Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss...
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Lasse nen gelernten elektriker kommen,der wird dir das richtige sagen und raten. Das schlimmste ist,wenn du ne überdimensionierte steckdose oder gar kasten an eine zu schwache zuleitung hängst,versicherungstechnisch,falls mal was sein sollte.bei elektrik sollte man nicht experimentieren,sondern wissen was man tut.
Blowman
Blowman
- tommi Offline
- Beiträge: 2996
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Genau so, und der gute Fachmann soll dann auch gleich die entsprechenden VDE-Messungen (E-Check) machen incl. der Drehfeldprüfung, dann ist das ne runde Sache. Wenn man als sieht was da von der Hobbyfraktion so gebastelt wird wird einem schwarz vor Augen........
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Jungens,
ist doch klar, dass ich nen Elektriker kommen lassen, hab ich doch geschrieben, keine Angst
Mir schien das mit dieser Kiste (der Strom- bzw. Baustromverteiler) aus dem Link als Laie eine gute Lösung zu sein:
FI direkt dran, getrennte Sicherungen, gleich 32A und 16A beisammen, alles hübsch ordentlich und recht erschwinglich.
Mir ging es ja nicht darum, wie man das macht (s.o. - dafür ist der Elektriker zuständig), sondern um die Frage, was ich eigentlich will bzw. was Ihr machen würdet - oder halt ob was dagegen spricht, diesen Verteiler zu nehmen.
Und scheint für mich so zu sein, dass das nicht falsch ist, wenn der Elektriker sagt, dass man das mit der bestehenden Verkabelung so hinbekommt.
Danke!
ist doch klar, dass ich nen Elektriker kommen lassen, hab ich doch geschrieben, keine Angst

Mir schien das mit dieser Kiste (der Strom- bzw. Baustromverteiler) aus dem Link als Laie eine gute Lösung zu sein:
FI direkt dran, getrennte Sicherungen, gleich 32A und 16A beisammen, alles hübsch ordentlich und recht erschwinglich.
Mir ging es ja nicht darum, wie man das macht (s.o. - dafür ist der Elektriker zuständig), sondern um die Frage, was ich eigentlich will bzw. was Ihr machen würdet - oder halt ob was dagegen spricht, diesen Verteiler zu nehmen.
Und scheint für mich so zu sein, dass das nicht falsch ist, wenn der Elektriker sagt, dass man das mit der bestehenden Verkabelung so hinbekommt.
Danke!
Zu a) Das geht. Parallel anklemmen nix mehr dazwischen. Allerdings ist dann die 16A CEE Dose zu hoch abgesichert.as hat geschrieben:Moin,
a) neben die 32A Dose noch eine 16A Dose hängen (geht das einfach parallel? Muss man da irgendwas an Technik zwischenklemmen?
b) gleich so einen kleinen Stromverteiler an die Wand schrauben (siehe unten) und gleich nen FI mit dabei haben?
http://www.ebay.de/itm/390715638124
http://www.ebay.de/itm/221239743098
http://www.ebay.de/itm/111247016319
Danke schonmal!!
André
Zu b) Wäre das vernünftigste, da Du dann eine 32A und eine 16A CEE sowie noch weitere 220 V Steckdosen zu Verfügung hast. Da diese Verteiler mit Sicherungen und FI sowie komplett verkabelt sind, kein großer Aufwand. An die Wand schrauben, das vorhandene Kabel einführen und anklemmen. ( Vorher natürlich aussichern)
PS: Es gibt auch Adapter von 32 A auf 16 A
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
hab nun das hier geordert: http://www.ebay.de/itm/390715638124 - und kommende Woche schaut sich der Fachmann das ganze an und schließt es an.
Danke Euch allen!
R4F - Ihr kompetenter Berater in allen Fachdisziplinen
Danke Euch allen!
R4F - Ihr kompetenter Berater in allen Fachdisziplinen

- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
hoffe der baut besser als er schreibtmit qualitätsvollem 30mA 40A 3-Polliges Fehlerstromschutzschalter
sowie mit zwei dreipolligen Leitungsschutzschaltern (C16 A und C32 A)
Gruss
Norbert
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
Herr as,
vllt war die Bestellung nicht gut.
Der Verkäufer schreibt u.a. 230 V, 3-polig. Das könnten drei CEE-Steckdosen mit den Stiften sein, wie sie im Camping, Osche aussen, am Sari im Fahrerlager usw verwendet werden. Leider ist das auf dem Foto nicht genau zu erkennen. Dann müsstest du wieder einen Adapter dazwischen setzen um normale Schukostecker nutzen zu können

vllt war die Bestellung nicht gut.
Der Verkäufer schreibt u.a. 230 V, 3-polig. Das könnten drei CEE-Steckdosen mit den Stiften sein, wie sie im Camping, Osche aussen, am Sari im Fahrerlager usw verwendet werden. Leider ist das auf dem Foto nicht genau zu erkennen. Dann müsstest du wieder einen Adapter dazwischen setzen um normale Schukostecker nutzen zu können


Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

-
- flummy Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
- Motorrad: R6 Rj03
- Wohnort: Herne
Nicht ganz genau zu erkennen aber zu 99.99 %:Pitter1946 hat geschrieben:Herr as,
Der Verkäufer schreibt u.a. 230 V, 3-polig. Das könnten drei CEE-Steckdosen mit den Stiften sein, wie sie im Camping, Osche aussen, am Sari im Fahrerlager usw verwendet werden. Leider ist das auf dem Foto nicht genau zu erkennen.
Auf dem Foto wird sowas hier abgebildet sein: http://www.conrad.de/medias/global/ce/6 ... S_1000.jpg
Was Du meinst sind die Blauen CEE 230 V Steckdosen die dann fast immer eine größere Bauweise nach außen haben, weil der Stecker deutlich größer ist und in so einer Kiste kaum unter zu bekommen wäre:
http://pics.ts-audio.de/big/j60/32/j603 ... 3236_1.jpg
Außerdem sind die CEE Steckdosen auch etwas dunkler vom Blauton her, was aber auf Bildern natürlich immer mal täuschen kann.
Sicher wird es "Herr as" erst bei Lieferung sehen aber man kann es schon fast ausschließen.
WENN dem dann doch so ist, kann er sich vom Elektriker gleich die richtigen Steckdosen einbauen lassen. Im Normallfall wird der Einbau eh nicht mehr als 20 Eur kosten, da kämen die Steckdosen dann vielleicht mit noch mal 20 Eur drauf

Grüße
Andreas
p.s. Egal ob meine Preise zu hoch oder zu niedrig gegriffen sind, bitte nicht drauf festnageln. Bin selbst Elektriker und brauche zum Glück für sowas keinen Elektriker zu bestellen

Wer lesen kann ist klar im Vorteil
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hoffe ich auchedefauler hat geschrieben:hoffe der baut besser als er schreibtmit qualitätsvollem 30mA 40A 3-Polliges Fehlerstromschutzschalter
sowie mit zwei dreipolligen Leitungsschutzschaltern (C16 A und C32 A)
Gruss
Norbert

Ich hab aber aufgehört, Leute nach ihrer Rechtschreibung zu beurteilen...