Zum Inhalt

Blipper? Wer hat einen?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Hier hört man ganz schön wie das Ding arbeitet: http://m.youtube.com/watch?v=VF2FNfAzwd ... F2FNfAzwdc

Langer, was meinst du?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also es gibt dieses Nachrüstsystem, wie es in dem Video oben zu sehen ist. Dabei wird beim Betätigen der Kupplung ein Gasstoß ausgelöst. Aus meiner Sicht ist das ein "Automatik Zwischengasstoß", der das Runterschalten angeblich etwas vereinfacht. Diverse Profis machen das mit der Hand.

Beim AutoBlip System (das ist der englische Begriff) wie es in SBK, SSP, MotoGp, etc. Anwendung findet, wird beim Runterschalten über den Quickshifter und das Steuergerät (MoTeC, Marelli) ein Gasstoß am Drive By Wire ausgelöst.
Der Gasstoß ist so programmiert, dass man ohne zu Kuppeln butterweich runterschalten kann, da das Getiebe beim
schalten entlastet wird. Quasi zieht man damit die Kupplung in einem
Rennen nur zwei Mal (zum Starten und zum
Anhalten).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ohne DBW geht es nicht....
Aber ja doch!
Meine KTM SD 990 hat kein DBW und der von Lohmann optimierte Quickshifter schaltet ohne Kupplung mit automatischem Zwischengas butterweich hoch und runter..... 8)
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Joni hat geschrieben:Hier hört man ganz schön wie das Ding arbeitet: http://m.youtube.com/watch?v=VF2FNfAzwd ... F2FNfAzwdc

Langer, was meinst du?
Ich meine das was kurvenjunkie beschrieben hat, um den Gasstoss auszulösen muss ich dafür die Kupplung betätigen und nur den QS.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jörch hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Ohne DBW geht es nicht....
Aber ja doch!
Meine KTM SD 990 hat kein DBW und der von Lohmann optimierte Quickshifter schaltet ohne Kupplung mit automatischem Zwischengas butterweich hoch und runter..... 8)
und wie wird zwischengas gegeben ?
dreht sich dabei der gasgriff ?
hat dein gasgriff öffner und schliesser seilzug ?

sowas auf unterdruck basis
http://www.quickshifters.com/double%20blipper%20001.jpg

oder solenoid
http://www.proshift.com/proshift_throttle_blippers
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

mr_spinalzo hat geschrieben:
dreht sich dabei der gasgriff ?
Nein!
mr_spinalzo hat geschrieben:
hat dein gasgriff öffner und schliesser seilzug ?
Ja, Schliesser wird für Zwischengas genutzt!
mr_spinalzo hat geschrieben:
oder solenoid
http://www.proshift.com/proshift_throttle_blippers
Das war das Grundmodell, das Lohmann perfektioniert hat!


Gruß
Jörch
  • seth Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 22. Oktober 2013, 03:09
  • Motorrad: Suzuki SV1000

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von seth »

Geht auch ohne RBW oder Kupplung ziehen...http://flatshifter.com/flatshifter-pro/: Zukaufen gibt es das hier http://www.kc-engineering.de/kid-106-Trickshifter.html
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@jörch

Jetzt schalt doch mal vom salzstreuer Modus in den informations Überflutungs Modus :wink:
Auf der Lohmann Homepage findet man dazu noch gar nichts

Einbaufotos , Video Erfahrungsbericht , das Thema ist wirklich sehr interessant
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Blipper? Wer hat einen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

noch besser wäre natürlich wenn nicht einfach nur irgendwie ein Gasstoß gegeben wird sondern die Motordrehzahl an die nötige Drehzahl im nächsten Gang anzupassen.
Sprich ich bin im 5. Gang, schalte in den 4. -> Die Zwischengasfunktion regelt die Drosselklappen so, bis der Motor die Drehzahl erreicht wie bei gleicher Geschwindigkeit im 4. Gang ausgekuppelt.
Braucht man beim Motorrad nur die Motordrehzahl (hat man eh) und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle incl nötigen Übersetzungsinformationen (bei Suzuki wird die Geschwindigkeit ja z.B. am Ritzel bzw an der kleinen Rotorschraube abgenommen abgenommen)

Porsche hat sowas aktuell bei seinen manuellen Getrieben im 981 und 991. (Im Sport Chrono Paket)
Wenn man dann den Sport Modus zuschaltet wird ganz kurz vorm einkuppeln die Drehzahl immer angeglichen.
Antworten