Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Tja Hartmut, man müsste erst mal definiert wissen, welcher Bereich der optimale Arbeitsbereich für einen Reifen ist. Bisher war das eigentlich immer "Schätzen Sie mal". Dass ein Pilot Power bei 15 °C Aussentemperatur auch auf der Renne (sicher abhängig vom Motorrad) ganz gut funktioniert wird vielleicht vielen nicht behagen, aber es ist so. Bei 25 °C Aussen- und 35 °C Asphalttemperatur (erinnere mich an Brünn, da steht's immer dran) ist das anders. Hier macht es auch keinen Sinn so einen Reifen auch noch vorzuwärmen, da er sowieso nahe an der Grenze zum Überhitzen sein wird nach 3-4 Runden dort. Andersrum ist das Ding auch nach einer Runde auf Temperatur, genau wie der Rosso.
Mich interessiert mal echt, wie heiß wird der oder der Reifen auf der oder der Karre bei der oder der Außentemperatur wird.
Ich werde den Rosso im nächsten Jahr wieder auf der SZR fahren, ohne Heater. Madame wird ihn auf der CBR fahren. Mal sehen was die Boxennachbarn so temperaturmässig machen.
Mich interessiert mal echt, wie heiß wird der oder der Reifen auf der oder der Karre bei der oder der Außentemperatur wird.
Ich werde den Rosso im nächsten Jahr wieder auf der SZR fahren, ohne Heater. Madame wird ihn auf der CBR fahren. Mal sehen was die Boxennachbarn so temperaturmässig machen.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Hallo Hartmut, ich bin den S20 mit der Buell XB 12 (ca. gleichstarkes Moped) ziemlich flott in Zandvoort bei ca. 13° und eiskaltem Wind sowie bei gleichen Bedingungen in Oschersleben gefahren. Das Einzige, was man tun muss, ist sich 1-2 Runden zurückhalten und warm fahren, am besten durch beschleunigen und hartes abremsen. Dann allerdings funktioniert er wirklich sehr gut, auch bei kalten Temperaturen. Toller Grip, klasse Feedback, vergleichbar mit dem BT003 RS.
Wir fahren ihn auch auf der Straße und sind dort ebenfall wirklich begeistert von ihm.
Bei der Verwendung von Reifenwärmern bei einen Straßenreifen sollte man darauf achten, dass die Temperatur unter 70° bleibt, da bei ca. 70° der Arbeitsbereich eines Straßensportreifens aufhört, d.h. der Reifen nicht mehr Temperatur verträgt und überhitzt / schmiert. Das kann aber ein Profi wie Wolle von GP-Reifen.com besser erklären.
Gruß, Norbert
Wir fahren ihn auch auf der Straße und sind dort ebenfall wirklich begeistert von ihm.
Bei der Verwendung von Reifenwärmern bei einen Straßenreifen sollte man darauf achten, dass die Temperatur unter 70° bleibt, da bei ca. 70° der Arbeitsbereich eines Straßensportreifens aufhört, d.h. der Reifen nicht mehr Temperatur verträgt und überhitzt / schmiert. Das kann aber ein Profi wie Wolle von GP-Reifen.com besser erklären.
Gruß, Norbert
Vormals Street Bastard
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
das widerum ist ein argument für reifenwärmer.Street Bastard hat geschrieben:... Das Einzige, was man tun muss, ist sich 1-2 Runden zurückhalten und warm fahren, ...
zwei runden warmfahren entspricht 1/4 meiner teuer bezahlten trainingszeit.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Hartmut59 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Hi Larsi,
sehe ich auch so. Zwar reicht beim S20 vermutlich sogar eine Runde, aber wenn man die dann mit deutlich erhöhtem Verschleiß fährt, was soll das bringen?
sehe ich auch so. Zwar reicht beim S20 vermutlich sogar eine Runde, aber wenn man die dann mit deutlich erhöhtem Verschleiß fährt, was soll das bringen?
Herzliche Grüße
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
- Bastian88 Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
- Motorrad: zx6r
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Sauerland
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Warum erstellt man einen Thread, bekommt zu seiner Frage von 1 oder 2 erfahrenen Jungs eine Antwort
und versucht dann alles weg zu Argumentieren?
und versucht dann alles weg zu Argumentieren?
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Bastian88 hat geschrieben:Warum erstellt man einen Thread, bekommt zu seiner Frage von 1 oder 2 erfahrenen Jungs eine Antwort
und versucht dann alles weg zu Argumentieren?

gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Von der Warte her rechnen sich RW aber in 20 Jahren nicht, es sei denn Du fährst alle 14 Tage ein Renntraining. Und dann würde Geld sicher absolut kein Faktor sein.Hartmut59 hat geschrieben:Zwar reicht beim S20 vermutlich sogar eine Runde, aber wenn man die dann mit deutlich erhöhtem Verschleiß fährt, was soll das bringen?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- Hartmut59 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Hallo Bastian und andY,Bastian88 hat geschrieben:Warum erstellt man einen Thread, bekommt zu seiner Frage von 1 oder 2 erfahrenen Jungs eine Antwort
und versucht dann alles weg zu Argumentieren?
weil
- vielleicht Dir, aber nicht mir klar ist, wie kompetent diese Jungs auf diesem Gebiet sind (ich mich aber natürlich über deren Beitrag gefreut habe)
- schnelle Jungs mit starken Mopeds je nach Charakter auch ein Eigeninteresse an Antworten wie der gegebenen haben
- das Thema durchaus komplex mit Für und Wider ist
- es mir schwer fällt zu glauben, dass der S20 bei 15 Grad bereits in seinem optimalen Temperaturfenster ist (siehe Video von Mopedreifen)
- und eine Beleuchtung des Themas aus allen Richtungen Spaß bringt (zumindest mir) und in dieser Jahreszeit zum Zeitvertreib beiträgt.
Hallo Rocco,
ich habe Louis-RWs. Die Frage ist für mich, ob ich sie bei S20 einsetzen sollte oder besser nicht.
Herzliche Grüße
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
das ist nur in zweiter linie eine frage der aussentemperatur.Hartmut59 hat geschrieben:...
- es mir schwer fällt zu glauben, dass der S20 bei 15 Grad bereits in seinem optimalen Temperaturfenster ist (siehe Video von Mopedreifen)
...
je nach dem wie fordernd du fährst wird der reifen mehr oder weniger warm.
wenn ein bummelant den S20 drauf hat, wird der auch bei über 25° noch funktionieren.
ein agressiver fahrer bekommt den reifen dagegen schon bei 15° an seine grenzen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra
Kontaktdaten:
Wenn ich Du wäre würde ich sie nicht bei über 15 °C nehmen. Und selbst dann sicher nicht auf 80 °C eingestellt.Hartmut59 hat geschrieben:ich habe Louis-RWs. Die Frage ist für mich, ob ich sie bei S20 einsetzen sollte oder besser nicht.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 
