solange der alte gang noch drin ist, kann man ohne auskuppeln nicht so einfach die drehzahl ändern
( wenn man zwischen allen gängen einen leerlauf hat, geht das natürlich )
die drosselklappen % lässt man besser fix und betreibt feintuning mit der öffnungszeit.
( und da sind wir auch im ms bereich )
Bei der R6 sind es je nach Drehzahl und Gang 110 - 190ms in denen die Klappen 20-30% geöffnet werden.
Ich denke, dass der ein oder andere Motorradhersteller in 1 bis 3 Jahren neben einstellbaren DBW- Motorbremsfunktionen auch die Bilpper Funktion in KIT Steuergeräten verankern wird. Der Aufwand, so etwas zu programmieren ist eine Kleinigkeit. Grund dafür ist unter anderem der Kostendruck in der SBK-WM im Rahmen des Evo Reglements.
mr_spinalzo hat geschrieben:@jörch
Einbaufotos , Video Erfahrungsbericht , das Thema ist wirklich sehr interessant
Fotos oder gar Videos habe ich leider keine.....
Den Blipper gibt es in Deutschland bei Twinfox klick
Lohmann hat das Ganze dann mit seinem "2-Wege" Schaltautomaten optimiert, was einfach wesentlich besser funzt, als der originale Linearsensor.
Hoch- und Runterschalten geht ohne Kupplung butterweich. Der Blipper gibt beim Runterschalten einen einstellbaren Zwischengas - Stoß und der kleinere Gang "flutsch" rein. Auch bei mehreren Gängen sofort hinternander....
Kupplung brauche ich gar nicht mehr!
Falls du konkrete Auskunft möchtest, ruf ihn doch einfach an. Allerdings den Senior und nicht seine Jungs!
Aber wenn ich das richtig sehe dann funzt das System auch ohne DBW !??
Irgendwie würde mich das schon sehr jucken ..... aber wenn ich mir das
anschaue wieviele Teile da zum Einbauen und Umbauen sind ...... ist sicher
enorm viel Aufwand.
Noch dazu wenn der Kabelbaum nicht mehr origininal ist, original ECU umprogrammiert
wurde usw .....
weiß jemand welche Signale das System braucht und wo diese abgegriffen werden
wenn das Geschwindigkeitssignal vom Ritzel gebraucht wird (Suzuki) , dann wirds schon
wieder umständlich bei mir.
Trotzdem sehr interessantes Thema, bin aber der Meinung das es wohl am sinnvollsten
ist wenn das DBW und ein eventuell regelbares Motorbremsmoment schon original
vorhanden ist .... dann wird wohl auch der Umbau-Aufwand um einiges weniger werden!
EDIT: Haben wir denn ein sequenzielles Getriebe??
Oder wie soll ich das verstehen?
das kleinere system ist quickshifter wie man ihn kennt, nur eben in beide richtungen
und für motorräder ohne DBW
ich wollte 2014 eh auf den HM GP QS wechseln, und der kann eben auch blipper steuern
das heisst ich bräuchte "nur! das blipper stellglied für knapp 900€
übrigens konnte man das 2013 schon in serie bei MV haben ( F3 / F4 )
hat aber wohl auf einzelnen motorrädern nicht so gut funktioniert
F4 ja, F3 leider nicht...
leider hat es auch noch keiner hinbekommen, die Eldor ECU zu entschlüsseln, um diese umzuprogrammieren.
sollte ja ein leichtes sein autoblip in die F3 zu integrieren...
so gerade email von proshift erhalten.
für die sc59 gibts das blipper system plug&play
und auch das PS3 ( schalten auf knopfdruck up/down )
zitat:
To your question, in fact our own demonstrator bike is a 2010 Honda CBR1000RR which is fitted with our semi-automatic PS3 System along with our very effective auto-blip downshifter.
....
Further to this we can supply you with a “plug & play” blipper only system for your Honda and I have attached a document that explains this too.