Zum Inhalt

Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Uli 65 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 13:31
  • Motorrad: RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Südbaden

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Uli 65 »

hyperduke hat geschrieben:
Uli 65 hat geschrieben:Der S20 löst sich ja schon auf der Landstraße auf wenn man ihn rannimmt,
kann mir nicht vorstellen das man damit Spass hat, zumindest nicht im trockenen.
Also bei den 2:15 z.B. in Mugello hättest auch mit einem S20 Spass gehabt. Da wären dann
vielleicht sogar 2:14 drin gewesen.
Vieleicht schon :lol: :lol: , zumindest morgens bei niedrigen einstelligen Temperaturen im Oktober.
Das war damals meine 3. Rennstreckenfahrt, mit einer alten 98 RN01 mit knappen 100.000 Km aufm
Motor und einer etwas waidwunden Gabel. War immerhin nicht letzter beim Rennen und hinter mir
waren wohl nur bessere Bikes unterwegs :) :)
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

doctorvoll hat geschrieben:
Rocco hat geschrieben:Jetzt werfe mal den Michelin Pilot Sport und den Yamaha-Cup mit der Thundercat ein. (Schlagt mich, aber IMO war das die Kombination vor dem Dunlop-Einstieg) Waren die Jungs damals härter? "Rennreifen" wurden da IMO erst mit dem Dunlop 207 RR(?) eingesetzt.
.....weißt du wie lange das her ist? Und ich bin der Meinung das waren Pilot Race.
OK, aus erster Hand:
Hallo Rocco,

Die YZF (er meint die FZR 600R) wurde zwei Jahre lang im Cup eingesetzt. 1994 mit dem Dunlop
Sportmax II GP und 1995 mit dem Michelin TX 15/25 Hi Sport.

Die Thundercat wurde von 1996 bis 1998 gefahren, jeweils mit dem Michelin TX
15/25 Race.
Auf der Thundercat muss er den Pilot Race meinen, den Du schon erwähnt hattest. Hut ab vor Teuchert, der wurde also auf Straßenreifen 1994 Cup-Zweiter hinter Pröhls. :D
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Rocco hat geschrieben:Auf der Thundercat muss er den Pilot Race meinen, den Du schon erwähnt hattest. Hut ab vor Teuchert, der wurde also auf Straßenreifen 1994 Cup-Zweiter hinter Pröhls. :D
Pilot Race (der erste) war ein geiler Reifen. Der soft war schon sehr, sehr klebrig und wenn
er mal warm war, dann auch super handlich. Kalt war er unfahrbar. Aber Grip hatte
der ohne Ende. :D
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

hyperduke hat geschrieben:Pilot Race (der erste) war ein geiler Reifen. Der soft war schon sehr, sehr klebrig und wenn er mal warm war, dann auch super handlich. Kalt war er unfahrbar. Aber Grip hatte
der ohne Ende. :D
Ein Kumpel hatte den auch mal drauf. Mich hat das Kaltlaufverhalten seinerzeit doch arg abgeschreckt.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

:D

Tolles Video und Knaller, was mit dem S20 geht.
Vormals Street Bastard

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Uli 65 hat geschrieben:Der S20 löst sich ja schon auf der Landstraße auf wenn man ihn rannimmt,
kann mir nicht vorstellen das man damit Spass hat, zumindest nicht im trockenen.
er würde länger halten, wenn du ihn warm fahren würdest, aber durch seinen wahnsinns Kaltgrip wird er erbarmlos geknechtet und darunter leidet auch die Laufleistung.

Ihn mit RW anzuwärmen ist auch kein Nachteil, einfach 10 min vorher die RW ausschalten ( wenn ihr ihn auf dem Track quält ( wirklich gut geeignet für Anfänger und Instruktoren geführtes Training )

just my 2 Cent :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Street Bastard hat geschrieben:
:D

Tolles Video und Knaller, was mit dem S20 geht.
Ich sehe da keinen Knaller. Ich sehe da eher einen Fahrer der bummelt und für seine Verhältnisse meilenweit vom Limit entfernt ist, von seinem nicht dem des Reifens. Ich sehe das er trotzdem unangenehme Rutscher hat. Ich sehe keine extreme Schräglage, kein super hartes rausbeschleunigen, ein Fahrer der weiß was mit dem Reifen geht oder eben auch nicht geht. Ein Fahrer der mit diesem Reifen sicher noch deutlich schneller könnte und mit einem richtigen Rennreifen um Welten schneller wäre.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Endlich der lang erhoffte Beitrag vom echten Fachmann auf diesem Gebiet :D
Herzlichen Dank Wolle!!

Hier noch ein S20 Test von 1000PS:
http://www.youtube.com/watch?v=8ZiY5u9rQFg
Hab das Gefühl, dass ich noch ein wenig üben muß, bis ich den grundsätzlich überfordere :oops:
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Motorhead Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
  • Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorhead »

Hartmut59 hat geschrieben: Hab das Gefühl, dass ich noch ein wenig üben muß, bis ich den grundsätzlich überfordere :oops:
das gefühl hab ich auch.
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
Antworten