Zum Inhalt

Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ok, danke dir für die Antwort 8).
Dann habe ich die Situation doch richtig eingeschätzt :twisted:.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user11 »

Ich finde es gut mal eine andere Streckenführung zu fahren. Da macht es im CUP vermutlich etwas interessanter. Da noch nicht alle diese Variante kennen.

Es ist wie immer Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife.

madox
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

moik hat geschrieben:Ok, danke dir für die Antwort 8).
Dann habe ich die Situation doch richtig eingeschätzt :twisted:.
und @ Schinderhannes
NEIN :!: :!: :!: Für mich ist eure Betrachtungsweise eine Fehleinschätzung.

Vllt spielt die Sicherheit eine Rolle. :idea:
"The Wall" hat das wahrscheinlich richtig erkannt.

Gerade in den "schwächeren" Gruppen steht bei manchen Teilnehmern die Höchstgeschwindigkeit in der Parabolika im Vordergrund, wobei der Focus dann eher auf dem Tacho als auf die Fahrbahn gerichtet ist. Was dann gerade in dieser Bremszone passieren kann sollte jedem klar sein.
Damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, es ist nicht der erfahrene Racer angesprochen.
Passieren kann immer und überall was, jedoch kann das Risiko in Grenzen gehalten werden.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Ich weiß, was du meinst :)
die ersten Runden habe ich in der Spitzkehre echt Bedenken gehabt, dass mir einer in die Seite fährt, weil er zu schnell ankommt, nicht mehr bremsen kann und ich da gerade um die Ecke fahre.
Mein Moped ist ja nicht so schnell, mir sind auf der Parabolika einige um die Ohren gefahren, die ich an der Spitzkehre auf der Bremse wieder einfangen konnte :D
Will sagen, die Geschwindigkeiten sind dort schon extrem hoch und das birgt eben auch Risikopotential. Und in die Richtung hatte sich der Philipp auch geäußert, also keine finanziellen Gründe, sondern Sicherheit, was ich auch gut finde, weil stumpf geradeaus zu fahren finde ich jetzt auch nicht so spannend.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Peter, ich hatte schon früher mit einem rechtfertigenden Beitrag von dir gerechnet ;-).
Deine Aussage heißt also die schnellen geradeaus Streckenabschnitte sind gefährlicher. Deshalb fahren wir sie nicht.
Ok - dann bitte auch mit voller Konsequenz!
Nürburgring, nur noch Kurzanbindung und da den Hatzenbach bitte nur noch max. im dritten Gang.
Gerade und Gegengerade in Oschersleben, bitte das selbe.
Spa fahren wir dann gar nicht mehr und Lausitz auch nur noch Infield....

Bitte verzeih mir, das ich oben sarkastisch geschrieben habe, aber die Argumentation ist nicht sehr glaubwürdig und auch nicht nachvollziehbar.
An den paar Beiträgen hier kann man schon sehen, das nicht nur ich diese Überlegungen habe.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

schinnerhannes hat geschrieben:....die IDM-Variante kostet einiges weniger von dem guten, lieben was wir im Portemonnaie haben. Das macht die Hockene-GmbH ganz gerne da sie dann meist den Bereich der Spitzkehre anderweitig vermieten kann. Hatten wir vor 2 Jahren bei einer Veranstaltung!!....
Wenn das der Fall sein sollte, spiegelt sich das leider nicht in der Teilnahmegebühr wieder.....

Und wieviel langsamer ist man denn am Abbiegepunkt der IDM Variante...? Ich denke da sind die meisten heutigen Mopeds doch auch schon fast auf Top Speed...

Dazu kommt noch, meiner Meinung nach, dass man an dem Abbiegepunkt der IDM Variante aus Schräglage ins Anbremsen übergeht, wohin man bei der GP Variante schon wieder gerade anfahren und anbremsen kann.....was gerade den Anfängern deutlich leichter fallen sollte....!
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user11 »

Ich denke es geht hier weniger um den geradeaus Anteil als um die Tatsache das natur bedingt es große bis sehr große Geschwindigkeitsunterschiede gibt. (Egal auf welcher Piste). HH die Parabolika endet nunmal mit der Spitzkehre, die auch ihren Reiz hat. Philipp wird sich schon seinen Gedanken gemacht haben und hat sich für die IDM Variante entschlossen. Der Terminus Sichere Variante ist eventuell unglücklich gewählt. Nach den Veranstalltungen wird sich zeigen ob er ein glückliches Händchen hatte oder nicht.

Mir persönlich ist es Latte ob mit oder ohne Spitzkehre. Es hat alles seine Reiz.

madox
  • franjo Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 15:13
  • Wohnort: Montabaur

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von franjo »

Ob "sichere Variante" zutrifft, wer weiß?
Man weiß immerhin beim Buchen was man bucht.

Es grüßt aus dem Westerwald

Franz-Josef
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

In der Bremszone vor der Spitzkehre habe ich jedenfalls meine erste Rennschlampe getötet :oops:
Na ja, hätte mir natürlich auch an jeder anderen Stelle passieren können. Ob der IDM-Kurs nun wirklich sicherer ist, wage ich auch zu bezweifeln, aber mal 'ne andere Streckenführung zu fahren ist doch ganz nett.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Hafeneger 2014 "nur" IDM variante HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

moik hat geschrieben:Peter, ich hatte schon früher mit einem rechtfertigenden Beitrag von dir gerechnet ;-).
Deine Aussage heißt also die schnellen geradeaus Streckenabschnitte sind gefährlicher. Deshalb fahren wir sie nicht.
Ok - dann bitte auch mit voller Konsequenz!
Nürburgring, nur noch Kurzanbindung und da den Hatzenbach bitte nur noch max. im dritten Gang.
Gerade und Gegengerade in Oschersleben, bitte das selbe.
Spa fahren wir dann gar nicht mehr und Lausitz auch nur noch Infield....

Bitte verzeih mir, das ich oben sarkastisch geschrieben habe, aber die Argumentation ist nicht sehr glaubwürdig und auch nicht nachvollziehbar.
An den paar Beiträgen hier kann man schon sehen, das nicht nur ich diese Überlegungen habe.

Genau so sehe ich das auch. Geraden und Top Speed gibt es auf fast jeder Strecke und grade auf Hafenegers Hausstrecke Oschersleben.
Ob es danach in einer Spitzkehre oder in einem Bogen endet, ist dabei Latte ums Eck muss man so oder so.

Ich bin auch ziemlich davon überzeugt dass da der finanzielle Aspekt ganz vorne mitspielt...
Bei Hafeneger waren auch immer 100db in Hockenheim da sind´s jetzt auch nur noch 98...
Da kam mir auch schonmal zu Ohren dass das ne Kostenfrage ist wenn man den Ring bucht mit welcher Lautstärke. Wie gesagt, nur gehört....
Deswegen glaub ich auch das die IDM Variante billiger ist als die GP.
Sollte das wirklich so sein, finde ich´s schade dass das an den Teilnehmern nicht weitergegeben wird
Antworten