Zum Inhalt

Quickshifter für CBR 600 RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mr.Marmelade Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 23:11
  • Motorrad: CBR 600 RR (PC37)
  • Lieblingsstrecke: NBR GP-Strecke

Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Marmelade »

Hallo zusammen.
Ich werde meine pc37 in Zukunft mehr und mehr Rennstreckenlastig bewegen. Da ich schon immer begeistert von einem Quickshifter war, suche ich jetzt nach der besten Alternative. Muss ich zwangsläufig einen PowerCommander kaufen, oder gibt es eine Lösung die ohne auskommt? Was muss ich ansonsten beachten?
Das Schaltschema sollte man ja relativ einfach umkehren können, oder?
Dank euch schonmal für die Antworten ;)
Die Linke =;
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Den Shifter von Cordona kann man in Zug und Druck verstellen und auch die Kraft ist einstellbar. Frag mal den Lutze, der hat auch ne PC37 und kennt sich zufällig auch mit den Cordona-Teilen aus :lol:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich hab auf Lutze vertraut und was soll ich sagen, jetzt ist ein Cordona an meiner PC37 und der ist so wunderbar, dass ich ohne nicht mehr fahren möchte, keine Sekunde den Kauf bereut oder angezweifelt.
Du brauchst keinen PC dafür, der Einbau ist echt leicht, Druck oder Zug ist egal geht beides und die Schaltvorgänge sind sowas von sanft, ich war echt paff von dem Teil, nie mehr ohne.

Ja und wichtig sieht er natürlich auch aus :lol:
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Veilseid hat geschrieben: Ja und wichtig sieht er natürlich auch aus :lol:
Wer? Der Lutze? :shock: :lol:
Der ist häßlich wie die Nacht! :wink:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Joni hat geschrieben:
Veilseid hat geschrieben: Ja und wichtig sieht er natürlich auch aus :lol:
Wer? Der Lutze? :shock: :lol:
Der ist häßlich wie die Nacht! :wink:
:haha2: :haha2: :haha2:
  • Mr.Marmelade Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 23:11
  • Motorrad: CBR 600 RR (PC37)
  • Lieblingsstrecke: NBR GP-Strecke

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Marmelade »

Ah super danke, habe ihn schon angeschrieben! Das klingt ja alles sehr positiv :)
@Veilseid: Funktioniert der Cordona denn via. Zündunterbrechung oder anders?
Dank euch!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ja, der unterbricht die Zündung.
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

den tellert nicht vergessen,auch nicht der schlechteste,meiner,der cts5 funzt tadellos.

Blowman
  • Benutzeravatar
  • Mr.Altenberg Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 20:13
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Altenberg »

also ich weiss jetzt nicht wie das mit deiner Cbr ist aber die Pc 40 fährt sich ohne vernüftige Abstimmung
wien Haufen Mist deswegen wirst du früher oder später eh nen Powercomander einbauen .....Glaub mir !!

und dann kostet der Qs von Dyno auch nur ca. 200€ und funktioniert einwandfrei
die andern Hersteller fangen ja min bei 400€ an da haste also schon den halben Pc mitausgegeben

Vorteil: Kannste auch schön Gangselektiv die Unterbrecherzeiten am Laptop einstellen
und nicht mittels Knöpfe/Lämpchen usw.

Vorteil: Unterbrechung der Einspritzung (sanfter) oder mit Ignition module Unterbrechung der Zündung
oder glaub auch beides ist möglich

Nachteil: QS arbeitet nur in eine Richtung man sollte sich also im Vorraus im klaren sein was man will

hoffe geholfen zu haben
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter für CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mr.Altenberg hat geschrieben:hoffe geholfen zu haben
ich fürchte eher nicht den:
Mr.Altenberg hat geschrieben:und dann kostet der Qs von Dyno auch nur ca. 200€ und funktioniert einwandfrei
das reicht leider nicht, denn der Powercommander allein mit Quickshiftersensor funktioniert nicht. Es werden nur 4 der 8 Einspritzdüsen unterbrochen, wer das so fährt bekommt nie einen perfekt funktionierenden Automaten und zerstört schlimmstenfalls das Getriebe. Man benötigt noch das sfm-Modul oder Zündmodul zusätzlich. Bedeutet ein Plus von über 500€ und nicht 200€.
Mr.Altenberg hat geschrieben:Vorteil: Unterbrechung der Einspritzung (sanfter) oder mit Ignition module Unterbrechung der Zündung
das ist ein Nachteil, Schaltautomaten die die Zündung unterbrechen funktionieren deutlich besser als wenn die Einspritzung unterbrochen wird. Idealerweise werden die einzelnen Zylinder versetzt wieder zugeschalten.

Wenn Dynojet, dann funktioniert das stand allone ignition-Modul am besten und das kostet mit Sensor ca. 570 €.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten