Cordona Schaltautomat ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Steh voll auf der Leitung ... hab jetzt mit besten Wissen und Gewissen die Stecker umgepinnt und unten die eine Leitung weggeschlossen und irgendwie funzt das nicht.
Vorher ging ja alles, wollte eigentlich nur den schon verbauten Automaten statt Zug auf Druck umbauen, weil ich nicht mehr mit Schaltumkehr fahren will.
Vorher ging ja alles, wollte eigentlich nur den schon verbauten Automaten statt Zug auf Druck umbauen, weil ich nicht mehr mit Schaltumkehr fahren will.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
So ... endlich hab ich mal das ganze gecheckt und auch einmal eine Proberunde drehen können.
Hab im Moment 6t Dreher für Einschaltzeitpunkt gewählt, 4 Zylinder, und t58 als Abschaltzeitraum gewählt.
Wo ich noch bissal unschlüssig bin ist das mit der Schaltdrehzahl ... Standard ist S0.0 ... wie ist das jetzt genau, wenn man den Wert verstellt. In der Beschreibung steht dass auf S0.0 die Automatik deaktiviert ist.
Ist für die Strasse oder Renne der Wert egal ?
Wird hier nur bei Auto ON automatisch unterbrochen oder dient der Wert nur dem Steuergerät besser sich einstellen zu können.
Hab jetzt einmal 14.1 eingestellt,weil ich der Annahme bin, dass hier am öftesten schalte, konnte es aber noch nicht testen, weil die Maschine ja nicht angemeldet ist, da Ringgerät.
Dient ja für den Schaltblitz ... aber hier wird auch für die anderen Drehzahlen mitgerechnet von der Unterbrechung her, oder hab ich´s falsch verstanden.
Mit welchen Werten fährt ihr ? .... wo habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Ich fahr ne 636er C Kawa . BJ 2005
Hab im Moment 6t Dreher für Einschaltzeitpunkt gewählt, 4 Zylinder, und t58 als Abschaltzeitraum gewählt.
Wo ich noch bissal unschlüssig bin ist das mit der Schaltdrehzahl ... Standard ist S0.0 ... wie ist das jetzt genau, wenn man den Wert verstellt. In der Beschreibung steht dass auf S0.0 die Automatik deaktiviert ist.
Ist für die Strasse oder Renne der Wert egal ?
Wird hier nur bei Auto ON automatisch unterbrochen oder dient der Wert nur dem Steuergerät besser sich einstellen zu können.
Hab jetzt einmal 14.1 eingestellt,weil ich der Annahme bin, dass hier am öftesten schalte, konnte es aber noch nicht testen, weil die Maschine ja nicht angemeldet ist, da Ringgerät.
Dient ja für den Schaltblitz ... aber hier wird auch für die anderen Drehzahlen mitgerechnet von der Unterbrechung her, oder hab ich´s falsch verstanden.
Mit welchen Werten fährt ihr ? .... wo habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Ich fahr ne 636er C Kawa . BJ 2005
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
das mit deinen Kabeln umpinnen hab ich nicht ganz verstanden aber wenn es jetzt funktioniert kann es ja nicht so verkehrt sein. Normal musst du nur einmal vom Sensor blau und braun tauschen wenn das Schaltschema gewechselt wird.
Mindestdrehzahl reichen 3000 Umdrehungen. Hat nur den einen Sinn das zum Beispiel beim suchen des Leerlauf in der Startaufstellung der Automat nicht auslöst und den Motor abstellt. Über 3000 Umdrehungen ist es dann schon egal weil der Motor da genug Schwung hat und auch trotz Unterbrechung nicht abstellt.
S.00 heisst keine Schaltblitzdrehzahl eingestellt. Hier solltest du wenn kein Schaltblitz montiert ist ca. 1000 Umdrehungen unter Begrenzerdrehzahl einstellen. Damit ist die Automatik aktiviert die Unterbrecherzeiten abhängig vom Fahrzustand (Beschleunigung/Drehzahl) ausgehend von deinem eingestellten Wert verlängert oder verkürzt. Unter 60 ms bin ich nie gefahren fang besser mit 65ms an und verschieb es falls noch Lastwechsel spürbar sind etwas nach unten.
Den Menüpunkt "Auto" lässt du bitte immer auf "off", es sei denn du willst irgendwo Beschleunigungsrennen fahren. Bei "on" ist der Sensor außer Funktion und die Unterbrechung wird einzig und automatisch immer genau bei der eingestellten Drehzahl ausgelöst.
Ob der Sensor selbst arbeitet kannst du feststellen wenn du bei eineschalteter Zündung (Motor aus) den Schalthebel betätigst. Beim auslösen hörst du den Piepton von der Blackbox als Bestätigung.
Antwort ging nicht eher da ich mir 3 Tage Internetfreien Urlaub gegönnt habe.
Mindestdrehzahl reichen 3000 Umdrehungen. Hat nur den einen Sinn das zum Beispiel beim suchen des Leerlauf in der Startaufstellung der Automat nicht auslöst und den Motor abstellt. Über 3000 Umdrehungen ist es dann schon egal weil der Motor da genug Schwung hat und auch trotz Unterbrechung nicht abstellt.
S.00 heisst keine Schaltblitzdrehzahl eingestellt. Hier solltest du wenn kein Schaltblitz montiert ist ca. 1000 Umdrehungen unter Begrenzerdrehzahl einstellen. Damit ist die Automatik aktiviert die Unterbrecherzeiten abhängig vom Fahrzustand (Beschleunigung/Drehzahl) ausgehend von deinem eingestellten Wert verlängert oder verkürzt. Unter 60 ms bin ich nie gefahren fang besser mit 65ms an und verschieb es falls noch Lastwechsel spürbar sind etwas nach unten.
Den Menüpunkt "Auto" lässt du bitte immer auf "off", es sei denn du willst irgendwo Beschleunigungsrennen fahren. Bei "on" ist der Sensor außer Funktion und die Unterbrechung wird einzig und automatisch immer genau bei der eingestellten Drehzahl ausgelöst.
Ob der Sensor selbst arbeitet kannst du feststellen wenn du bei eineschalteter Zündung (Motor aus) den Schalthebel betätigst. Beim auslösen hörst du den Piepton von der Blackbox als Bestätigung.
Antwort ging nicht eher da ich mir 3 Tage Internetfreien Urlaub gegönnt habe.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Hey, super danke schon mal !
Das mit Auto Off hab ich eh gelesen.
Hab nicht nur beim Sensor das Kabel getauscht also Blau statt braun sondern auch oben, wo dann drei einzelne Stecker sind. Hier geht es aber dann in zwei Kabel weiter .. also rosa und schwarz.
Auf schwarz hab ich grün/gelb belassen und statt braun dort auch blau eingesteckt.
Hatte beim Schalten einen Lastwechsel ... dachte mir deshalb, dass die Schaltzeit vielleicht zu lang ist.
Hab dann die eine Wurmschraube mehr eingedreht, wodurch jetzt mehr Druck am Hebel ausgeübt werden muss, bevor der Piepton kommt und dann ging es besser.
65ms waren vorher eingestellt ... dachte mir gelesen zu haben, dass zwischen 55-60 die besten Ergebnisse waren.
Ich werd es eh nochmal testen und schaun, ob ich bei 60 einen Unterschied merke überhaupt zu 65.
Ich weiss nicht genau, wann die Maschine abregelt, weil ich sie noch nicht so lang hab und 14t ist ca. 100 Dreher unterm Roten .. deshalb dachte ich mir, ich kann mit 14,1 weil ich dann grad gedrückt hab nicht so falsch liegen.
Schaltblitz hab ich jetzt zwar keinen extra angeschlossen, aber für die Automatik benötigt man den ja auch nicht unbedingt.
Hab mich am Anfang relativ schwer getan mit dem Ding, aber schön langsam ist das gar nicht so schwer, wenn man sich da mal befasst hat damit. Schande über mein Haupt.
Vielen vielen Dank auf jeden Fall !!
mfg
Das mit Auto Off hab ich eh gelesen.
Hab nicht nur beim Sensor das Kabel getauscht also Blau statt braun sondern auch oben, wo dann drei einzelne Stecker sind. Hier geht es aber dann in zwei Kabel weiter .. also rosa und schwarz.
Auf schwarz hab ich grün/gelb belassen und statt braun dort auch blau eingesteckt.
Hatte beim Schalten einen Lastwechsel ... dachte mir deshalb, dass die Schaltzeit vielleicht zu lang ist.
Hab dann die eine Wurmschraube mehr eingedreht, wodurch jetzt mehr Druck am Hebel ausgeübt werden muss, bevor der Piepton kommt und dann ging es besser.
65ms waren vorher eingestellt ... dachte mir gelesen zu haben, dass zwischen 55-60 die besten Ergebnisse waren.
Ich werd es eh nochmal testen und schaun, ob ich bei 60 einen Unterschied merke überhaupt zu 65.
Ich weiss nicht genau, wann die Maschine abregelt, weil ich sie noch nicht so lang hab und 14t ist ca. 100 Dreher unterm Roten .. deshalb dachte ich mir, ich kann mit 14,1 weil ich dann grad gedrückt hab nicht so falsch liegen.
Schaltblitz hab ich jetzt zwar keinen extra angeschlossen, aber für die Automatik benötigt man den ja auch nicht unbedingt.
Hab mich am Anfang relativ schwer getan mit dem Ding, aber schön langsam ist das gar nicht so schwer, wenn man sich da mal befasst hat damit. Schande über mein Haupt.
Vielen vielen Dank auf jeden Fall !!
mfg
-
- HDT Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 17:49
- Motorrad: KTM 990 SMR
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: SU
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Weis jemand ob es den auch passend für meinen Trecker gibt (KTM 990 SDR) ?
- AMEISE Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bayern
- Onkelchen Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 12:07
- Motorrad: GSX-R 750 K1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Hätte vielleicht jemand ne deutsche Anleitung com Cordona für mich? 

# Goldene Motorradregel Nummer 1:
"Erst anhalten, dann absteigen"
"Erst anhalten, dann absteigen"
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Cordona-PQ8-Bedienungsanleitung--D-.pdfOnkelchen hat geschrieben:Hätte vielleicht jemand ne deutsche Anleitung com Cordona für mich?
grüße vom
slac
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
sei froh das ich keinen Anwalt habe



Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Cordona Schaltautomat ?
Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:sei froh das ich keinen Anwalt habe![]()




Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279