Zum Inhalt

Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

mrbird1982 hat geschrieben: Noch was: verglichen mit Brünn, LSR oder anderen Strecken ist der Sachsenring halt voll im Dorf und nicht irgendwo ausserhalb. Stellt sich nur noch die Frage warum man am Lausitzring auch so streng ist mit den Geräuschen...??
Ist es das ? Meiner Meinung nach, ist glaube ich keine andere Strecke in Deutschland so tolerant mit Lautstärke wie der LSR ;)

Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Also vom LSR bis zum Dörfchen sind's schon ein paar Meter, dagegen ist Most z.B. direkt
im Ort. Okay, ist Tschechei, die nehmen die € gerne ein.

Die Bahnstrecke am Saxenring ist schon relativ normal frequentiert, da fährt mehr als
der Morgen- und der Abendzug durch, und leise ist das auch nicht.

Ohne freie Veranstaltungen bzw nur mit z.B. 10 Lärmtagen dürfte der Saxenring wirt-
schaftlich tot sein, vom GP und Fahrsicherheitstrainings wird sich das nicht halten.

Gibt's eigentlich schon eine Gegen-Unterschriftsliste vom ADAC, den Angestellten des
Rings, Beierleins, den Hotels und Pensionen in der Nähe, den Tankstellen, ...? :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

Ich sage nur "Wohlstandsprobleme"! :wink:
Diese Leute haben zu viel Zeit und wir haben keine Looby :alright:
  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Ich denke (und hoffe), dass die Anwohner damit keinen Erfolg haben werden, da man mit der Strecke schließlich Steuergelder einnimmt, die sonst wegfallen würden.

Könnte ähnlich laufen wie hier im Ort.
Hier sollte ein Windpark mit 4 großen Windkraftanlagen direkt am Ortsrand gebaut werden.
Es wurde eine Bürgerinitiative gegründet, weil durch den Park eine "Lärmbelästigung" zu erwarten wäre und es eine Verschandelung der Landschaft ist.
Es wurden Unterschriften und Spendengelder gesammelt. Für die Spenden wurde ein Anwalt angeheuert. Es wurden mehrere Fernsehbeiträge gezeigt, Zeitungsartikel gedruckt und es gab öffentliche Veranstaltungen zu dem Thema, wo die Bewohner ihren Frust ablassen konnten.
Der Bürgermeister und die Betreiber des Parks haben versprochen, dass man sich einigen wird.
Die "Einigung" sah letzendlich so aus, dass nicht 4 sondern 19 Windkraftanlagen gebaut werden. :bang: :D
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

flummy hat geschrieben:
mrbird1982 hat geschrieben: Noch was: verglichen mit Brünn, LSR oder anderen Strecken ist der Sachsenring halt voll im Dorf und nicht irgendwo ausserhalb. Stellt sich nur noch die Frage warum man am Lausitzring auch so streng ist mit den Geräuschen...??
Ist es das ? Meiner Meinung nach, ist glaube ich keine andere Strecke in Deutschland so tolerant mit Lautstärke wie der LSR ;)

Grüße
Andreas
Hallo,
das war vtl. mal so. Diese Zeiten sind seid 2013 defenitiv vorbei.
Da wird sehr streng das Lärmkontingend gemessen und dem Veranstalter mitgeteilt.
Daher nunmehr auch die strengen Hinweise auf den Nennbestätigungen und die Kontrollen bei der technischen Abnahme.
Im übrigen wird der Breiten-Motorsport mM auf Dauer nur Überleben können, wenn er nicht nur immer den Umweltauflagen hinterher läuft sondern vielmehr eine Vorreiterrolle einnimmt. Im Automobilrennsport hat man dies schon erkannt. So konnte ich dieses Jahr auf dem Sachsenring eine spezielle Variante des R8 mit Verbrennungsmotor beobachten die so leise war, das ich erst dachte die Karre rollt durch die Boxengasse. Statt dessen fuhr sie im Renntempo auf der Start- Ziel Geraden.
Ich denke das Motorradrennsport auch ohne unnotigen Motorenlärm Spaß bringt. Statt also über Umweltauflagen zu jammern, sollte wir also besser die Motorradhersteller dahin motivieren uns gesellschaftskonformere Zyndgeräte zur Verfügung zu stellen. Dies scheint mir der praktikabelere Weg um die Zukunft des Motorradsports zu sichern. Alles andere ist auf Dauer nicht mehrheitsfähig und wird daher der Gesetzmäßigkeit in einer Demokratie folgend reguliert und irgendwann ganz verboten werden.

Sportliche Grüße
schorsi
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Hallo,
das war vtl. mal so. Diese Zeiten sind seid 2013 definitiv vorbei. <<<--- Mein Kumpel war da mit nem f2 Gespann beim testen im Frühjahr und ich denke später nochmal zum Gleichmäßigkeitswettbewerb. Da gabs schon richtig Diskussionen. Und die waren nicht auf der normalen Strecke sondern auf nem abgesteckten Parcours aufm oval! (ist allerdings unerheblich für die Lärmbelästigung)

Leise Moppeds wären auf JEDEN Fall besser als KEINE Moppeds...
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

So siehts aus, Schorsi.
Das Ministerium für Klima- u. Umweltschutz NRW z.B. sagt zum diesm Thema folgendes:

...Eine Genehmigung nach dem BImSchG ist bei Sportanlagen aber nur in zwei Ausnahmefällen erforderlich, nämlich ... genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) ...näher beschriebenen Motorsportanlagen sowie bei offenen Schießständen/Schießplätzen. Die Messung und Beurteilung der Geräuschimmissionen dieser Anlagen erfolgt entsprechend der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm). Vor Errichtung derartiger Anlagen ist durch Geräuschprognose nachzuweisen, dass sie keine erheblichen Lärmbelästigungen verursachen werden. Wenn eine Belastung nicht vermieden werden kann, ist die Anlage an diesem Standort nicht genehmigungsfähig, Nach der Inbetriebnahme wird die Richtigkeit der Prognose durch Abnahmemessungen unabhängiger Messinstitute überprüft....

In dieser TA-Lärm ist unter anderem vom "Stand der Technik" und der Anpassung daran die Rede. Dieser entwickelt sich weiter und verschärft somit die Lärmbestimmungen auch nachträglich.
Ich denke nicht, das sich Rennmotorräder davon befreien lassen.... :wink:
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun! Wenns den Leuten da zu laut ist werden die dagegen vorgehen (wie, und mit welchem Erfolg auch immer), was auch verständlich ist. Das sind ja keine anderen Menschen wie wir. Die wollen eben einfach nur ihre Ruhe haben und nicht permanent Geräusche!

Zu meinen Vorrednern nochmal (weiss jetzt nicht genau wers geschrieben hat): Diese "alten" Leute, die in der Zeitung abgedruckt sind, waren früher sicher auch mal jung. Sicher waren sie auch scharf auf den Rennsport. Aber nur weil sie sich FRÜHER über EINEN WM Lauf oder EINIGE (nicht 15 oder 20) andere Rennen zur DDR-Meisterschaft, zur WasWeisIchMeisterschaft, oder sonst was gefreut haben, müssen sie doch nicht automatisch HEUTE mit permanenten Geräuschemissionen leben wollen / müssen.
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

lächerliche S***** mal wieder....

Wohne 24 Jahre direkt am Flughafen Tegel, die Schließung wird verschoben und verschoben.... Flüge bis Nachts um 23 uhr im 2-3 min takt... einzellandungen auch nach 23 uhr.. um 6 geht der Spaß wieder im 3-4 min Takt los...
Schmeiße ich Ölflaschen auf die Landebahn oder fordere das sie sofort schließen, bzw. habe ich davor gefordert, dass geschlossen wird?

Motorsport hat in der Region des Sachsenrings nun fast schon 100 Jahre Tradition und die Rentner, die generell was gegen Motorradfahrer und Sportwagenfahrer haben wollen das ganze jetzt verderben? einfach nur lächerlich! zumal man ja eh nur mit Serienanlage auf den Sachsenring kommt!

Sollen Sie halt umziehen, wenn Sie das bisschen Lärm stört... (Frühjahr bis Herbst wo an 5 Tagen die Woche von 8? bis 16-18 uhr? Betrieb ist)
Zuletzt geändert von RedStorm am Sonntag 29. Dezember 2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Ring-Lärm: Protest wird lauter (Sachsenring)

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Ich konnte da jetzt nur aus meinen Erfahrungen sprechen. War dieses Jahr zum 2. mal auf dem LSR und hatte mit meiner R6 komplett Akra ohne DB Eater keine Probleme. Man muss allerdings dazu sagen, dass diese auch leiser ist, als manch eine Serienmaschine.
Auf der anderen Seite ist mir aber während der 3 Tage nicht aufgefallen, dass man ggf. irgendwo an eine Lärmgrenze hätte kommen können, auch wenn ganz schöne Brülltüten dabei waren.

Aber da muss ich wohl meine Meinung wieder revidieren, nachdem diese (scheinbar) wiederlegt ist.

Was die Brülltüten ansich angeht: Ich finde definitiv auch "laut ist out", allerdings wird bei solchen Themen immer nur Schwarz / Weiss gesehen. Die einen beschweren sich über den Lärm, die anderen wiederum geben als Gegenargument die Einnahmen, für die Stadt, Land, Wirtschaft in der Umgebung Hotels, Restaurants etc. Ich denke wenn man sich in der Mitte treffen würde, würde es an JEDER Rennstrecke nur noch Gewinner geben. Allerdings ist mir auch durchaus bewusst, dass in Deutschland sowas nicht möglich ist. Das haben schon mehrere Beispiele gezeigt u.a. auch das Nichtraucherschutzgesetz, wo sich selbst Nichtraucher zum Teil darüber beschweren.

Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Antworten