Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Also der 2.5er mit 147PS hat schon mehr Drehmoment, das merkt man schon, wäre ja auch schlimm bei 0.5 Liter mehr Hubraum aber der 2Liter mit 115PS ist nicht untermotorisiert, läuft auch gut und braucht etwas weniger.
Weiterer Vorteil ist die Steuerkette beim 2 Liter, der 2.5er hat einen Riemen, den ich jetzt bei meinem zum zweiten Mal wechsele, habe jetzt knapp 240TKM runter, 2009er Baujahr 2.5 Liter mit 147PS. Bisherige Defekte: 1X Getriebe bei 100TKM, waren nur Geräusche ergo ein kleiner Lagerschaden, ging auf Garantie, 1X Turbokrümmer undicht, war leicht verzogen, neuer Lader auf Garantie. 1X Riemenscheibe geschmolzen, dadurch Ausfall der Servolenkung, und 1X Luftmassenmesser defekt, hält sich also in Grenzen. Da kenne ich eine T5 die schlimmer dran waren. Achso, der Klimakondensator ist leider durch Steinschläge leider auch sehr gern undicht, da ist der Vivaro anfällig gegen.
Zu den Getriebeschäden kann ich nur sagen, das leider auch die neueren Vivaros ab Ende 2006 mit dem PF6 Getriebe betroffen sind, hier sind die Schäden aber meist nicht so kapital wie beim alten PK6 Getriebe, man sollte allerdings immer sehr früh reagieren dann wird es günstig.
Generell kann ich euch nur empfehlen, bei Getriebeproblemen immer früh zu kommen, weil die Schäden sehr schnell unreparabel werden, dann dreht sich oft die Lagerschale im Gehäuse mit, die Teile gibts leider nicht einzeln.
Man kann auch nicht einfach nur die Lager wechseln, die müssen penibel eingemessen werden von der Vorspannung, genau aus dem Grund ist da so viel Toleranz ab Werk drin, manche Getriebe halten 200TKM andere 50TKM, weil die Vorspannung nicht richtig gemessen wurde.
Die meisten Symptome sind Geräusche 5-6 Gang, später auch 1-2 Gang, Wippen des Schalthebels bei Lastwechsel in den betroffenen Gängen, dann das Auto SOFORT stehen lassen, das gleiche gilt auch manchmal für den 3-4 und R Gang, die Wellen sind voneinander getrennt in 1-2-5-6 und 3-4-R.
Das nächste Symptom ist ein immer schwerer zu schaltendes Getriebe bis es irgendwann gar nicht mehr schaltet, da geht das Tilgergewicht auf dem Getriebe wo der Seilzug zum Vor und Zurück schalten einghangen wird von innen fest, bzw die Welle wo das Tilgergewicht aufgesteckt wird, dafür muss das Getriebe raus und zerlegt werden, dabei sollte man die Schaltzüge gleich erneuern weil die durch das ewige schwere Schalten in Mitleidenschaft gezogen werden.
Selten tritt ein Problem auf, das der sechste Gang nicht mehr vorhanden ist, dann sind die Zähne vom 6 Gang abgerissen, da gabs es mal probleme mit dem Zahnrad ab Werk.
Wenn der Wagen beim beschleunigen vibriert ist das linke Antriebswellengelenk ausgeleiert, das ist im Prinzip in einem Korb im Differential gelagert, diesen kann man einzeln wechseln inclusive Gelenk.
Bei den Motoren gibt es selten Probleme, gebt ihnen immer genug Öl und Wasser, den Zahnriemen bitte regelmäßig wechseln und auch mit dem richtigen Werkzeug spannen, dann kann da nix passieren.
Idealer Vivaro ist ein 2Liter mit 115PS ab Baujahr 2007, die sind schon deutlich besser als die Vorgänger.
MFG
Eco
Weiterer Vorteil ist die Steuerkette beim 2 Liter, der 2.5er hat einen Riemen, den ich jetzt bei meinem zum zweiten Mal wechsele, habe jetzt knapp 240TKM runter, 2009er Baujahr 2.5 Liter mit 147PS. Bisherige Defekte: 1X Getriebe bei 100TKM, waren nur Geräusche ergo ein kleiner Lagerschaden, ging auf Garantie, 1X Turbokrümmer undicht, war leicht verzogen, neuer Lader auf Garantie. 1X Riemenscheibe geschmolzen, dadurch Ausfall der Servolenkung, und 1X Luftmassenmesser defekt, hält sich also in Grenzen. Da kenne ich eine T5 die schlimmer dran waren. Achso, der Klimakondensator ist leider durch Steinschläge leider auch sehr gern undicht, da ist der Vivaro anfällig gegen.
Zu den Getriebeschäden kann ich nur sagen, das leider auch die neueren Vivaros ab Ende 2006 mit dem PF6 Getriebe betroffen sind, hier sind die Schäden aber meist nicht so kapital wie beim alten PK6 Getriebe, man sollte allerdings immer sehr früh reagieren dann wird es günstig.
Generell kann ich euch nur empfehlen, bei Getriebeproblemen immer früh zu kommen, weil die Schäden sehr schnell unreparabel werden, dann dreht sich oft die Lagerschale im Gehäuse mit, die Teile gibts leider nicht einzeln.
Man kann auch nicht einfach nur die Lager wechseln, die müssen penibel eingemessen werden von der Vorspannung, genau aus dem Grund ist da so viel Toleranz ab Werk drin, manche Getriebe halten 200TKM andere 50TKM, weil die Vorspannung nicht richtig gemessen wurde.
Die meisten Symptome sind Geräusche 5-6 Gang, später auch 1-2 Gang, Wippen des Schalthebels bei Lastwechsel in den betroffenen Gängen, dann das Auto SOFORT stehen lassen, das gleiche gilt auch manchmal für den 3-4 und R Gang, die Wellen sind voneinander getrennt in 1-2-5-6 und 3-4-R.
Das nächste Symptom ist ein immer schwerer zu schaltendes Getriebe bis es irgendwann gar nicht mehr schaltet, da geht das Tilgergewicht auf dem Getriebe wo der Seilzug zum Vor und Zurück schalten einghangen wird von innen fest, bzw die Welle wo das Tilgergewicht aufgesteckt wird, dafür muss das Getriebe raus und zerlegt werden, dabei sollte man die Schaltzüge gleich erneuern weil die durch das ewige schwere Schalten in Mitleidenschaft gezogen werden.
Selten tritt ein Problem auf, das der sechste Gang nicht mehr vorhanden ist, dann sind die Zähne vom 6 Gang abgerissen, da gabs es mal probleme mit dem Zahnrad ab Werk.
Wenn der Wagen beim beschleunigen vibriert ist das linke Antriebswellengelenk ausgeleiert, das ist im Prinzip in einem Korb im Differential gelagert, diesen kann man einzeln wechseln inclusive Gelenk.
Bei den Motoren gibt es selten Probleme, gebt ihnen immer genug Öl und Wasser, den Zahnriemen bitte regelmäßig wechseln und auch mit dem richtigen Werkzeug spannen, dann kann da nix passieren.
Idealer Vivaro ist ein 2Liter mit 115PS ab Baujahr 2007, die sind schon deutlich besser als die Vorgänger.
MFG
Eco
German Moto Masters 2022
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Servus,
ich habe den neuen 2.0 l mit 115 PS. Wir waren heuer inkl. Tango und 4 Motorräder unterwegs.
Wenn es lang bergauf geht kommt er an seine Grenzen. Aber sonst läuft er tadellos.
Nächtes Jahr wird er gechipt (140 PS), dann sollte das Problem auch weg sein.
ich habe den neuen 2.0 l mit 115 PS. Wir waren heuer inkl. Tango und 4 Motorräder unterwegs.
Wenn es lang bergauf geht kommt er an seine Grenzen. Aber sonst läuft er tadellos.
Nächtes Jahr wird er gechipt (140 PS), dann sollte das Problem auch weg sein.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Die Haltbarkeit aber evtl auch
Wäre da vorsichtig, gerade beladen immer volle Power ist gefährlich.

German Moto Masters 2022
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Von immer Vollgas war aber auch nicht die Rede!
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Dann denk mal drüber nach was du geschrieben hast....
Beladen kommt er an seine Grenzen, das willst du mit einem Chip lösen...
Ergo wirst du über die Grenze gehen, dann noch beladen....
Keine Sorge, ich hab Motoren und Getriebe auf Lager, also mach
MFG
Eco
Beladen kommt er an seine Grenzen, das willst du mit einem Chip lösen...
Ergo wirst du über die Grenze gehen, dann noch beladen....
Keine Sorge, ich hab Motoren und Getriebe auf Lager, also mach

MFG
Eco
German Moto Masters 2022
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Ich fahre den trafic von 2005.
Hatte seit100.000 km kosten von 1200€
Inklusive Service!
115 ps ist meine Ansicht ausreichend.
Verbrauch 7Liter bei ruhigen Fahrweise.
Gibbet dann noch besseres?
Hatte seit100.000 km kosten von 1200€
Inklusive Service!
115 ps ist meine Ansicht ausreichend.
Verbrauch 7Liter bei ruhigen Fahrweise.
Gibbet dann noch besseres?
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
- Lutze Online
- Beiträge: 16908
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
ja, Traffic Baujahr 2007 lang und hoch, würde ich glatt verkaufen bei Interesse.Duc-Men hat geschrieben:Gibbet dann noch besseres?

Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Der braucht aber deutlich mehr Sprit
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
Weiß jemand was ein Trafic als WOMO mit 1.9 Cdi im Jahr an Steuern und ca. Versicherung kostet?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Vivaro und Trafic Fahrer
Kontaktdaten:
ich entstaube das ganze mal hier.....
habe vor mir nen vivaro/trafic in L2H1 zu kaufen und zwar den "facelift" mit euro 4 bj ab 2008 wenn mich nicht alles täuscht
nun wurde hier ja ausgiebig über die motoren geschrieben und ich hätt ne frage bez laderaum.
Fährt hier wer nen L2H1 mit 2 bikes und zubehör?
wie eng isses dann zum verzurren?
wie spannt ihr beide bikes ab?
hat wer n bild wie das ganze dann ausschaut mit 2 rennbikes?
vielen dank schonmal
habe vor mir nen vivaro/trafic in L2H1 zu kaufen und zwar den "facelift" mit euro 4 bj ab 2008 wenn mich nicht alles täuscht
nun wurde hier ja ausgiebig über die motoren geschrieben und ich hätt ne frage bez laderaum.
Fährt hier wer nen L2H1 mit 2 bikes und zubehör?
wie eng isses dann zum verzurren?
wie spannt ihr beide bikes ab?
hat wer n bild wie das ganze dann ausschaut mit 2 rennbikes?
vielen dank schonmal
