrechung über den Seitenständerkontakt also auch getriebeschonend zu funktionieren.
Ist ein eigenes System mit eigenem Steuergerät, deshalb funktioniert er auch unabhängig von TC.slowly hat geschrieben:Hast du den Tellert nur als Auslöser im Gestänge und die Steuerung über die Kit ECU? Der Tellert ist doch normal ein eigenes System?suzi_k3 hat geschrieben:Ich hab an meiner 10er den Tellert in Verbindung mit Kit Kabelbaum und Kit Ecu verbaut, funktioniert einwandfrei auch im Regelbereich TC/Wheelie Control.
Wäre schon interessant, ob es doch mit einem normalen Auslöser wie z.B. Dynojet funktioniert wenn die TC/anti Wheely regelt!